Stahlflex Bremsleitungen und H-Kennzeichen

Alles für den Hobbyschrauber
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Stahlflex Bremsleitungen und H-Kennzeichen

Beitrag von michael.1968 »

War eben bei der GTÜ um meinen Commo für das H-Kennzeichen abnehmen zu lassen. Leider erfolglos. Der Prüfer hatte ein Problem mit den verbauten Stahlflex Bremsleitungen. Teilegutachten hatte ich wohlgemerkt. Lt. seiner Aussage handelt es sich dabei um keine Verbesserung der Bremsanlage und ist somit nicht konform mit dem H-Kennzeichen. Bei einem Telefonat mit der GTÜ Zentrale in Stuttgart in meinem Beisein wurde ihm dies bestätigt :evil: . Das kann doch wohl nicht wahr sein ! Habe die Aktion dann abgebrochen. Musste zumindest keine Gebühren bezahlen ...

Hat jemand Stahlflex Bremsleitungen in Kombination mit H-Kennzeichen eingetragen und könnte mir evtl. eine Briefkopie davon zukommen lassen ?
Bitte per PN oder an meine Mailadresse : michael.1968@freenet.de..


Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

was sollen der scheiss....

haste ne fax nummer ??? bei mir ist das vom gtü eingetragen...... :wink:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Was ein Schwachsinn!
Kann dir mit der Briefkopie zwar nicht weiterhelfen, aber kann dir den Rat geben, zur DEKRA zu gehen.
Bin bisher noch nie enttäuscht worden und die Prüfer waren stets freundlich und bemüht.

Viel Erfolg,

Tarek
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

jim mal fragen der hat den ganzen kram erst vor ein paar wochen verbaut und eintragen lassen. bei mir ist das ja auch schon über ein jahr her. :wink:

grüsse

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union
Status: Offline

Beitrag von Mr. Jackson »

Was für ein Trottel! Solchen Typen möchte man am liebsten die Fresse polieren, weil sie einem auch noch das Hobby vermiesen...
1900
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

War kurz davor dem Id... an den Hals zu gehen. Der kannte noch nichtmal Stahlflex Bremsleitungen !! Evtl. haben die bei der GTÜ Station den Knaben von der Straße eingefangen und als 1 Euro jobber eingestellt ...
Bis jetzt habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit der GTÜ gemacht. Der Typ hat sogar meine Briefkopie akzeptiert mit einem C3,0NE Motor. Das hätte er mir mit H eingetragen ...
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Habe Goodridge Stahlflex verbaut.Die Teile haben ein Dekra Prüfbericht / Gutachten dabei und da ich sowieso nur zur Dekra fahre gab's kein Problem,im Gegenteil.Wollte die Teile eintragen lassen,da sagt doch der Prüfer zu mir wieso? Zu teuer! Hat mir ne Bescheinigung Ausgedruckt wo so'n Kram drinsteht wie Sachgerecht angebracht,hat irgendwas um 20€ gekostet und ist wie eine ABE mitzuführen.Das war alles............
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Meine Sind noch nicht eingetragen, da noch nicht verbaut.

Allerdings hab ich vor dem Kauf bezüglich H beim TÜV extra angefragt.

Gibt kein Problem mit H - wieso auch ?

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Wäre ja auch total beknackt, weil's nicht "Epochengerecht ist bauen wir uns dann alle uralte Gummischläuche und ausgenudelte Stoßdämpfer ein Bild
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Erste Reaktion von dem bekloppten Vogel bei der GTÜ :
"Das geht nicht. Bei H-Abnahme ist keine Eintragung möglich ! Wenn zusätzliche Eintragungen, dann müssen diese mind. 20 Jahre alt sein, ansonsten ist kein H möglich. Außerdem hat es Stahlflexleitungen im Commodore seinerzeit nie gegeben." Ein wahrer Vorzeigekandidat in Sachen Kenntnis der Materie ...
Nächste Woche gibts einen neuen Anlauf bei einem andern Prüfer, bei dem ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und der ( zumindest bisher ) auch Sachverstand bewiesen hat. Fährt zwar einen aufgemotzten Reiskocher im Fast + Furious Look, was aber in meinem Fall kein Nachteil sein muss. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er am Freitag auch da sein wird. Auf Grund Urlaubssituation hatte er jedoch Außendienst. Ich denke der Knabe den ich angetroffene habe wäre ein geeigneterer Außendienstler. Am besten zur Dreiradsicherheitsprüfung in Kindertagesstätten. Obwohl die Kurzen dann wahrscheinlich bald alle laufen müssen weil die Klingel nicht DIN konform funktioniert und vom Herstellungsjahr des Lenkers abweicht.

