Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Michael Z.
Beiträge: 131
Registriert: 05.10.2023, 21:11
Wohnort: Usingen
Status: Offline

Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Michael Z. »

Hallo, ich habe seit ca. 1 Woche folgendes:
Wenn der Motor kalt ist, springt er recht problemlos nach 1-2 Tritten aufs Gas an und läuft auch rund mit leicht höherer Drehzahl, sobald man dann nochmal aufs Gas tritt sinkt die Drehzahl leicht ab und läuft weiter rund. Soweit sogut. Fahren absolviert er auch ohne Probleme und zickt nicht rum.
Wenn ich ihn dann aber aus mache, schüttelt sich der ganze Motor für 1-2 Sekunden bis er wirlich aus geht. Danach hat er arge Probleme wieder an zu gehen. Das dauert manchmal gefühlt ewig bis er dann wieder läuft, d.h. mehrere Startversuche ohne Gas oder auch mit Vollgas oder Pumpen bis er an geht. Natürlich ist das irgendwie immer sporadisch aber hat wohl sicher damit zu tun dass er warm ist. Wo kann ich denn da als erstes mal ansetzen um den Fehler zu finden? Anbei (schon ältere) Bilder des Vergasers.
Dateianhänge
20230930_120437.jpg
20230930_120408.jpg


Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von the Brain »

Nachdieseln ist entweder zu mageres Gemisch oder die Zündung steht zu spät oder auch eine Kombination aus beiden Faktoren.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Brender »

Der Startvorgang ist schon falsch. Das Gaspedal treten, langsam los lassen, starten bis er anspringt. Nun muss die erhöhte Drehzahl anliegen. Das muss ohne Gas geschehen...

Ich tippe dazu auf Falschluft was sich mit Metto deckt. Fast immer wenn die Buden warm scheiße starten, wird wo Luft gezogen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von buckrodgers61 »

Brender hat geschrieben: 22.05.2024, 18:49...

Ich tippe dazu auf Falschluft was sich mit Metto deckt. Fast immer wenn die Buden warm scheiße starten, wird wo Luft gezogen...
yup…Falschluft…
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von zeitmaschine »

Solex DIDTA, die Wundertüte schlechthin. Kann funktionieren, muss aber nicht. Auch wenn hier die Ursache vermutlich wirklich der Versager ist, bevor jetzt das Ding auf links gedreht wird sollte die Zündung halbwegs fit und passend sein. Sonst bekommt man eine solide Grundeinstellung von dem Ding nie hin.
Asbestos
Beiträge: 337
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Asbestos »

Wie sehen deine Kerzen aus?
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Brender »

20230930_120408.jpg
Schrauben nachziehen um zu sehen ob sich der Deckel schon geworfen oder gelöst hat.

Luftfilter montieren.

Im Bereich der Spritleitung Vergaser einsprühen an der Dichtung und schauen ob er Drehzahl ändert. Deine Spuren unterhalb der Leitung sprechen dafür. Der Deckel wirft sich im Bereich der Feder des Schwimmers und zieht darüber Luft nach...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von buckrodgers61 »

zeitmaschine hat geschrieben: 22.05.2024, 19:27 Solex DIDTA, die Wundertüte schlechthin. Kann funktionieren, muss aber nicht. Auch wenn hier die Ursache vermutlich wirklich der Versager ist, bevor jetzt das Ding auf links gedreht wird sollte die Zündung halbwegs fit und passend sein. Sonst bekommt man eine solide Grundeinstellung von dem Ding nie hin.
.....ich würde auch erst sämtliche anderen Komponenten checken.....erst dann.....bin früher nie mit dem Solex warm geworden....habe im Endeffekt gegen den berüchtigten Varajet II getauscht....angeblich noch schlimmer...den hatte ich inkl. Verteiler vom Schrott aus nem Manta ausgebaut....umgebaut.....keine Probleme mehr...vor allem nicht dieses Loch auf die zweite Stufe...das hat immer genervt.....und das hab ich auch bei meinem Jetzigen so gemacht....Varajet drauf...Kumpel hatte den vorher mal mit neuen Dichtungen versehen....das ist nummehr auch schon wieder fast 10 Jahre her....hab an dem Teil auch nix mehr einstellen müssen....

