Herausragende Berichte und Arbeitsanleitungen sollen hier einen besonderen Platz finden.
-
Brender
- Beiträge: 3666
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Bionadenland!
-
Status:
Online
Beitrag
von Brender » 31.08.2013, 16:57
Sieht man schon an den Bildern das der Preis nicht attraktiv ist

Da steckt jede Menge Arbeit drin und bissi liebe zum Detail.
Sieht echt schick aus! Ein paar Detailbilder wären nicht schlecht!
mfg Sebastian
Ka Angsd! Bei uns senn bluus di Konsonnandn waach!
-
Jörg
- Beiträge: 8519
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
-
Kontaktdaten:
-
Status:
Offline
Beitrag
von Jörg » 31.08.2013, 17:10
Da sieht man wieder den Unterschied zwischen billig und preiswert.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
michael.1968
- Beiträge: 154
- Registriert: 16.12.2007, 12:39
- Wohnort: Rastatt
-
Status:
Offline
Beitrag
von michael.1968 » 01.09.2013, 11:32
Ich bin gerne bereit in das Teil des Autos welches ich beim Fahren am meisten von allen vor Augen habe zu investieren, auch wenn´s nicht unbedingt billig ist

.
Warten wir doch mal ab, welchen Preis uns wodepa nennt.
Letztendlich ist es jedem selbst überlassen zu entscheiden ob es ihm die Ausgabe wert ist oder nicht.
-
the Brain
- Beiträge: 4553
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
-
Status:
Offline
Beitrag
von the Brain » 01.09.2013, 21:09
Neue originale makellose Instrumententräger, je nachdem für welche Fgstnr bzw. auch Rekord und Commodore liegen zwischen 150 und 300 Messern.
Nachdem was Ingo angedeutet hat was das vechromen kostet denke ich das dieses, zugegebener weise, edel aussehende Bauteil eher an 400 bis sogar noch mehr Kujambels kosten wird.
Mir ist das zu überladen mit dem Chromgedöns, bei einer frühen Einheit mit den vollverchromten Multithermdüsen und dem anderen Spielkram den es seinerzeit hatte schon eher.
Aber das spiegelt auch nur meinen subjektiven Geschmack wieder.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
-
wodepa
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.09.2010, 09:46
- Wohnort: Berlin
-
Status:
Offline
Beitrag
von wodepa » 05.09.2013, 15:04
So, seit Vorgestern ist das Brett bei mir, es ist wunderschön geworden. Ich stelle die Tage mal Detailbilder rein. Der Preis war sicher hoch, aber man schaut ja doch viel drauf und der Innenraum von meinem Coupe ist ansonsten wirklich noch toll erhalten. Herr Beutler wird mir ein Angebot zukommen lassen, was Fertigungen mit der vorhandenen Schablone jetzt noch kosten werden, ich stelle das dann zur Verfügung. Die Oberfläche wurde mit einem matten Lack offenporig lackiert, auch die Haptik ist sehr angenehm.
Bis bald, Wolf-Dieter
Kann man ohne einen Commodore leben? Grundsätzlich ja, aber es macht keinen Sinn!
(frei nach Loriot)
-
wodepa
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.09.2010, 09:46
- Wohnort: Berlin
-
Status:
Offline
Beitrag
von wodepa » 17.09.2013, 08:54
Kann man ohne einen Commodore leben? Grundsätzlich ja, aber es macht keinen Sinn!
(frei nach Loriot)
-
hardmicki
- Beiträge: 1462
- Registriert: 29.11.2007, 20:34
- Wohnort: Mahlow
-
Status:
Offline
Beitrag
von hardmicki » 17.09.2013, 09:13
sehr sehr chic das ganze Teilchen.
Ich habe soeben meinen Versicherungsagenten anrufen und eine Beschädigungsversicherung abgeschlossen . Da traut man sich ja gar nichts anzufassen (schwitz) .
Operation wird sicherlich etwas länger dauern. Ich denke ich werde früh bei Euch aufschlagen . Melde mich dann noch kurzfristig.
Gutes Werkzeug bei Euch vorhanden ?
Ansonten edles und sehr feines Teilchen. Im November habe ich Geburtstag und somit wisst ihr was ihr mir schenken könnt.
Grüsse an Euch Drei
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
-
Joan
- Beiträge: 2339
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: München
-
Status:
Offline
Beitrag
von Joan » 17.09.2013, 09:59
Dann pack dir mal die Samthandschuhe an!
Is beim Originalbrett die Automatikanzeige auch einfach Chrom?
Es fällt in der Variante halt mehr auf als im schwarzen Fall.
Viel Erfolg!
Commodore Coupe GMP (Grand Mystère Plaisir), Automatic Bj. '71
-
michael.1968
- Beiträge: 154
- Registriert: 16.12.2007, 12:39
- Wohnort: Rastatt
-
Status:
Offline
Beitrag
von michael.1968 » 17.09.2013, 18:43
Saugeil !!! Das sieht mal richtig nach was aus !!!
-
Dennis
- Beiträge: 762
- Registriert: 09.02.2012, 11:35
- Wohnort: 49393 Lohne
-
Status:
Offline
Beitrag
von Dennis » 17.09.2013, 21:40
Und was soll das gute Stück nun kosten ?
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden
Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss

