





Bilder am Ende vom Lesen

Wie man unschwer erkennen kann befindet sich in LB die komplette Technik von einem GSE . Für diesen Umabu habe ich eine stinknormale Rekord 3TLC genommen und alles eintragen lassen und heute den TÜV und die H-Zulassung für den Caravan mit GSE/Commo Technik erhalten .
Auch die 3 TLC ist für mich ein GSE auch wenn ich dafür für eine stinknormle Rekordkarosse genommen habe, völlig scheiß egal für mich was andere denken oder meinen denken zu müssen , denn Fakt ist ich verkaufe meine Autos nicht und somit brauch und hat es keinen zu interessieren geschweige deren Auffassung oder Meinung über GSE , Eintragungen und pipapo. Sollten irgendwann mal alle meine Autos veräußert werden so werden es die wenigsten von uns mitbekommen. Ich glaube da gucken wir uns alle schon die Radieschen von unten an



So jetzt aber mal was zum Auto, wie was wo verbaut wurde . Sollte einer Fragen haben kann er mich gern antriggern ich habe aber für mich für die Zukunft beschlossen wenn man alle gesteckten Ziele erreicht hat und es am schönsten ist sich offiziell zurückzuziehen und anderen den Vortritt mit Wissen und bli bla blub zu lassen. Es gibt ja einige die sehr aktiv und auch hilfreich sind. Der eine oder andere wird jetzt sagen .. besser so dazu gibt es nur eine Antwort für mich


Bei dem Auto handelt es sich um keinen Neuwagen noch stellte ich den Anspruch so etwas bei einer fast 50 Jährigen Ausgangsbasis zu bekommen bzw. zu bauen . Und wenn eine Zierleiste verbeult oder was weiß ich ist dann ist sie das und wurde montiert . Das Auto ist so wie es ist nicht mehr oder weniger halt ein fast 50 Jahre altes Ding wo ein Blech nicht mehr so genau sitzt und sitzen muss wie es mal bei Auslieferung gesessen hat . Gleiches gilt für die ein oder anderen Sachen die verbaut wurden .
Auch wurden Teile verbaut die halt nicht wie am ersten Tag jungfräulich waren sondern schon alt sind und ihre Spuren ,Macken und Geräusche haben. Das kann man alles nach und nach austauschen wenn man will dort sind einem keine Grenzen gesetzt Und richtig !! jetzt kommt wieder der BOB

Die Technik bestehend aus 2,5 E Motor nicht aufgebohrt auf 2,8 oder 3 Liter .Für manch einem ist ja diese Mehr PS /Gewicht Geilheit sehr wichtig .Die Auspuffanlage 2 flutig musste am Endtopf in der Endrohrführung geändert werden weil genau im Knick die Längstrebe von der AHK verläuft. Das Steuergerät mit GSE Kabelbaum /Equipment ist auf die nächst höhere Ausbaustufe( 010er Steuergerät ) ausgelegt. GSE Tank habe ich umgebaut auf Kombi (Einfüllstutzen seitlich) , Benzinpumpe die schöne alte originale Kreiselpumpe mit ihrem lauten Getöse . Ist natürlich so laut das ich noch nicht einmal das Radio hören kann


Meinen ursprüglich neuen verbauten GSE Tankgeber musste ich leider gegen einen Rekord bis Fahrgstrellnr. austauschen , da ich es nicht hinbekommen habe diesen anzugleichen (zusätzliche Widerstände etc.) an die Bis- Tankanzeige .Warum der Tausch weil ich weitestgehend alles auf bis Fahrgestellnr Interieur und Instrumente ausgelegt habe Die Kabelbaumsteckerleiste zur Leiterplatte habe ich komplett umgestrickt von Ab-Fahrgest. (GSE) auf Bis –Fahrgestellnr. . Die Tempanzeige (geber ) angepasst mit Adapter drehen usw. da der Temp.fühler beim GSE woanders sitzt als bei den „Normalen“.
Bremsanlage vom B-GSE mit Innenbelüfteten Scheiben , umgebauten Sätteln vorn und den größeren RBZ`s an der HA. Die Bremswerte waren fantastisch so wie bei allen vorhergehenden Fahrzeugen die ich habe prüfen lassen und umgebaut habe . Wenn da was undicht und oder versaut worden wäre beim Einbau wären solche Werte sicherlich nicht möglich . Aber wie kann es auch heißen ich kann mir vorstellen „der schafft das „ genau Bob der Baumeister

Vorderachse mit Uniballs versehen in hervorragender Quälität wie man sie von Herrn Göller kennt. Beim Zusammenbau habe ich ja gelernt das es ein festes Einstellmaß bei Verwendung von Uniballs gibt. Natürlich diese Erkenntnis sofort umgesetzt . Räder stehen aber immer noch nicht richtig . Wie kann ich so nur sicher fahren



Getriebe habe ich mir wieder ein 240 Getrag (zweites bereits) eingebaut . Diesmal habe ich mir den Schalthebelumbausatz von Splendid parts geholt. Muss sagen hat alles super gepasst einziger Nachteil der Schalthebel befestigungspunkt steht wesentlich höher als der wenn man die originale Schaltkulisse verwendet und umbaut . Beim nächsten Umbau würde ich wieder die originale Schaltkulisse umbauen nur wird das nicht mehr geschehen. Auf alle Fälle funktioniert alles tadellos nichts hakelt oder klemmt sowie von manchen Experten erzählt wurde die wahrscheinlich noch niemals eins richtig eingebaut haben. Bei der Kardanwelle gibt es drei Möglichkeiten zwei davon habe ich umgesetzt die dritte habe ich nie in den Händen gehälten nämlich die Welle von einem Powerglide-Antrieb.
Bei den Benzinleitungen war ich mal richtig dekadent und habe dort verchromte eingebaut natürlich in Verbindung mit einem alten Benzinfilter der durch Zufall noch rumlag





