zierleisten verchromen/polieren

Alles für den Hobbyschrauber
shelby
Beiträge: 6
Registriert: 04.01.2009, 21:24
Status: Offline

zierleisten verchromen/polieren

Beitrag von shelby »

hallo,

ist es richtig, dass alle zierleisten am commodore a bzw rekord c eloxierd sind?
auch die leisten in den scheibengummis?

meine zierleisten sind leider alle ziemlich verkratzt!

habt ihr erfahrung damit, die leisten zu polieren?

is das überhaupt möglich durch die eloxidschicht?

wie siehts mit verchromen aus?

kennt jemand ne günstige adresse, wo alu verchromt wird?


Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Moin,

soweit ich weiß, sind sehr viele Zierleisten eloxiert. Das ist wohl eine nocht übermäßig dicke künstliche Oxidation der Oberfläche. Polieren kann man das glaub ich nicht so richtig. Bei mir sind die Zierleisten meist nicht so richtig tief verkratzt und ich kann mit Chrom- und Alu-Politur ganz brauchbare Ergebnisse erzielen.

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Mittel waren bei der Bearbeitung Nigrin Chrom- und Alu-Politur oder auch Autosol-Chrompolitur und Polierwatte. Bei Nigrin musst du aufpassen: Mit dem Zeug und einem harten Putzlappen kannst du die eloxierte Schicht durchschleifen! :shock: Also eher mit Bedacht vorgehen!

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union
Status: Offline

Re: zierleisten verchromen/polieren

Beitrag von Mr. Jackson »

shelby hat geschrieben:hallo,

ist es richtig, dass alle zierleisten am commodore a bzw rekord c eloxierd sind?
auch die leisten in den scheibengummis?
Jep.
1900
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Hallo,

alles was unter der "Gürtelline" an leisten ist, ist aus Edelstahl.

- Radlaufleisten
- Tür- und Seitenteilleisten unten
- Schwellerleisten
- Endspitzenleisten

Da kanst Du ausbeulen, schleifen und polieren....

Der Rest der Leisten ist Eloxiert da geht nix mit polieren, wenn hin dan hin.

Grüsse

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
MonzaGSE30
Beiträge: 61
Registriert: 16.01.2008, 15:33
Wohnort: Büren/Steinhausen
Status: Offline

Beitrag von MonzaGSE30 »

Hallo,
genau das Thema habe ich gerade bei den Leisten für die hinteren Fenster und der Windschutzscheibenzierleiste bei meinem Caravan.

Habe die gerade zum neu eloxieren abgegeben.
Die Eloxalschicht geht superschnell mit Natriumhydroxid (ist in Abflußreiniger drin) runter (selber probiert).
Kleine Kratzer lassen sich mit 1500er Schleifpapier bzw. durch polieren rausbekommen.

Neu eloxieren ist auch nicht allzu teuer.

Bin gespannt und werde vom Ergebnis mal berichten.

Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

MonzaGSE30 hat geschrieben:Hallo,
genau das Thema habe ich gerade bei den Leisten für die hinteren Fenster und der Windschutzscheibenzierleiste bei meinem Caravan.

Habe die gerade zum neu eloxieren abgegeben.
Die Eloxalschicht geht superschnell mit Natriumhydroxid (ist in Abflußreiniger drin) runter (selber probiert).
Kleine Kratzer lassen sich mit 1500er Schleifpapier bzw. durch polieren rausbekommen.

Neu eloxieren ist auch nicht allzu teuer.

Bin gespannt und werde vom Ergebnis mal berichten.

Gruss Michael
Hallo,

währ nett wenn Du uns da auf dem Laufenden hälst.

Zum Anfang mal 2 Fragen:

- Mit welchen Abflussreiniger hast Du das Eloxal "abgebeizt" ? Einwirkzeit?
- wo hast Du die Leisten zum neu Eloxieren abgegeben? Preise?

Danke

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
MonzaGSE30
Beiträge: 61
Registriert: 16.01.2008, 15:33
Wohnort: Büren/Steinhausen
Status: Offline

Beitrag von MonzaGSE30 »

Welchen Abflußreiniger mann nimmt ist eigentlich wurst.
Wichtig ist das hinen halt Natriumhydroxid mit aufgeführt ist.

Billiger gehts in der Apotheke. Die bestellen dir auch nen Kilo pur, denn in dem Reiniger sind nur ca 50% von dem wichtigen Wirkstoff.

Einwirkzeit hängt natürlich von deiner Mischung ab und ob Du warmes Wasser nimmst....30Sekunden bis 2 Minuten reichen aus.

Wichtig ist die Schutzvorschriften ernst zu nehmen!

Die Firmenadresse muss ich mal raussuchen. Ist in Holzminden.
Der macht das aber auch nicht selber sondern schickt die weg.

