Fahrzeug- und Teilegesuche (erfolgreiche Suchanzeigen werden geschlossen – bitte in dem betreffenden Thread schreiben, dass der Thread geschlossen werden kann))
sable hat geschrieben: ↑25.11.2022, 21:31
@fritz Wenn der Kotflügel die Aussparungen für den Radlaufchrom hat, dann ists ein originaler Kotflügel. So meine Erfahrung -lässt sich mit einem Griff oder Blick sofort erkennen!
Hallo Timo,
was verstehst genau unter "Aussparungen"?
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Aussparungen im Radlauf auf der Rückseite, um die Muttern für die Radlaufleiste mit einer Nuss anziehen zu können. Wurde später weggelassen und Repros hatten die Löcher sowieso nicht.
sable hat geschrieben: ↑25.11.2022, 21:31
@fritz Wenn der Kotflügel die Aussparungen für den Radlaufchrom hat, dann ists ein originaler Kotflügel. So meine Erfahrung -lässt sich mit einem Griff oder Blick sofort erkennen!
Hallo Timo,
was verstehst genau unter "Aussparungen"?
Gruß
Fritz
Ich bin zwar nicht Timo, aber die originalen Kotflügel haben auf der Innenseite des Radlaufs Aussparungen für die Schneidmuttern, auch wenn die Löcher für die Zierleistenbefestigung nicht gebohrt sind.
sable hat geschrieben: ↑25.11.2022, 21:31
@fritz Wenn der Kotflügel die Aussparungen für den Radlaufchrom hat, dann ists ein originaler Kotflügel. So meine Erfahrung -lässt sich mit einem Griff oder Blick sofort erkennen!
Hallo Timo,
was verstehst genau unter "Aussparungen"?
Gruß
Fritz
Ich bin zwar nicht Timo, aber die originalen Kotflügel haben auf der Innenseite des Radlaufs Aussparungen für die Schneidmuttern, auch wenn die Löcher für die Zierleistenbefestigung nicht gebohrt sind.
Es hat auch Repros die diese Aussparungen haben. Ich habe/hatte Beispiele liegen . Eventuell Exemplare die auf den verkauften Formen gezogen worden sind? Und oder leider sagen die Aussparungen nichts aus über die Passform. Gleichzeitig haben auch Repros nen Opel Papperl erhalten und wurden für teuer Geld beim Händler verbimmelt.
Die letzten Flügel im Werk wurden ohne alles gestanzt, also keinerlei Loch für irgendwas. Sollten vom Lieferwagen aus betrachtet an alle Rekord passen und auch an den LZ6 28H.
Bedeutet vermutlich wohl ohne Zierleiste Einstieg, dies beim 28 H auch nicht gab und beim LD. Das ist zumindest gelistet, was dran ist keine Ahnung.
Gleichzeitig ist ein Flügel gelistet für 6er ohne LZ6 28H. Also vermutlich mit Löchern für Zierleiste Radausschnit und Zierleiste Einstieg.
Typischer Opel Unsinn aus der Zeit. Haben die Flügel dann auch diese Aussparungen wenn auf vieles weitere verzichtet wurde?
Und was kann man draus ableiten, es bleibt spannend.
Das stellt nur meine Erfahrungen dar, ich bin immer am besten gefahren wenn ich wusste wo die Flügel herstammen. Nen Ersthand Heck Totalschaden war mir immer lieber als irgendwas neu verpacktes mit nem Papperl dran.
the Brain hat geschrieben: ↑26.11.2022, 12:59
Es hat auch Repros die diese Aussparungen haben. Ich habe/hatte Beispiele liegen . Eventuell Exemplare die auf den verkauften Formen gezogen worden sind? Und oder leider sagen die Aussparungen nichts aus über die Passform. Gleichzeitig haben auch Repros nen Opel Papperl erhalten und wurden für teuer Geld beim Händler verbimmelt.
Die letzten Flügel im Werk wurden ohne alles gestanzt, also keinerlei Loch für irgendwas. Sollten vom Lieferwagen aus betrachtet an alle Rekord passen und auch an den LZ6 28H.
Bedeutet vermutlich wohl ohne Zierleiste Einstieg, dies beim 28 H auch nicht gab und beim LD. Das ist zumindest gelistet, was dran ist keine Ahnung.
Gleichzeitig ist ein Flügel gelistet für 6er ohne LZ6 28H. Also vermutlich mit Löchern für Zierleiste Radausschnit und Zierleiste Einstieg.
Typischer Opel Unsinn aus der Zeit. Haben die Flügel dann auch diese Aussparungen wenn auf vieles weitere verzichtet wurde?
