Dann habe mich endlich an den Radlauf gemacht, den scheibe ich schon ewig vor mir her...
Hat aber eigentlich ganz gut funktioniert
Hier sieht man den Gammel durch die 3 Bleche die aufeinander laufen, der Rost ging bis ins untere Dreieck des Seitenteils...
Also erst einmal den äußeren umgefalzten Streifen rausgetrennt und die drei Bleche aufgebogen und angefangen zu kratzen und mit dem Dremmel den Rost raus zu schleifen.
Dann die Zwischenräume bis ins Seitenteil mehrfach mit Brunox voll laufen lassen und die beiden äußeren Bleche anschließend eng aufeinander gelegt...
... um sie zu verschweißen und somit zu versiegeln.
Bei der Gelegenheit direkt, den Rest mit dem Dremel sauber geschliffen um auf weitere Durchrostungen zu kontrollieren und präventiv mit Brunox und Grundierung zu behandeln. Am höchsten Punkt im Radlauf ist noch eine Durchrostung, da geht es dann nächstes mal ran
Die beiden verschweißten Bleche habe ich dann mit dem äußeren (Seitenteil) verschweißt und leider ist es ein paar mal durchgebrannt, daher sieht das nicht sooo... schön aus

aber es kommt ja noch neues Blech
Das neue Blech für den inneren Radlauffalz habe ich aus 1,6mm Blech gemacht, dadurch entspricht es in der Dicke den im original, da ja normalerweise 2 Bleche den inneren Radlauffalz bilden. Somit kann sich auch da kein Gammel zwischen den Blechen bilden (hoffentlich

)
Im Anschluss wie immer, alles mit Brunox und Grundierung versehen und die Form stimmt wieder.
Das Seitenteil musste unten im Dreieck auch noch zugeschweißt werden, habe ich aber keine Fotos von gemacht.
Zum Schluss das ganze noch vom Innenraum aus wieder mit Brunox und Lack geschützt, fertig
