[Diskussion] PU Buchsen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [Diskussion] PU Buchsen

Re: [Diskussion] PU Buchsen

von the Brain » 17.01.2022, 10:44

Eine Karosserie gilt als Verschleißteil wie sämtliche Fahrwerkskomponenten wohl auch.

OPEL hat Anfang der 70er mal in nem Schreiben für den TÜV wegen einer Erhöhung der Anhangelast auf 1200kg explizit die Gewährleistung ausgeschlossen, wenn ich mich recht besinne.

Re: [Diskussion] PU Buchsen

von Brender » 17.01.2022, 10:03

Die Kraft muss ja irgendwo hin. Würde mich nicht wundern wenn es hinter dem Lenkgetriebe nicht schneller malade wird...

Re: [Diskussion] PU Buchsen

von the Brain » 17.01.2022, 09:57

Unkomfortabel ist eher die Bezeichnung die ich nutzen würde.

Alle Umbauten, Fahrwerk, Bereifung etc. haben Einfluss auf die Fahrbarkeit. Manche sicherlich positiv, andere eher negativ.

Unibal merkt man in erster Linie beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Breitere Reifen suchen sich gerne ihren Weg und die Kugelumlaufspindel Lenkung ist relativ unpräzise. Da werden sich sicherlich Bauteile positiv bemerkbar machen. Ob das dann auf der Autobahn mit Anhänger noch Spaß macht, wenn man hinter den LKW hängt und die Bereifung sich die nächstbeste Spurrille sucht?.

Re: [Diskussion] PU Buchsen

von re681 » 17.01.2022, 06:28

Mich würde interessieren, in wie weit weit sich das Fahrverhalten im vergleich zu neuen Originalbuchsen ändert.
Ich habe gehört das unsere Autos mit Breitreifen unfahrbar werden.
Ist das Problem damit gelöst oder braucht es noch weitere Anpassungen ?
Ich habe da noch was von Zugsreben mit Uniball gehört, aber noch nichts genaues darüber gefunden...

Re: PU Buchsen

von Brender » 13.10.2021, 17:09

chromgoeder hat geschrieben: 11.10.2021, 08:24 Für die vorderen Stoßdämpfer gibt es ebenfalls Buchsen für oben.

Diese passen jedoch nur bei originalen Stoßdämpfern, da sie für Konis, bzw. deren "Haltescheiben" zu groß sind.

Ebenso gibt es PU Buchsen für die Montage des Achskörpers an der Karosserie.
Die Buchsen für die Konis kannste ja abdrehen? Dann kannst du sie oben verwenden....?

Re: PU Buchsen

von Adrian » 11.10.2021, 20:50

Ja, vom Feinsten!!! :icon_daumen_01

Re: PU Buchsen

von GS! » 11.10.2021, 20:27

Sehr guter Beitrag!

Re: PU Buchsen

von Agent-P » 11.10.2021, 18:57

Sehr schöne Anleitung, vielen Dank.

Ich war gerade auf der Suche nach den mir fehlende Buchsen für die hinteren Stoßdämpfer.
Da kam dein HInweis gerade recht, habe eben bei Histo bestellt.

Gruss
Rolf

Re: PU Buchsen

von chromgoeder » 11.10.2021, 08:24

Für die vorderen Stoßdämpfer gibt es ebenfalls Buchsen für oben.

Diese passen jedoch nur bei originalen Stoßdämpfern, da sie für Konis, bzw. deren "Haltescheiben" zu groß sind.

Ebenso gibt es PU Buchsen für die Montage des Achskörpers an der Karosserie.

Re: PU Buchsen

von chromgoeder » 10.10.2021, 22:01

Selbstverständlichhabe ich "deren" Hülsen verwendet.

Da sich die Arbeitsgänge ja teilweise wiederholen, wollte ich nicht mit "doppelten" Bildern langweilen...

Ansonsten empfiehlt es sich (zumindest bei meiner Vorgehensweise) die alten Hülsen immer vorher auszupressen,
damit man die Gummireste einfacher entfernen kann.



Ansonsten kannst du (wenn möglich) gerne die auf der Seite stehenden Fotos mal drehen :mrgreen:

Re: PU Buchsen

von Brender » 10.10.2021, 21:52

Warum hast du nicht die Hülsen von denen verwendet sondern dir die Arbeit angetan?

Die oberen für die Dämpfer kannste ja abdrehen das sie passen?

Weil geil, kommt das in den Anleitung Bereich :D

[Diskussion] PU Buchsen

von chromgoeder » 10.10.2021, 21:40

Für die Stossdämpfer hinten gibt es ebenso PU Buchsen für OBEN und unten.
Es wurde sich bei der Herstellung logischerweise an den originalen Gummis orientiert.

Somit sind sie OBEN für Koni Dämpfer, bzw. deren "Unterlegscheiben" zur Abstützung der Gummis, zu groß.

Die PU Buchsen für die UNTEREN Aufnahmen an der HA passen jedoch einwandfrei.
Diese sind ganz normal konisch und 2-teilig - also "plug and play" ohne Spielereien :wink:

Nach oben