Und was kann man draus ableiten, es bleibt spannend.
Das stellt nur meine Erfahrungen dar, ich bin immer am besten gefahren wenn ich wusste wo die Flügel herstammen. Nen Ersthand Heck Totalschaden war mir immer lieber als irgendwas neu verpacktes mit nem Papperl dran.
Mach bitte mal bitte Fotos von deinem/n Repro/s mit Aussparungen. Mich wütden außer ein Foto von dem Radlauf innen (mit den Aussparungen), auch Blinkerpassung und der vordere untere Teil des Kotflügels interessieren (möglichst von vorn geknipst, um die Form an der Stelle beurteilen zu können)
Danke!
Solch einen Kotflügel hatte ich noch nie, aber man lernt ja nie aus!
Die linken repro Kotflügel- als Opel noch liefern konnte und als original verkauft wurden, hatten diese Aussparungen übrigens auch nicht. Habe damals selbst solch einen Kotflügel bei meinem Opelhändler gekauft.
Wie spannend das Leben sein kann, wenn man sich nur tief genug in irgendetwas verbohrt. Die Kotflügel an meinem Commo (kein LZ6 28H) ließ der Vorbesitzer Anfang der 80er vom Vertragshändler neu draufspaxen. Sie haben Nummern und Aussparungen.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
fritz hat geschrieben: ↑26.11.2022, 13:28
Wie spannend das Leben sein kann, wenn man sich nur tief genug in irgendetwas verbohrt. Die Kotflügel an meinem Commo (kein LZ6 28H) ließ der Vorbesitzer Anfang der 80er vom Vertragshändler neu draufspaxen. Sie haben Nummern und Aussparungen.
Ja, finde ich auch. . Damals waren eher Rasseln mein Lieblingsspielzeug....
Aktuell ists eher Blech, je größer je schöner. Du hast wahrscheinlich die 065er noch ans Eisen getackert bekommen, nee, ist schon Klaro, der Vorbesitzer halt. Eventuell die letzten Werkseitig gepflegten Formen. Wer weiß das schon.
By the Way, kannst du mal bitte von deinen Nummern Bilder machen oder überhaupt mir die Zahlen zugänglich machen? Irgendwas muß doch dahinter stehen. Eine Zahl bedeutet was mit Schicht, wenn ich das recht besinne stehts hinten. Mehr gab die Recherche, spärlich wohl gemerkt, bislang noch nicht her.
Aus meiner naiven Sicht ist das Ganze überschaubar. Es gibt zwei Sorten Flügel. Welche die passen und welche, die das nicht tun. Welche man genau hat, weiß man erst, wenn man sie montiert hat. Vorher kann man den größten Teil durch Erfahrung ausschließen.
...
Dann setz' ich mich in meine Kiste
Und fühle mich wie Niki Lauda
Nur - der war wohl nie so voll wie ich
Ich fahr' wie ein Weltmeister
Glaub's mir, ey Mann
Doch da sind die Bullen schon
Und sie halten mich
Der Bulle grinst und sagt
Halt auf, du hast ja mindestens 1,7 Promille
Der normalste Stand seit langer Zeit
...
Wenn ich mir mein Geschreibsel so durchlese, kann man "Flügel" auch durch fast alles andere ersetzen. Könnte glatt ein Kalenderspruch sein.
...
Dann setz' ich mich in meine Kiste
Und fühle mich wie Niki Lauda
Nur - der war wohl nie so voll wie ich
Ich fahr' wie ein Weltmeister
Glaub's mir, ey Mann
Doch da sind die Bullen schon
Und sie halten mich
Der Bulle grinst und sagt
Halt auf, du hast ja mindestens 1,7 Promille
Der normalste Stand seit langer Zeit
...
dematerialisierer hat geschrieben: ↑26.11.2022, 20:19
Wenn ich mir mein Geschreibsel so durchlese, kann man "Flügel" auch durch fast alles andere ersetzen. Könnte glatt ein Kalenderspruch sein.
Ja, das ist schon fast Poesie!
Was aus einer profanen Kotflügelsuche alles schönes erwachsen kann!
Bin schon ganz gespannt auf Mettos Fotos vom Einhorn unter den Rekord C Kotflügeln...
Anfang der 90er hab ich diese Repro-Dinger gekauft…hatte halt noch nicht die Ahnung über die Unterschiede….mein Karosseriespezi hat drei Tage lang geflucht…die Blinker passten so in etwa wie Arsch auf Eimer…und die Übergänge… ….aber irgendwnn hats dann gepasst…..
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today