beim Solex war meist das Oberteil lose...und 1 mal ist der Schwimmer abgesoffen....der Varajet verbraucht vielleicht etwas mehr...ist mir aber eh egal....max 1.5 Literchen....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von the Brain »

Der Vara 2 ist ein WerteWesten Gaser Buck. Wie kannst du nur........ :mrgreen:

Großserienstreung

4A1, 32/32, 32/35, Vara 2. Hatte ich alles in durstig und Hebel auf die Back. Am Ende der Leine ist das Problem.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von the Brain »

the Brain hat geschrieben: 23.05.2024, 09:18 Der Vara 2 ist ein WerteWesten Gaser Buck. Wie kannst du nur........ :mrgreen:

Großserienstreung

4A1, 32/32, 32/35, Vara 2. Hatte ich alles in durstig und Hebel auf die Back. Am Ende der Leine ist das Problem.
35/40 Inat. Habe ich Benze mit gejagt in der wilden Zeit......

Schön war die Jugend, she comes never Back Man.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von buckrodgers61 »

the Brain hat geschrieben: 23.05.2024, 09:18 Hatte ich alles in durstig und Hebel auf die Back. Am Ende der Leine ist das Problem.
...kommt mir bekannt vor... :lol:
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Michael Z.
Beiträge: 131
Registriert: 05.10.2023, 21:11
Wohnort: Usingen
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Michael Z. »

Brender hat geschrieben: 22.05.2024, 21:22 20230930_120408.jpg

Schrauben nachziehen um zu sehen ob sich der Deckel schon geworfen oder gelöst hat.

Luftfilter montieren.

Im Bereich der Spritleitung Vergaser einsprühen an der Dichtung und schauen ob er Drehzahl ändert. Deine Spuren unterhalb der Leitung sprechen dafür. Der Deckel wirft sich im Bereich der Feder des Schwimmers und zieht darüber Luft nach...
Hallo, tatsächlich waren einige Schrauben etwas locker (wie bei uns eben auch). Mit Gefühl nachgezogen und siehe da, geht gleich viel besser! Wenn es draußer wieder trockner ist werde ich nochmal genauer schauen ob er noch irgendwo Falschluft zieht. Besten Dank!
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von the Brain »

Haste alle erreichbaren Schrauben nachgezogen ? Beschleunigerpumpe ist auch undicht.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Brender »

Michael Z. hat geschrieben: 24.05.2024, 10:49
Brender hat geschrieben: 22.05.2024, 21:22 20230930_120408.jpg

Schrauben nachziehen um zu sehen ob sich der Deckel schon geworfen oder gelöst hat.

Luftfilter montieren.

Im Bereich der Spritleitung Vergaser einsprühen an der Dichtung und schauen ob er Drehzahl ändert. Deine Spuren unterhalb der Leitung sprechen dafür. Der Deckel wirft sich im Bereich der Feder des Schwimmers und zieht darüber Luft nach...
Hallo, tatsächlich waren einige Schrauben etwas locker (wie bei uns eben auch). Mit Gefühl nachgezogen und siehe da, geht gleich viel besser! Wenn es draußer wieder trockner ist werde ich nochmal genauer schauen ob er noch irgendwo Falschluft zieht. Besten Dank!
Der Luftfilter rüttelt den Deckel lose. Ich habe das so gelöst. Bisher hatte ich damit keine Probleme mehr...

viewtopic.php?f=7&t=20783&p=251692&hili ... er#p251692
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Michael Z.
Beiträge: 131
Registriert: 05.10.2023, 21:11
Wohnort: Usingen
Status: Offline

Re: Startproblem wenn Motor warm. Vergaser?

Beitrag von Michael Z. »

the Brain hat geschrieben: 24.05.2024, 11:02 Haste alle erreichbaren Schrauben nachgezogen ? Beschleunigerpumpe ist auch undicht.
Da kenne ich mich zu wenig aus und will nicht an was falschem rumdrehen :-) Wo sitzt die denn?
Viele Grüße, Michael
Opel Rekord C 1900S 1967 Mercedes W123 230E 1982 VW Golf Cabrio 1997
Antworten