"zu wenig resto-threads" ..euch is aber schon klar, dass so ne restauration eigentlich anstrengend genug ist und das ganze dann nochmal mit wort und bild ordentlich in form zu bringen nich ganz ohne is?!(besonders mit den geschundenen händen, die zb blecharbeiten so mit sich bringen)

nee, ich seh das auch mal als weckruf ein paar sachen aufzuholen. wär schon blöd wenns hier im sommer plötzlich mit zündung einstellen weitergeht
aaalso:
maske gestrahlt und die überschaubare anzahl an löchern geschweißt
und noch 4-5 weitere
das untere luftleitblech beschnitten und ordentlich angepasst (das blech hab ich entlang der gepunkteten linie zwecks stabilität nach unten abgekantet):
in verschraubt von unten
dann noch alle doppellagigen bereiche aus allen richtungen mit owatrol volllaufen lassen und diesmal auch drauf geachtet alles überschüssige wieder sorgfältig abzuwischen
es zeigte sich, dass das "hängende" rechte auge daher rührt, dass die maske insgesamt rechts unten eingedrückt war. sprich unten zusammengebogen. mit hämmern, ziehen und drücken gerichtet.
und dass die maske samt ex-fahrzeug auch schonmal frontalen kontakt hatte, wodurch die haubenzapfenaufnahme am schlossträger etwas nach hinten gewandert ist. erster richtversuch mit teilerfolg (bitte nicht nachmachen

):
da die ab-front vorsehungen zum anschweißen des batteriebleches hat und meins in diesem bereich eh löchrig war, hab ichs mit dem rest von der ersten(verworfenen) front verlängert:
so sollte ich auch eine etwas größere batterie verbauen können, wenn mir mal danach ist

die seitenwand brauchte doch noch etwas liebe:
so ist letztlich nurnoch der bereich mit den 2 erhabenen feldern ungeschweißt..
nun gabs 2 wochen pause: ich war im weltgrößten freiluft automuseum zwecks autos schaun, rum trinken und baden (33°). es wurden auch rekorde und kapitäne usw gezeigt, aber primär waren doch amis vertreten.
hab freilich ca 2000 bilder gemacht, aber das würde jetzt hier zu offtopic bzw den rahmen sprengen

. allein beim reinstöbern in den bilderordner krieg ich grad schonwieder leichtes herzflattern

so ein bisschen wie der absolute oberhammer mal 10 wars schon, ne echte zeitreise. ich wär am liebsten dort geblieben, vor allm bei den temperaturen hier
naja, jedenfalls hat mich die reise arg animiert den rekorder fertig zu machen und nun sind meine mädels 3 wochen weg, wodurch ich mich voll und ganz auf den guten konzentrieren kann
also frisch ans werk: die front + stehwand zum 20ten mal angebaut, ausgerichtet, angeheftet und mal die blechteile montiert. absolut um kotzen

um den linken koti anzupassen hab ich ca 5 h gebraucht und dabei die komplette hintere kante versetzen müssen(+locker 15 mal an- und abgeschraubt). entsprechend wird gespachtelt werden müssen.
die haube passt entweder oben oder vorne, die haubenzapfenaufnahme muss noch vor usw..
beim rechten koti hab ich weniger aufwand betrieben, sieht aber auch scheißer aus

:
so weit, so mittelgut.
nun alles wiedermal(!) auseinander und die endlich die front eingeschweißt. juchei!
dranne!
hier noch ein paar beispiele für die unterschiede von bis- und ab-fgstr blechzeug.
schön dass das geraffel jetzt alles entsprechend an seinem platz ist und alles passt! hab ich schon erwähnt, wie geil das is, wenn da kein luftleitblech im weg rumhängt? da werd ich mich noch öfter drüber freun, das is fakt! zum schluss wiedermal owatrol in alles doppellagige und nun erstmal trocknen lassen
meint ihr, ich kann mit sika aufs nackte blech/owartol, oder sollte ich, wie ich vermute und bisher auch immer gemacht hab, vorher grundieren? is halt nervig mit vorher grundieren, weils auch nachher nochmal grundiert werden muss zwecks decken beim lacken und zwischen jedem schritt mindestens ein tag vergehen sollte..
so, genug nun! mehr gewiss in bälde, damits hier wieder was zum lesen und stöbern gibt

ein schönes WE allerseits!
grüße,
spike