Mal sehen ob die Sache nächste Woche endlich in trockene Tücher kommt. Ansonsten muss ich wahrscheinlich in der Werkstatt ein Exempel statuieren :twisted: Also, drückt mir die Daumen !!
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

michael.1968 hat geschrieben: Wenn zusätzliche Eintragungen, dann müssen diese mind. 20 Jahre alt sein, ansonsten ist kein H möglich.
Allein bei dieser Aussage gibt nur eins - umdrehen und gehen !

Der Prüfer hat nicht mal den Anforderungskatalog richtig gelesen....
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Und ich dachte sowas gibts nur im Osten :roll:
michael.1968
Beiträge: 153
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Beitrag von michael.1968 »

Hurra, hurra, es ist geschafft, mein Roter hat seit heute Mittag ein H-Kennzeichen :D Mein üblicher Gutachter bei der GTÜ hat mich nicht enttäuscht. Er war von dem Wagen so begeistert, dass er weder Nachweise zum Zeitpunkt des 3,0NE Motor Eintrags wollte, noch hat ihn das Holzlenkrad ohne Gutachten interessiert. Beim Bilderschießen hat er auch extra drauf geachtet, dass der offene K+N im Motorraum nicht auf dem Bild zu sehen ist. Der Unterboden ( an dem ich 2 Jahre Samstags den alten Unterbodenschutzdreck abgekratzt und alles mit 5 Lagen Brantho Korrux konserviert habe, alle Leitungen erneuert etc. ) hat ihn dann endgültig aus den Socken gehauen. Auf meine Frage, wann er denn die Bremsen geprüft hätte ( stand natürlich die ganze Zeit dabei ) : "Das wollte ich dem guten Stück ersparen. Bei einem Fahrzeug in dem Zustand kann ich mir das getrost schenken."
Kleiner Wermutstropfen : die Stahlflexleitungen hat er auch nicht eingetragen. Geht laut Statuten bei der GTÜ mit H nicht zusammen. Aber er hatte einen Tip für mich, wie ichs anstellen kann... 8)
Anekdote zum Abschluss : auf der Rückfahrt von der Werkstatt Grün / Weißes Auto hinter mir. Plötzlich Ansage "Bitte rechts ran fahren !". Also angehalten und die Staatsgewalt freundlich begrüßt. Frage des Uniformierten : "Wo kommen Sie denn her ?". Antwort : "Vom TÜV." ( Zur Erklärung : auf Grund der H Abnahme gabs keinen Stempel aufs Saisonkennzeichen, TÜV war seit 05/10 abgelaufen ). "Aha, und wie liefs ?". "Gut". "Wieso dann kein Stempel ?". "H-Abnahme gemacht, hier sind die Papiere." Kurz durchgelesen : "Alles klar ! Absolut geiles Auto. Fahren Sie vorsichtig". Da hatte ich Glück gehabt, nachdem ich bereits 500km in diesem Jahr ohne TÜV unterwegs war ...
Alles in allem ein top Tag ! Gleich dem Kollegen in der Werkstatt angedroht, dass ich im Juli noch mit meinem Ascona B zur H Abnahme vorbeikomme. "Kein Problem, hab ja jetzt Routine !"
Ach ja : wir sind jetzt per du !
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Ja super, Glückwunsch :D

Und warum die bei dir die Stahlflex nicht eintragen ist mir schleierhaft...dann sollen die doch einmal mit normalen und einmal mit Stahlflex fahren damit die selber mal den Unterschied merken....pffft
Geprüftes Mitglied
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

BennyBenson hat geschrieben:Ja super, Glückwunsch :D

Und warum die bei dir die Stahlflex nicht eintragen ist mir schleierhaft...dann sollen die doch einmal mit normalen und einmal mit Stahlflex fahren damit die selber mal den Unterschied merken....pffft


Hey Man,

will weder für noch gegen die Flexleitungen wettern, aber, meine ersten Erfahrungen waren auf einer Yamaha XS 1100. Und ich muß dazu sagen das ich, dank der Warnung des Vorbesitzters darauf gefasst war. Viele Leute hier glauben das ihre Bremse dadurch besser wird. Aber das ist Bullshit. Es gibt den Vorteil der fast ausgeschlossenen Alterung durchs Teflon, und natürlich Marderschutz, aber die meisten vergleichen ausgelutschte Schläuche mit neuen Flex. Wenn man Jürgens Eimer als Relevanz betrachtet zieht seine 48/19 240, und ich weiß das Fred´s 48/19 Gummi 230 zog. Also keine 5% Unterschied.

M

Von den Nachteilen will ich garnicht anfangen, Flex ist für´n Rennsport bzw. die nächste Stufe und kaum jemand den ich kenne kann das Bändigen.
Antworten