Jetzt ist natürlich ein neuer verbaut und es ist nicht der originale und es ist auch keiner der die Abmaße des „originalen“ genau hat. Nein es ist ein MANN-Filter glaube ich . Falls einer mal einen braucht ich habe mir damals mal 20 Stck. günstig kaufen können.
Armaturenbrett mit Anzeigen sind Bis –Fahrgestellnr.Ich habe das Loch wo ursprünglich die Anzeigenleuchte für die Handbremse sitzt (kleine silberne rote Leuchte und nicht wie unlängst geschrieben wurde Lampe für AHK oder so ein Blödsinn als einer nach dem richtigen Armaturenbrett mit Anzeigen fragte) auffräsen müssen für den Warnblinkschalter da ich ja den GSE Kabelbaum verbaute . Dieser hat den Warnblinkschalter an der Stelle im Ab-Fahrgestell. Armaturenbrett.
Das Holzdekor habe ich versucht ein wenig „aufzubereiten ,hin zu basteln“ Wie gesagt ein 50 jahre altes Brett. Neu kann jeder wenn er es dann bekommt bzw. manch einer schaffte es bis heute nicht ein neues Dekor mit Chromschicht hinzubekommen

Zusatzinstrumentenhalter ist Bis Fahrgestnr. Genauso Konsole . Mittelablagefache ist Ab-Fahrgestellnr. Hatte überlegt auf Stockbremse umzubauen um dieses schöne große rote Ablagefach welches ich noch habe zu verbauen , habe es letztendlich doch sein gelassen . Zündschloß ist das schöne alte mit G Stellung ( Bis-Fahrgestll) sehr praktisch wie ich immer wieder finde. Rückspiegel ebenfalls Bis Fahrgest.
Türpappen habe ich vom Rekord genommen und kombiniert mit Details vom Commo (Leiste Armlehnen und Türfach) . Echtholzdekor habe ich mir zugeschnitten und neu beklebt nahezu passend zur Mittelkonsole und Armaturenbrett . Harmoniert sehr schön. Auch hier habe ich alle Maße parat sowie noch reichlich bereits zugeschnittenes Material. Wer eventuell was möchte bitte antriggern.
Sitze (Commo) sind neu die hatte ich schon lange bei mir zustehen jedoch mit der Ab- Fahrgestell. Sitzverstellung (Kunststoff Chromblenden). Diese habe ich gegen die wie ich finde schönere Bis Fahrgestellnr. Verstellung getauscht . Sitzbank ist die originale im Design und unverändert.
Eine elektrische Wisch -Wasch Anlage hatte ich noch rumzuliegen und fix eingebaut.
Wollte dann noch unbedingt die Dachreling verbauen welche ich aber nur zu 50 % verbauen konnte da ich die ALU Längsstreben nicht verschrauben konnte wie üblich und vom Werk durchgeführt wurde .Grund hierfür das nachträglich eingebaute Schiebedach. Man kann nicht alles haben


Zum Schluß habe ich dann noch eine komplette Neue originale GM 3 TLC Colour- Verglasung verbaut. Neue originale Dichtungen hatte ich mir fast alle neu besorgen können. Der eine oder andere hat von mir ein zweites Exemplar erworben in der Bucht


Vom Fahrwerk her wollte ich mal was anderes ausprobieren als immer nur die Bilstein. Hinten habe ich Koni Gelb mit verstärken Caravan Federn (blau/weiß Punkt) und Vorn GSE Federn mit Monroe Gasdruck verbaut . Was ich so bist jetzt gefahren bin ( ca-70km) sehr schön muss ich aber noch vertiefen auf dem Weg nach Endingen zum Pfingsttreffen. Vorn kann ich noch gegen Koni Gelb tauschen. Mal gucken. Liegt alles im Regal.
Lenkungstechnisch ist der GS/GSE Dämpfer verbaut in Verbindung mit einer Servo für alle Pussy´s und mich. Bereifung ist das maximale was geht mit originalen verchromten SSF 5x14“ und 185/70 HR 14
Gestern mal schön mit roter Nummer 6 locker ein paar Kilometer auch auf Autobahn gefahren alles chic. In zwei Wochen geht es dann nach Endingen mit der Karre.
Bitte um Entschuldigung das der Kombi erst jetzt fertig geworden ist aber leider ist mein Unfall dazwischen gekommen ansonsten hätte ich schon viel früher was posten können da mich der eine oder andere schon nach dem Kombi ausgefragt hat . Jetzt ist er fertig und fährt bli bla blub. Ich weiß nicht und habe keine Ahnung wie lange es braucht ein fahrtüchtiges Auto hinzuschustern

Zum Abschluß was soll ich sagen meine Defizite sind so was von befriedigt mit allen in meinen Besitz befindlichen vier GSE Modellvarianten ( Coupe , Kombi, 2 TL und 4TL) . Ich ergötze mich daran


Genau und jetzt kommt der BOB nein der Michi



So und nun das viel gewünschte sehen. Ich hoffe es klappt mit den Bildern.Viel beim schauen , mäkeln, so nicht , besser machen bli bla blub
So und hier der Abschluß :H-Zulassung und TÜV Michi