Motor und Automatik ausbauen...

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Schrauber
Beiträge: 196
Registriert: 01.03.2011, 13:28
Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Status: Offline

Motor und Automatik ausbauen...

Beitrag von Schrauber »

Tach zusammen.

Ich möchte heute abend aus meinem Schlachtfahrzeug den Motor und die Automatik ausbauen. Ist irgend was besonderes zu beachten?
Kühler ist schon ab und Krümmer ist auch schon los. Nach meinem Verständnis würde ich jetzt einfach die Wählstange abschrauben, die beiden Motorhalterungen auf der Vorderachse lösen, die Getriebetaverse abschrauben und Motor und Getriebe nach vorne raus ziehen (Front ist auch schon weg). Oder habe ich da irgendwo was vergessen? Was ist mit dem Wählhebel? Hinterher ausbauen? Sollte dann ja besser gehen, weil man bequem dran kommt, oder?

Danke schonmal.


When life gives you lemons grab Tequila and salt
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Hi

alle Kabel, Leitungen und Schläuche ab.
Dann noch Kardanwelle vorher raus machen.

Das müsste dann alles gewesen sein
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

-offene Ölleitungen vom/zum Kühler vor Schmutz schützen.
-Kickdown Seilzug ausbauen- einfach vorn im Motorraum lösen und an den Motor binden.
-Tachowelle vom Getriebe abschrauben.
-Für die Wählstange ist es am besten, wenn du sie direkt am Getriebe löst. Ist eine Mutter mit SW10 oder 13, Wählstange lässt sich dann abhebeln.
Gut wäre, wenn du eine abgeschnittene Kardanwelle hast, dann ins Getriebe stecken und befestigen, sonst fließt dir das ATF Öl raus.

Tip für die Trennung von Motor und Getriebe:
Ich löse immer die 3 Schrauben, mit denen der Wandler an der Schwungscheibe befestigt ist, so sparst du dir später das lästige einfädeln des Wandlers.
Musst dafür das untere Abdeckblech vom Getriebe abbauen, dann Motor drehen bis du an eine der 3 Schrauben kommst, mit großem Schraubendreher über die Verzahnung der Schwungscheibe Motor am drehen hindern und Schraube lösen.
Wenn du die drei Schrauben gelöst hast, Schrauben der Getriebeglocke lösen, Ölleitungen, Unterdruckleitung, Kickdownseilzug und Rohr für Ölpeilstab entfernen, schon kannst du das Getriebe ziehen.

Nach der Methode ist es auch einfacher das Getriebe einzubauen.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Schrauber
Beiträge: 196
Registriert: 01.03.2011, 13:28
Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Status: Offline

Beitrag von Schrauber »

jau, die Tachowelle und Kickdownzug hätte ich glatt vergessen...
Leider hab ich kein Kardan-Reststück mehr. Da wird es wohl irgend etwas anderes tun müssen.
Und danke für den Tip mit dem Trennen von Getriebe und Motor. Dieses Zentrier-Gefummel kann echt Nervtötend sein.
When life gives you lemons grab Tequila and salt
Benutzeravatar
Schrauber
Beiträge: 196
Registriert: 01.03.2011, 13:28
Wohnort: Horn - Bad Meinberg
Status: Offline

Beitrag von Schrauber »

Motor und Getriebe sind raus. Aber natürlich hab ich noch was vergessen: Das Masseband zwischen Karosserie und Motor... Ist im Dunkeln auch wirklich schwer zu erkennen. Erst als ich das Auto fast von den Böcken geholt hatte, ist mir der Gedanke gekommen, dass da noch irgendwas sein könnte.
Na ja, hat ja alles dann doch noch geklappt.
When life gives you lemons grab Tequila and salt
Antworten