Commo Coupe vom Admin Bruder

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

und wär ein ruhiges Händchen hat nimmt ein Linier Gerät

http://www.beuglereurope.com/german/examples.html

ich habe mein Kotflügel hiermit gemacht

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories


Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

da gab es im Werk ein kleines Liniergerät welches an der Kante abgetastet hat.
Mit dem Schlepp-Pinsel hätten die das Freitags ab 12Uhr nicht mehr ziehen können :lol: :lol:
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

:lol: :lol: :lol:
Geprüftes Mitglied
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Gab es im Werk intensiven Narkotica-Mißbrauch? :shock:
Das ist ja entsetzlich. :roll:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

war der orginal zierstreifen eigentlich schwarz matt oder glänzend?

bei meinem sah es an den orginal stellen doch eher matt aus.

grüsse

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

Der Zierstreifen ist schwarz glänzend (ob hochglanz oder evtl. seidenmatt lässt sich bei mir nach 40 Jahren nicht genau beurteilen), definitiv ein anderer Ton als das mattschwarz vom Heckbereich und der Schweller beim GS.
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

CH-GS hat geschrieben:Der Zierstreifen ist schwarz glänzend (ob hochglanz oder evtl. seidenmatt lässt sich bei mir nach 40 Jahren nicht genau beurteilen), definitiv ein anderer Ton als das mattschwarz vom Heckbereich und der Schweller beim GS.
bei mir sind auch noch orig. Streifen vorhanden Matt schwarz würde ich auch ausschließen

seidenmatt ? ein ganz normales schwarz eben :D
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

Was halt in der Sickergrube grad vorbeigelaufen ist... :lol:
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
logo
Beiträge: 527
Registriert: 20.11.2007, 20:27
Wohnort: 40789 Baumberg
Status: Offline

Beitrag von logo »

CH-GS hat geschrieben:Der Zierstreifen ist schwarz glänzend (ob hochglanz oder evtl. seidenmatt lässt sich bei mir nach 40 Jahren nicht genau beurteilen), definitiv ein anderer Ton als das mattschwarz vom Heckbereich und der Schweller beim GS.
.......mein Zierstreifen ist Silber :D
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......

MfG
Karsten.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 750
Registriert: 19.11.2007, 23:01
Wohnort: Pfarrkirchen (Niederbayern)
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Sebastian »

danke für die rege anteilnahme ... werds mal weitergeben!

ach ja, was kosten einigermassen gute coupe türen so??? die sind auch hin ...
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Sebastian hat geschrieben:danke für die rege anteilnahme ... werds mal weitergeben!

ach ja, was kosten einigermassen gute coupe türen so??? die sind auch hin ...
wenn du was findest - schätze so 350 - 400 € .... :?
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Zierlinie

Beitrag von CH-GS »

Habe den GS grade hier und bei der Gelegenheit noch zwei Bilder von den Streifen gemacht. Strichbreite ist knapp 3mm, Verlauf der Linie beginnt hinten 2mm über der Kante und verläuft dann kurz danach 3mm über der Kante durch, den Knick nach unten am vorderen Kotflügel sieht man im Bild, läuft in dem Bereich schon fast ganz auf der Kante, je nach Tagesform, auf alle Fälle nicht zu viel Mühe geben, wenn es authentisch aussehen soll. :lol:

Bild

Bild
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Zierlinie

Beitrag von buckrodgers61 »

CH-GS hat geschrieben:
Bild
uiiih - mit Kampfspuren - hoffe der erlegte Pfosten hatte nicht zuviel Schmerzen
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 750
Registriert: 19.11.2007, 23:01
Wohnort: Pfarrkirchen (Niederbayern)
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Sebastian »

bei dem Commo von meinem Bruder ist der Strich viel viel dünner. Ist aber auch kein GS.
Benutzeravatar
comander
Beiträge: 325
Registriert: 31.08.2008, 23:13
Wohnort: Salzhemmendorf
Status: Offline

Beitrag von comander »

Sebastian hat geschrieben:danke für die rege anteilnahme ... werds mal weitergeben!

ach ja, was kosten einigermassen gute coupe türen so??? die sind auch hin ...

http://www.opel-classic-parts.com/de/S0 ... 68-72.html

Gruß
Frank
Antworten