-
Scheich
- Beiträge: 3519
- Registriert: 20.11.2007, 15:38
- Wohnort: Bielefeld
-
Status:
Offline
Beitrag
von Scheich » 17.09.2013, 21:56
schön.....hätte ich auch gerne

-
Jörg
- Beiträge: 8519
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
-
Kontaktdaten:
-
Status:
Offline
Beitrag
von Jörg » 17.09.2013, 22:03
Scheich hat geschrieben:schön.....hätte ich auch gerne

Nöö, ich nicht.
Denn dann müßte ich die anderen 99,7 Prozent des Wagens in den gleichen Zustand versetzen. Der Unterschied fällt sonst zu sehr auf.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
Joan
- Beiträge: 2339
- Registriert: 25.11.2007, 11:05
- Wohnort: München
-
Status:
Offline
Beitrag
von Joan » 17.09.2013, 22:13
rek-c-coupe hat geschrieben:Scheich hat geschrieben:schön.....hätte ich auch gerne

Nöö, ich nicht.
Denn dann müßte ich die anderen 99,7 Prozent des Wagens in den gleichen Zustand versetzen. Der Unterschied fällt sonst zu sehr auf.


Absolut! Aber insgeheim träume ich davon mal dort anzukommen!
Commodore Coupe GMP (Grand Mystère Plaisir), Automatic Bj. '71
-
Jörg
- Beiträge: 8519
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
-
Kontaktdaten:
-
Status:
Offline
Beitrag
von Jörg » 17.09.2013, 22:39
Nöö. Wenn ich Angst haben muß, wenn ich mit dem Wagen zu Aldi einkaufen fahre, daß mir eine Einkaufsmutti mit ihrem dicken A..ch eine Delle in den Wagen drückt, möchte ich keinen 100 Prozent Wagen haben.
Mir reicht ein schönes und gepflegtes Alltagsfahrzeug im sogenannten Zustand 3 zum glücklichsein.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
hardmicki
- Beiträge: 1462
- Registriert: 29.11.2007, 20:34
- Wohnort: Mahlow
-
Status:
Offline
Beitrag
von hardmicki » 18.09.2013, 08:08
Dennis hat geschrieben:Und was soll das gute Stück nun kosten ?
sehr sehr teuer denke ich und darum will ich es mir ja zum Geburtstag schenken lassen.
Mußt Dir mal richtig durchlesen wie das genmacht wurde. Alleine das chromatieren kostet glaube ich 250 Euro so sagte auch mal der Feuervogel der ja die Firma dafür aufgetan hat und es selbst bei sich aht machen lassen (stimmt`s Ingo?) . Also investiere die Euros erst einmal lieber in die Technik Deines Autos was ja auch schon lange steht oder?
Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast