Schrauben Luftleitblech

Alles für den Hobbyschrauber
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Schrauben Luftleitblech

Beitrag von El Greco »

Was sind denn das für Schrauben mit denen das Luftleitblech an die Stirnwand geschraubt wird? Ich kann meine alten nicht mehr finden und möchte mir auch aus optischen Gründen neue holen.
Hat vielleicht jemand auch mal ein Foto parat, wo ich erkennen kann wie die Dichtung unter dem Luftleitblech sitzt? Setze ich erst das Luftleitblech ein und dann die Dichtung oder Dichtung zuerst?

Danke im Voraus :wink:


Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Erst Dichtung, dann Luftleitblech. Es sind kleine sechskant Blechschrauben mit Unterlegscheibe. Schwer zu bekommen...
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

sable hat geschrieben:Erst Dichtung, dann Luftleitblech. Es sind kleine sechskant Blechschrauben mit Unterlegscheibe. Schwer zu bekommen...
Hi,mach mal ein Foto von den Dingern und länge plus Durchmesser bitte.
Ich hab da wohl nicht mehr die Originalen drin :oops:
Muß nächste Woche zu unserem "Eisen Karl", evtl. hat der sowas da :wink:
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Laut ETK:

Sechskantblechschraube mit Scheibe (4,3 x 13mm)


Bei mir sind Kreuzschlitzblechschrauben drin :shock:
Geprüftes Mitglied
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

BennyBenson hat geschrieben:Laut ETK:

Sechskantblechschraube mit Scheibe (4,3 x 13mm)


Bei mir sind Kreuzschlitzblechschrauben drin :shock:
Bei mir auch :lol:
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Zuletzt geändert von sable am 05.09.2011, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

völlig Wambo ob erst Blech oder Gummi. Das offene Ende zeigt nach vorne, die Doppellippe soll zur Haube dichten.

M

Schrauben hat jeder 2te Höken, mit eingepresster U-Scheibe wirds schwierig.


20 22 001 Blechschraube, Sechskantkopf, Schlüsselweite 7, 13mm Gewindelänge, verzinkt, mit Scheibe
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Das Luftleitblech liegt schon auf dem Gummi auf......
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

[quote="chromgoeder"]Das Luftleitblech liegt schon auf dem Gummi auf......[/quote]

josa, ca 2mm ganz vorne.......
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Beitrag von El Greco »

<Das offene Ende zeigt nach vorne, die Doppellippe soll zur Haube dichten. >

Mit "nach vorne" meinst du in Richtung Kühler? :oops:
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

El Greco hat geschrieben:<Das offene Ende zeigt nach vorne, die Doppellippe soll zur Haube dichten. >

Mit "nach vorne" meinst du in Richtung Kühler? :oops:

Wo ist bei Dir sonst noch vorn? :lol:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Und genau diese "2mm" halten das Gummi .....

Ist also nicht Wambo, ob drunter oder drüber.....

Ist ja auch nicht weiter schlimm, deine Angaben sind ja sonst immer Gold wert :)
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

kann jemand bitte mal ein bild machen wie das mit originaldichtung und schrauben auszusehen hat.


Danke
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Bild
Bisschen undeutlich, aber sollte verständlich sein.
Die Dichtungslippen zeigen zum Motor und dichten zur Motorhaube ab, damit der Mief aus dem Motorraum nicht in die Lüftung zieht.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

chromgoeder hat geschrieben:Und genau diese "2mm" halten das Gummi .....

Ist also nicht Wambo, ob drunter oder drüber.....

Ist ja auch nicht weiter schlimm, deine Angaben sind ja sonst immer Gold wert :)
Das Gummi ist ab Werk geklebt und wenn ich Schrottige tausche nehme ich niemals das Windleitblech ab denn kann man erstmal von vorne anfangen die ganze Mumpe die dabei flöten geht neu zu machen.

M

Aber jeder wie er mag.

@ Goedi, du hast mich falsch verstanden. Sicher liegt das Windleitblech auf dem Gummi auf. Aber es ist Wambo obs vorher oder nachher reinkommt.
Antworten