Fotos
-
- Beiträge: 11379
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Fotos
Sehr schöne Bilder.
Das obere Bild ist scheinbar mit Opalas.
Das untere mit Rekord C und Kadett B, aber auf dem Handy schwer zu erkennen .
Das obere Bild ist scheinbar mit Opalas.
Das untere mit Rekord C und Kadett B, aber auf dem Handy schwer zu erkennen .
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Fotos
Das untere widerspricht ein Stück weit der Theorie das der Adremacode 695 Versandschutz bedeutet. Wenn auch wenig drauf zu erkennen ist, erscheinen mir die Farben für ein Bild aus der Zeit ,kräftig zu sein.
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Re: Fotos
Doch, ist mit Schutz. Ohne sah das so aus


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Überhole eingelaufene Starre/Hydro Stößel, habe Schlossabdeckungen auf Ersatz, Überhole undichte Heizungsventile, habe Repro Dichtungen Dreiecksfenster senkrecht, hoffentlich bald: Holzimitat für´s Armaturenbrett




WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Überhole eingelaufene Starre/Hydro Stößel, habe Schlossabdeckungen auf Ersatz, Überhole undichte Heizungsventile, habe Repro Dichtungen Dreiecksfenster senkrecht, hoffentlich bald: Holzimitat für´s Armaturenbrett



Re: Fotos
Könnte auch daran liegen das die Lok nicht das heilige DB Zeichen hat. Evtl. Schweiz?
............in einer stillen Nacht, kannst du einen Opel rosten hören!
Re: Fotos
Keine Ahnung was das fürne Lok ist. Bin kein Eisenbahner. Aber auf den Karren kann ich keinerlei Schmatze zum Schutz erkennen. Eventuell sinds Exportkarren die in Rüsselsheim geladen wurden.
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
- zeitmaschine
- Beiträge: 528
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Fotos
So als Schüler bin ich den letzten Dampfloks nachgehopst. Das ist ne Reichsbahndiesellok russischer Bauart, also ein Interzonenzug nach Berlin, könnte aber in Westdeutschland aufgenommen sein. Und zwar zwischen Bebra (Lokwechsel auf DR) und der Grenze.
Das ist aber geraten.
Das ist aber geraten.
- zeitmaschine
- Beiträge: 528
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Fotos
Ja die Dinger haben wohl den Bahnanrainern die Ohren gelüftet. Schalldämmung war jetzt nicht ganz oben im Lastenheft der sowjetischen Hersteller.... 

Re: Fotos
Was ihr alles wisst, verrückt
. Taigatrommel
Interzonenzug
Ich hab mal nen Kesseldeckel drehen dürfen für das Dampflokwerk Meiningen. Dort werden so ganz alte Dinger restauriert. Kesseldeckel hatte nen Meter Durchmesser
. Da wollte ich eigentlich auch mal hin und mir das anschauen. Ist ja nur 30 Minuten von mir weg.....





Ich hab mal nen Kesseldeckel drehen dürfen für das Dampflokwerk Meiningen. Dort werden so ganz alte Dinger restauriert. Kesseldeckel hatte nen Meter Durchmesser

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Überhole eingelaufene Starre/Hydro Stößel, habe Schlossabdeckungen auf Ersatz, Überhole undichte Heizungsventile, habe Repro Dichtungen Dreiecksfenster senkrecht, hoffentlich bald: Holzimitat für´s Armaturenbrett




WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Überhole eingelaufene Starre/Hydro Stößel, habe Schlossabdeckungen auf Ersatz, Überhole undichte Heizungsventile, habe Repro Dichtungen Dreiecksfenster senkrecht, hoffentlich bald: Holzimitat für´s Armaturenbrett



Re: Fotos
Zufall Seb, habe keine Glotze und sehe mir dann gerne alte Dokus an oder überhaupt lese viel Wikipedia und sowas. Und gerade erst was über die DR nach WK2 gesehen. Die Trommeln hatten am Anfang keine Schalldämpfer. Wozu auch in den Weiten der Sowjetunion.....
Hier hats ein paar Museumseisenbahnen und Modellbahn hatte ich als Kind.
Hier hats ein paar Museumseisenbahnen und Modellbahn hatte ich als Kind.
Einer, von Einem gebauten.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum
- zeitmaschine
- Beiträge: 528
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
- Status: Offline
Re: Fotos
Ja wenn man vor der Wende sozialisiert wurde nahm man vieles so automatisch ins Wissen auf was die Nachwendekinder heute nicht mehr kennen. Z.B. Transitautobahnen, Intershops, Interzonenzüge. Und in den sechzigern und siebzigern hatte jedes 2. Kind (praktisch jeder Kerl) entweder ne Märklin-Eisenbahn oder ne Carrera-Rennbahn und konnte dir damit ne Lok oder nen 356-Porsche klar identifizieren.
Wenn du jetzt ne Taigatrommel (ok, das ist jetzt Spezialwissen..
weil die gabs bei Märklin nicht) vor nem Rudel Westautos siehst bleiben nur (Wissen aus dem Geschichtsunterricht oder praktisch erlebt weil Verwandte im Osten) wenige Strecken wo diese Kombi passt, u.a. Bebra-Eisenach und weiter nach Berlin, eben die Interzonenzüge. Ich könnte dir jetzt auch noch Sherlock-Holmes-mäßig erklären warum ich draufkomme dass das ist knapp östlich von Bebra an der Strecke nach Eisenach vor der Grenze ist....aber lass einem altem Mann seine Geheimnisse....

Wenn du jetzt ne Taigatrommel (ok, das ist jetzt Spezialwissen..



