On the Way back to the Road
Re: On the Way back to the Road
Ich messe nachher mal.die Gurte in BB
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
- CoupéSince13
- Beiträge: 862
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
Das wäre klasse!
Re: On the Way back to the Road
Der Gurt hat so wie der andere den ich für Stefan gemessen habe ca. 201-202cm Loch zu Loch. Meine Gurtschloß sitzt auch auf der rechten Hüfte wie bei dir aber dann habe ich das Schloß ca.15-20cm gespannt. Also wenn alles auf Max steht schlabbert der Gurt nur rum. Jetzt hats 2 Möglichkeiten, entweder meine Schloßseite ist länger, hätte ich Hirschkuh auch gleich mitmessen können oder aber es liegt am Sitz weil der Schwingsitz deutlich tiefer ist. Die Sitzposition meine ich. Wenn deine frühen Liegesitze nicht restlos runter sind sitzt man eher auf dem Sitz. Die späteren Liegesitze sind da auch schon ergonomischer von der Sitzposition und die frühen Standard Schwingsitze mehr oder weniger auch. Sind aus meiner Sicht sowieso die bequemsten.
Greetz Metto
Greetz Metto
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
- mp3
- Beiträge: 5670
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
Dann hast Du die gleichen in der Art wie ich im Wagen. Mein Gurtschloss sitzt genauso bescheiden hoch wie bei dir. Sagte ja ... unterhalb meiner rechten Titte sitzt der Verschluss. Ich habe meine Rückenlehne soweit nach hinten sad ich mich abschnallen muß um die Wischer an zu machen. Meine Arme sind halt zu kurz... oder eben der Gurt.CoupéSince13 hat geschrieben: ↑05.03.2019, 09:47Hm, also meine Gurte haben nur eine Verstell-/ Verlängerungsmöglichkeit am Schnallenteil. An den langen Gurten kann ich nur das Teil zum Einrasten verstellen, aber den Gurt nicht verlängern. Die untere Verstellmöglichkeit wie auf Stefans Bild zu sehen habe ich nicht.
....

Re: On the Way back to the Road
Man merkt deutlich das das Auto eher ohne Gurte konzipiert worden ist. Ich finde auch das der hintere Befestigungspunkt beim Coupe ungünstig gewählt ist und zudem auch noch scheiße aussieht. Also meiner Meinung nach. Aber das muss ja jeder selbst wissen....
Muss für den hinteren Punkt die Pappe durchgebohrt werden? Zudem macht der Gurt über kurz oder lang das Leder am Sitz hinfort...
Muss für den hinteren Punkt die Pappe durchgebohrt werden? Zudem macht der Gurt über kurz oder lang das Leder am Sitz hinfort...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Überhole eingelaufene Starre Stößel, habe Schlossabdeckungen auf Ersatz, hoffentlich bald: Holzimitat für´s Armaturenbrett


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Überhole eingelaufene Starre Stößel, habe Schlossabdeckungen auf Ersatz, hoffentlich bald: Holzimitat für´s Armaturenbrett


Re: On the Way back to the Road
Irgendwann waren die Löcher in der C-Säule. Am Anfang glaube ich auf der Hutablage. Ganz am Anfang hats keine, also JL und Jörg und mein Caravan und so weiter haben nur vordere und dementsprechend ist das Radhaus in Fahrtrichtung nicht so gefährdet.
Apropos C-Säule, die werden doch von vorne nach hinten mit dem Alphabet gekennzeichnet, also sollte das doch bedeuten das ein QP eine A und eine B Säule hat oder irre ich mich da?
Apropos C-Säule, die werden doch von vorne nach hinten mit dem Alphabet gekennzeichnet, also sollte das doch bedeuten das ein QP eine A und eine B Säule hat oder irre ich mich da?

Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 27.12.2012, 17:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
Kommt ja wirklich sehr selten vor, aber hier irrst Du, Metto!
B-Säule ist die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und -dach in der Mitte der Fahrgastzelle. Wenn bei manchen Coupés nicht vorhanden, folgt auf die A-Säule die C-Säule....
B-Säule ist die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und -dach in der Mitte der Fahrgastzelle. Wenn bei manchen Coupés nicht vorhanden, folgt auf die A-Säule die C-Säule....

- CoupéSince13
- Beiträge: 862
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
Danke Metto! Wenn ich am Samstag Zeit habe fahre ich mal an die Garage und messe meine nach. Komme mal wieder zu nix bei dem Wetterthe Brain hat geschrieben: ↑06.03.2019, 11:33Der Gurt hat so wie der andere den ich für Stefan gemessen habe ca. 201-202cm Loch zu Loch. Meine Gurtschloß sitzt auch auf der rechten Hüfte wie bei dir aber dann habe ich das Schloß ca.15-20cm gespannt. Also wenn alles auf Max steht schlabbert der Gurt nur rum. Jetzt hats 2 Möglichkeiten, entweder meine Schloßseite ist länger, hätte ich Hirschkuh auch gleich mitmessen können oder aber es liegt am Sitz weil der Schwingsitz deutlich tiefer ist. Die Sitzposition meine ich. Wenn deine frühen Liegesitze nicht restlos runter sind sitzt man eher auf dem Sitz. Die späteren Liegesitze sind da auch schon ergonomischer von der Sitzposition und die frühen Standard Schwingsitze mehr oder weniger auch. Sind aus meiner Sicht sowieso die bequemsten.
Greetz Metto

- CoupéSince13
- Beiträge: 862
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
.....wahrscheinlic.......
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
- CoupéSince13
- Beiträge: 862
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
Kacke! Hast du was fürs QP liegen?
Re: On the Way back to the Road
Ich hätte Interesse an deinen Gurten, also vorrausgesetzt du willst sie wieder loswerden!!! 

Re: On the Way back to the Road
Das müssen Christian, du und ich mal besprechen. Erstmal messe ich die Länge der Peitschen später.
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
- mp3
- Beiträge: 5670
- Registriert: 24.07.2013, 16:09
- Wohnort: 45549 Sprockhövel
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: On the Way back to the Road
Moin,
dann gehe ich mal davon aus, das meine im Wagen auch zu kurz sind.
Ich bräuchte schwarze.
Ist das richtig so, das man die "Peitschen" über Kreuz verwendet?
Also die an der Beifahreseite angeschraubte der Fahrer nimmt?
dann gehe ich mal davon aus, das meine im Wagen auch zu kurz sind.

Ich bräuchte schwarze.
Ist das richtig so, das man die "Peitschen" über Kreuz verwendet?
Also die an der Beifahreseite angeschraubte der Fahrer nimmt?
- CoupéSince13
- Beiträge: 862
- Registriert: 20.05.2013, 19:45
- Status: Offline