Benzinschlauch wo ?

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Benzinschlauch wo ?

Beitrag von lunette17 »

Hallo zusammen,

Nachdem sich das Startverhalten meines Rekord nicht verbessert hat (vgl. Thread "Saugt Sie zu wenig), gehe ich zuerst mal die Sache mit den Benzinschläuchen, Schellen etc. an.

Meine Frage: Habt ihr ne gute Quelle wo man die bekommt oder nehmt ihr ganz normale Meterware ? Welche genauen Maße sollten die Schläuche innen und aussen haben ? Meine scheinen noch orginal, dh. durchsichtig, eher dünn und mittlerweile steinhart....die müssen raus.

Danke !

Christian


Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Meterware vom Boschdienst. Hab ich immer gute Erfahrung mit gemacht.
Keine Baumarktware.Keine Experiemente.
Unterhalb der Benzinleitung von der Pumpe zum Vergaser lauert der heiße Krümmer. :roll:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union
Status: Offline

Beitrag von Mr. Jackson »

Und immer schön brav den Dreilagigen nehmen - Gummi-Gewebe-Gummi. :wink:

Gruss,
Jackson#
1900
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

also so wie ich das kenne ist die durchsichtige Leitung aus Kunststoff und vorgefertigt. Das heißt die muß so hart sein damit man z.B. auch eine Schelle draufmachen und festziehen kann. Benzinschlauch kommt an der Verbindung zum Tank dann vor den Benzinpumpe, nach der Benzinpumpe bevor die Metalleitung anfängt die hinterm Lüfter zum Vergaser geht und dann vorm Vergaser. Für die kleinen Rekord ( bis 17S) hat diese Leitung einen Außendurchmesser von 6mm, so wie alles was dazwischen ist auch. Für 19S Rekord und die Commodore Vergasermodelle ist der Außendurchmesser 8mm. Dementsprechend die Innendurchmesser der Benzinschläuche. Wenn Du die transparente Leitung rauswerfen willst kannst Du alles nehmen was formbar und resistent gegen Benzin ist.

Ich habe noch nie Probleme mit den transparenten Leitungen gehabt, was aber nicht heißen soll das es die nicht gibt.

METTO
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3569
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Und ich hatte mal billigen 3 lagigen, der mich mal 25 liter auf 15km gekostet hat...
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

ich hatte Glück an der Stelle, oben am Vergaser war der nach einem Jahr so rissig das ich dachte der wäre 20 Jahre alt. Seitdem sehe ich lieber während der Saison mal nach und so.

METTO
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

Hallo!
Ich nehm nur noch die rapsölbeständigen Schläuche. Sind auch 3 lagig, Gummi, Gewebe, Gummi. davon ist mir noch keiner kaputt gegangen.
Mit den Schläuchen die Gewebe außen haben, hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht mal 2 Jahre Lebensdauer.
Solche Kunstoffleitungen wie dir transparenten sollte es auch noch geben, wurde in schwarz bei den neueren Opel verbaut, so ab Astra F. An sonsten hab ich für Stahlleitungen schon öfters Kupferrohr ausm Heizungsbau verbaut. Die gibts übrigens auch verchromt..
mfg
Hubi
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

Besten Dank für die Antworten, werde dann mal loslegen.

Ciao,

C.
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

So....habe dann mal alle Verbindungsschläuche und Schellen gewechselt, nachdem der Wagen zum Schluss immer schlechter ansprang und nur noch nach langem langem Orgeln. Keine Verbesserung. Habe dann die Zuleitung zum Vergaser abgezogen und georgelt......dann müsste doch da oben kräftig Benzin ankommen oder ? Da kommt nämlich nichts, deshalb habe ich die Spritpumpe im Verdacht.

Kann das sein, daß die sich so langsam immer schwächer werdend verabschiedet ?

Danke für ein paar Ferndiagnosetips.....

Christian
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


wenn die normal funktioniert schießt die Suppe richtig raus.Klar kann die eingehen. Gibt welche die man zerlegen kann. Dann hat der Deckel eine kleine Schraube und man kann diesen abnehmen und die Membran rausziehen. Diese Membran altert und wird rissig. Moderne Pumpen sind verpresst und nur noch tauschbar.

METTO
lunette17
Beiträge: 97
Registriert: 19.03.2008, 15:38
Wohnort: Am schönen Rhein
Status: Offline

Beitrag von lunette17 »

sooo, inzwischen in der tiefgarage und unter kopfschütteln der anderen mieter die spritpumpe und alle schläuche und schellen gewechselt. und siehe da: das schätzchen springt an und läuft wie ein uhrwerk.

danke für alle tips,

gruß

christian
Antworten