Habe ca 14 Teile abgegeben und der gute Mann meinte das es wohl so zwischen 80 und 100 Euro kosten würde.
Wie das Ergebnis ausschaut .... da bin ich selber gespannt. Aber Versuch macht klug.

Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
shelby
Beiträge: 6
Registriert: 04.01.2009, 21:24
Status: Offline

Beitrag von shelby »

da bin ich auch wirklich gespannt wie deine teile dann aussehen!!

die adresse würde mich auch interessieren!


mfg
micha
Schnäpper77
Beiträge: 20
Registriert: 14.09.2008, 17:55
Wohnort: Möglingen
Status: Offline

Beitrag von Schnäpper77 »

Servus

Es gibt noch eine andere Variante und die wäre "Lackieren" .
Seit neustem gibt es Chromlack für die Spritzpistole natürlich
brauchst ein fähigen Lackierer der sich damit auskennt oder
die nötige Erfahrung mitbringt. Von der Kostenseite betrachtet wirds
auf jeden Fall teurer sein aber das Endergebniss kann sich sehen lassen.
Ich werde es bei meinen Chromteilen ausprobieren. Bei www.lackboerse.de gibts ein paar Beispiele. Vorteil ist man kann Metallteile ausbeulen,spachteln,füllern und dann lackieren.

gruß
Benutzeravatar
jim377
Beiträge: 327
Registriert: 29.03.2008, 11:40
Wohnort: Holzminden
Status: Offline

Beitrag von jim377 »

MonzaGSE30 hat geschrieben:
Die Firmenadresse muss ich mal raussuchen. Ist in Holzminden.
Der macht das aber auch nicht selber sondern schickt die weg.
Mahlzeit
Hallo Michael.

Meinst du den Laden in Holzminden?
http://www.m-o-v.de

Komme ja von dort,wußte aber nicht das hier jemand ist der sowas macht bzw. in die Wege leitet.

Obwohl die Sache mit den lackieren auch vielversprechend klingt.Habe auch noch ein paar Teile die aufgearbeitet werden sollen.

Gruß
Jim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!
Benutzeravatar
MonzaGSE30
Beiträge: 61
Registriert: 16.01.2008, 15:33
Wohnort: Büren/Steinhausen
Status: Offline

Beitrag von MonzaGSE30 »

Hi,
ja das ist der Laden.
Habe mit denen aber auch noch keine weitere Erfahrung.
Ist der erste Versuch um mal zu schauen wie es dort klappt.

Sollte das Ergebnis überzeugen will mich danach meinen Armaturenbretteinsatz mal mit neuem "Chrom" machen lassen.

Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
Benutzeravatar
jim377
Beiträge: 327
Registriert: 29.03.2008, 11:40
Wohnort: Holzminden
Status: Offline

Beitrag von jim377 »

MonzaGSE30 hat geschrieben:Hi,
ja das ist der Laden.
Habe mit denen aber auch noch keine weitere Erfahrung.
Ist der erste Versuch um mal zu schauen wie es dort klappt.

Sollte das Ergebnis überzeugen will mich danach meinen Armaturenbretteinsatz mal mit neuem "Chrom" machen lassen.

Gruss Michael
Nabend.

Hälst du mich(uns)auf dem laufenden wie die Teile nach der Bearbeitung aussehen.Habe ja wie schon gesagt auch noch ein paar Teile rumliegen und der Laden ist keine 2 Km von mir entfernt.

Danke
Gruß
Jim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!
Benutzeravatar
MonzaGSE30
Beiträge: 61
Registriert: 16.01.2008, 15:33
Wohnort: Büren/Steinhausen
Status: Offline

Beitrag von MonzaGSE30 »

Natürlich werde ich vom Erfolg (hoffenlich) oder Misserfolg berichten.

Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 433
Registriert: 27.08.2008, 00:27
Wohnort: Wegfurt
Status: Offline

Beitrag von Cowboy »

Hallo Michael,

wie sind denn die Leisten geworden?
Noch nicht fertig oder war´s nix?

So long,
Jack
Benutzeravatar
MonzaGSE30
Beiträge: 61
Registriert: 16.01.2008, 15:33
Wohnort: Büren/Steinhausen
Status: Offline

Beitrag von MonzaGSE30 »

Tjaaa,
es sind nun 8 Wochen ins Land gegangen und leider hat der Mann ausser Versprechungen nix geschafft.
Er findet nun auf einmal KEINEN Betrieb der sich an die Sachen ranmachen will.
So suche ich nun weiter......und die Zeit wird langsam lang.

Ein Anruf bei der Galvanik Spielvogel in der Nähe von Leipzig brachte die Info das die das machen und ich die Leisten dort schicken muss (310Km sind einfach zu weit weg) und die Teile dann erst nach vorkasse wiederbekomme.....ich bin noch am überlegen ob ich das machen soll.

Ich bin weiter dran :evil:

Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
Antworten