Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Commo404
Beiträge: 509
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Offline

Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Commo404 »

Hallo noch einmal,

kennt wer zufällig die Gewindegröße der Kipphebelmutter? M10x (...)?


Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11895
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Brender »

1mm
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Commo404
Beiträge: 509
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Commo404 »

danke!
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1507
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von cobra »

Was hast denn vor?
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Commo404
Beiträge: 509
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Commo404 »

ich habe einen Kipphebelbolzen austauschen müssen. Damit ich den neuen festschrauben kann, will ich zwei Muttern darauf kontern.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1507
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von cobra »

Ja ok das macht sinn
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11895
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Brender »

Commo404 hat geschrieben: 30.07.2024, 13:45 ich habe einen Kipphebelbolzen austauschen müssen. Damit ich den neuen festschrauben kann, will ich zwei Muttern darauf kontern.
Hätte 4 selbstgedrehte Muttern dafür. Falls du dir die Arbeit nicht machen möchtest, bzw. deine Fertigung :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15084
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von the Brain »

Festziehen, nen fetten Schlag zum setzen mittem Schonhammer und dann auf 40NM nachziehen. Heiko meinte mal die Cracks befeuchten das Gewinde und lassen es über Nacht leicht anrosten als Sicherung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Commo404
Beiträge: 509
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Commo404 »

Brender hat geschrieben: 30.07.2024, 14:56
Commo404 hat geschrieben: 30.07.2024, 13:45 ich habe einen Kipphebelbolzen austauschen müssen. Damit ich den neuen festschrauben kann, will ich zwei Muttern darauf kontern.
Hätte 4 selbstgedrehte Muttern dafür. Falls du dir die Arbeit nicht machen möchtest, bzw. deine Fertigung :wink:
ich musste nur ins Regal greifen ;-)

Aber dennoch danke! :-)
Commo404
Beiträge: 509
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Commo404 »

the Brain hat geschrieben: 30.07.2024, 14:58 Festziehen, nen fetten Schlag zum setzen mittem Schonhammer und dann auf 40NM nachziehen. Heiko meinte mal die Cracks befeuchten das Gewinde und lassen es über Nacht leicht anrosten als Sicherung.
Ich vertraue meinen Fertigkeiten des Hammerschwingens ;-)
Benutzeravatar
nordfisch
Beiträge: 336
Registriert: 20.02.2014, 22:18
Wohnort: Northeim
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von nordfisch »

Mir ist sowas mal zugelaufen...: https://www.ebay.de/itm/266916888301?it ... R6b3xaqhZA

Gruß
Norbert
Commo404
Beiträge: 509
Registriert: 10.02.2016, 12:53
Wohnort: Fulda
Status: Offline

Re: Gewindegröße des Kipphebelbolzens / -mutter

Beitrag von Commo404 »

Ich hätte etwas Angst, damit die recht zierlichen Flanken des Gewindes zu zerstören.
Antworten