als nächstes war die linke hintere ecke dran.leider hab ich kein bild vom ur-zustand. zunächst habe ich ein gewinde an den zughammer geschweißt und löcher in den bereich gebohrt, wo die zierecke mal wieder hin soll
auch in diesem bereich war leider wieder spachtelmasse zu finden, aber selbstverständlich ohne nennenswerten effekt in anbetracht der knittrigkeit der gesamten hinteren seitenwand.
mein "zughammer":
also zughammer-gewinde durch die löcher, mutter und u-scheibe von hinten draufgefädelt und gezughammert was das zeug hält.
nachdem die ecke wieder wieder "lang" genug war, zeigte sich dass sie auch ordentlich richtung fahrzeugmitte gewandert war und ein einbau des rücklichts nochimmer unmöglich war. also haken an die zugstange und u-scheiben an die ecke geschweißt.
gegen mitternacht passte dann das erste mal das rücklicht und mein zughammerarm brauchte ein paar tage pause..
also erstmal die mitgelieferten, extrem festen bremssättel zerlegt. obwohl ich sie über nacht in altöl eingelegt hatte, war das ein mehrstündiger gewaltakt. hat sich aber gelohnt, die kolben und zylinder waren nur ganz vorn etwas anoxidiert und sahen nach dem (späteren) polieren wieder gut aus.
(ende tag 2)
die folgenden tage musste ich mich von meinem geliebten cCoupe trennen (zu klein, kein platz) und habs mit dem rekord etwas schleifen lassen. noch ein abschiedsgruppenfoto und weg war er

wo ich gerade bei den bremsen war hab ich noch den hbz ausgebaut, entrostet, gereinigt, poliert (innen) lackiert und rep-satz bestellt.
inzwischen waren wärmetauscher und ventil da. wärmetauscher hab ich rekord e genommen und ventil golf/jetta. schade um die schöne, seltene automatik, aber dicht ziehe ich am ende doch vor

nasse füße hatte ich im astra genug.
da die teile ja nicht ohne weiteres passen, habe ich sehr viele bilder gemacht und kann bei bedarf ne umbauanleitung/hilfestellung erstellen.
dann hab ich den wagen dann doch so langsam mal gestrippt, da ich mich damit abgefunden habe dass "beilackieren" wohl nicht reichen wird und ich dann gleich auf eine ganz andere farbe umsteige (bitte nicht hauen, aktuell denke ich über orange nach..)
den unterbodenschutz habe ich mit 4 litern diesel und viiielen sägespänen runtergeholt. ging recht gut:über 2 tage 4 mal einsprühen und dann mit den spänen(irgend ein hamsterstreu oder so) abreiben. obendrein binden die gleich noch das runtergetropfte klebzeug.
(also es ist freilich immernoch kein spaziergang und man wird auch etwas schmutzig, aber bisher die eleganteste version für mich)
einer der querstabilisatoren/träger unterm dach war noch eingedrückt und hat das dach flattern lassen. also ausgebohrt, gerade, bzw wieder rundlich nach oben gebogen, entrostet und wieder rein. werd noch sika bond zwischen dach und alle träger machen, um die nervigen klonkgeräusche zu unterbinden. die alte, ausgehärtete und nutzlose masse hab ich mit nem sägeblatt rausgeholt und owatrol reingesprüht(unlackiertes blech am dach serienmäßig).
dann die bitumenmatten raus, um den eingesperrten rost freizulassen, losen lack und rost abgekratzt und alles mit owatrol besprüht (und überschüssiges wieder abgenomen!) die tage kommt brantho korrux drauf und die schnellste innenraumentrostung meines lebens ist fertig!
a-säulen, stehbleche, frontmaske, wasserkasten, motorraum usw hab ich entlackt/entrostet und auch mit owatrol bearbeitet, da ja lack drauf soll. unterboden bekommt freilich liquid- und permafilm.
die zerknitterte endspitze hr hab ich ersetzt weil das blech schon recht dünn war und auch echt stark zerknüllt war..
an löchern hab ich bis jetzt gefunden: lampenkasten (war bekannt) wasserkasten nach vorne durch r+l und im hinteren abschlussblech unten ..
also fast nix

dafür hat er überall anzeichen für mehrere unfälle
ich merk grad wie mich die schreibkraft verlässt und mach am besten mal nen break. morgen schau ich nochmal drüber um zu sehen ob da alles sinn ergibt, was ich hier schrob. vieles hab ich auch mal noch weggelassen, weils schon chaotisch genug ist unds an sich schon eigene beiträge wären, zu denen ich auch fragen hätte. hat sich doch einiges zusammengeschraubt in so nem monat und ohne die bilder hätt ich die hälfte vergessen.
wenn ihr fragen zum auto habt, fragt! bin auch morgen wieder draußen bei ihm
also erstmal grüße und gutnacht,
spike