Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

snaring hat geschrieben:man Tarek, was ein Schrotthaufen...........
......... so eine Mängelliste hat nichtmal Friedemann :o


:lol: :lol: :lol:
Ich weiß... :oops:

Er hat nur noch einen Mangel!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Lack, der vom Wagen fällt... :lol:


METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

CCR hat geschrieben:Und ich dachte schon, Metto könnte mir einen Schwank aus den heiligen Hallen berichten, das nächste Mal! :cry:

Sooo..Abend ists..Auflösung:

[

1. Serviceheft
2. Die Blende fehlt zur Hälfte (abgerissen)
3. Radio
4. Thermodüse
5. Halter für Sonnenblenden
6. Riss im Armaturenbrett

Dazu kommen dann noch:
7. Falsche Scheibenwischerarme
8. Falsche Sonnenblenden

Und die ganze Liste ist fürs Christkin....ähhhh ich meine für Metto! :lol:
1. braucht kein Mensch, habe ich zwar da denke ich....
2. Check
3. eventuell ´ne Blende und oder auch ein Radio
4. Check
5. Check
6. Check, OP am offenen Herzen Man
7. Check
8. da muß ich mal rudern, Jörg irritierte mich mit dem gebrochenen Kunststoffröhrchen, das gabs nur früh in der Serie. Du solltest dort einen durchgehenden Steg haben.
9. Instrumente falsch
10. Instrumententräger falsch
11. Gähn.......sieht dein Motorraum immer noch so zerbommt aus....... :wink:


M
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

METTO hat geschrieben:
CCR hat geschrieben:Und ich dachte schon, Metto könnte mir einen Schwank aus den heiligen Hallen berichten, das nächste Mal! :cry:

Sooo..Abend ists..Auflösung:

[

1. Serviceheft
2. Die Blende fehlt zur Hälfte (abgerissen)
3. Radio
4. Thermodüse
5. Halter für Sonnenblenden
6. Riss im Armaturenbrett

Dazu kommen dann noch:
7. Falsche Scheibenwischerarme
8. Falsche Sonnenblenden

Und die ganze Liste ist fürs Christkin....ähhhh ich meine für Metto! :lol:
1. braucht kein Mensch, habe ich zwar da denke ich....
2. Check
3. eventuell ´ne Blende und oder auch ein Radio
4. Check
5. Check
6. Check, OP am offenen Herzen Man
7. Check
8. da muß ich mal rudern, Jörg irritierte mich mit dem gebrochenen Kunststoffröhrchen, das gabs nur früh in der Serie. Du solltest dort einen durchgehenden Steg haben.
9. Instrumente falsch
10. Instrumententräger falsch
11. Gähn.......sieht dein Motorraum immer noch so zerbommt aus....... :wink:


M
1. Ich weiß, hab auch noch mein Originales in meinen Unterlagen liegen..Scheckheftgepflegt bis 75000 km! :lol:
2. Schönes Ding!
3. Blende (Erklärung siehe unten)
4. Hab ich, nur nicht montiert, weil das Brett bald raus muss
5. Schönes Ding!
6. OP am offenen Herzen ist für mich der Motor! Trotzdem ein Haufen Arbeit, aber wayne...
7. Schönes Ding!
8. Durchgehender Steg
9. Nein! Sind nur die Flächen silbern lackiert worden (äußerst fachmännisch)
10. Stimmt! Der alte war hinüber, weil der Vorbesitzer einen Radioausschnitt reingesägt hat..inkluive dem Blech am Träger dahinter. Also nix mir Radio einbauen..Blende! :cry:
11. Bisschen besser: BKV und HBZ neu..sonst der gleiche Müll! :lol:

Und das alles fährt auch noch..und das gar nicht mal so übel! ;)
Danke dir..hab schon öfters bei egay geschaut..aber bei den astronomischen Preisen bin ich immer iwann ausgestiegen! Trotzdem mal beobachten!
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

CCR hat geschrieben:
Danke dir..hab schon öfters bei egay geschaut..aber bei den astronomischen Preisen bin ich immer iwann ausgestiegen! Trotzdem mal beobachten!

wenn der einzige Makel an deinen Wischerarmen ist das die nicht aus Edelstahl sind kann ich dich trösten. Gabs nur bis FGSTNR im Rekord. Jörg macht den gern gemachten Fehler von seiner Einheit auszugehen. Aber da hats soviele versteckte Änderungen das selbst mir nach 20 Jahren immer wieder was neues ins HQM getragen wird.

M
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Jou, einziger Makel. Sind auch von Haus aus schwarz pulverbeschichtet. Bei meiner Karre ist eh alles reingewandert, was gerade im Regal zur Hand war.
+20 Jahre Wildschrauberei, wie es scheint.
Kannst in deinem Lager ja schonmal eine eigen Ersatzteilecke für mich einrichten! :lol:
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Moin!

Hat jemand mal ein Foto für mich zur Hand von den Bosch-Zusatzscheinwerfern mit Knick und wie sie montiert sind?
Mich würde die seitliche Perspektive interessieren, damit man sehen kann wie sie auf den Halten angebracht sind!

Welchen DM hat das Glas?

DANKE! :)
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Voila`
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t ... heinwerfer
Dm Glas ist 130mm
Dm Gehäuse ist 150mm
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

Bild
Bild


glasdurchmesser lieg bei ca 13 cm.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Und nochmal seitlich:
Bild
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Perfekt, danke Jungs! :) Dann hab ich alles zusammen, was ich brauche! *sabber*
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Mal so als Idee:
Du mußt ja sowieso ein Relais nachrüsten für die Zusatzscheinwerfer.
Ich würde (werde) mein sämtliches Fernlicht über das Relais schalten, damit ich den Fernlichtschalter an der Lenksäule schone.
Was hältst du davon?
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Du würdest den Fernlichtschalter also nur noch für den Steuerstrom vom Relais verwenden und den Schweinwerfer + Zusatzsw. über den Laststromkreis versorgen?

Macht eigentlich Sinn! Bei mir baumeln im Motorraum noch Stecker rum, evtl war der Wagen schonmal mit Zusatzsw ausgestattet, die Bohrungen sind auch schon da.

EDIT:
Da fällt mir noch was ein:
Serienmäßig wird das Fernlicht also direkt mit dem Schalter in der Lenksäule ein- und ausgeschaltet? Bei mir ist nämlich bereits ein Relais dafür verbaut..eventuell aus o.g. Grund!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Laut Schaltplan läuft der FSW-Strom von nahezu 10Ampere über den armen Schalter und nur die Zusatz-FSW werden über das Relais geschaltet.
Wenn man schon nachrüstet, dann richtig.
http://www.cokebottle-design.de/technik ... -nr-01.jpg
Zuletzt geändert von Jörg am 29.01.2012, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

D.h. man kann getrost knapp 20A Einschaltstrom annehmen, wenn man beide über den Schalter laufen lassen würde - too much. Andersrum reicht dann wohl auch das Relais der ZSW nicht aus, um alle Lampen anzusteuern.

Dann sowas (mit integr. Sicherung):

http://www.conrad.biz/ce/de/product/504 ... 0&ref=list
Antworten