Tacho W-Zahl^

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Tacho W-Zahl^

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hallo


ich brauch mal die Info welche W-Zahl hinten auf den Tachos stehen und falls ihr zufällig ein Ahnung habt welche Achse und Getriebe dazu gehören.


Gruß Ronny


METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

bis FGSTNR stehts auf dem Ziffernblatt vorne, ab hinten drauf oder auch wenn vorhanden auf der Grundplatte, Auflistung im ETK unter Hauptgruppe 12, fangen bei W-555 an und gehen im km/h Bereich bis knapp unter W-800 und für´n Export bis sogar über W-1000 bei mp/h.

M

Grob geschätzt 100-150 Stück
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Super danke
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Beitrag von Pushead »

Hallo Commo- und Rekordhaltergemeinde!

Bin ganz neu im "Gewerbe" und hab mich wegen eines Problems mit meinem Tacho mal hier angemeldet! Eine Vorstellung meines Cremefarbenen Rekord C 4TL 1,7S aus 05.1970 folgt inclusive Bildern in kürze!! Versprochen!

Zu meinem Problem:

Der Motometer Tacho in meinem Rex zeigt mir z.Zt. nur die Geschwindigkeit an.....nicht aber die Wegstrecke! Das Problem ist das "Ritzel" auf der Welle, welche von der eigentlichen Tachowelle angetrieben wird! Dieses ist sagen wir mal.....derbe abgelutscht und hat es hinter sich!
Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatztacho und habe folgende Fakten schon mal gesammelt:
Es handelt sich um einen Motometer Tacho bis 200km/h mit der Wegdrehzahl 0,782, welcher unter der Opel Nummer 1260606 bekannt sein soll! Leider scheint kein Teilehändler diesen Tacho besorgen zu können! Bei einem Händler habe ich die Auskunft bekommen, er habe einen, der passt, mit der Wegdrehzahl 0,628! Habe mir versichern lassen, der würde funzen.....habe ihn verbaut, und siehe da.....locker 40km/h zu viel bei der Geschwindigkeit und etwa das doppelte bei der Wegstrecke!

Nun meine Frage an euch.....Gibt es eine "alternative" Wegdrehzahl, die ich statt der 0,782 verbauen kann, und die dann nicht ganz so gravierend abweicht? Oder hat vllt. jemand hier im Forum noch son Ding in seinem unendlichen Lagerbestand rumliegen??

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

Und wie gesagt......Vorstellung und Bilder folgen!

Gruß
Andre
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

Hallo!
Alternative würde auch wieder abweichen.
Tacho kanst Du auch reparieren lassen bei
http://www.ka-ja-tacho.de/
Die machen das gut.
Grüße
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Diese Seite sollte man hier im Forum echt öffentlich festhalten in einem guten Sammelthread :)
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Beitrag von Pushead »

N´Abend allerseits!

@Hubi:

Im Endeffekt bräuchte ich theoretisch "nur" das eine kleine Messingritzel was auf der "Antriebswelle" des Kilometerzählers sitzt! Aber das einzeln zu bekommen, bzw. so angefertigt zu bekommen, das es passt, wird sicher schwierig!

Und diese Tacho-Jungs sind echt gut? Hast Du da schon mal was machen lassen.....und wenn ja, was ziehen die einem denn so aus der Tasche? :shock:

Ich werd da auf jeden Fall mal anfragen!



Gruß
Andre
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Kannste selber keine Messingscheibe hinfeilen?
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Dennis hat geschrieben:Kannste selber keine Messingscheibe hinfeilen?
Die Frage ist doch sicher als Scherz gemeint, oder??

M

@Pushead, was passendes zu deiner 4,22er Achse zu finden wird eine schwere Aufgabe werden und ehrlich gesagt wenn das Ritzel so ausgenudelt ist wird der Rest vom Tacho auch bald eingehen.
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

@Pushead
Hab so ca 100,- gezahlt für ne Komplettüberholung. Mein Tacho ging nach und wurde neu gelagert, geschmiert, gereinigt. Die machen eh erstmal einen Kostenvoranschlag und reparieren den erst dann.
http://www.ka-ja-tacho.de/wegdreh.pdf
Da ist eine Anleitung zum Ermitteln der Wegdrehzahl.
W=1000 entspricht sozusagen 1000 Umdrehungen auf 1km, glaub ich.
evtl. bekommst Du auch das Ritzel einzeln.
Grüße
Hubi
Zuletzt geändert von Hubi am 14.08.2012, 00:53, insgesamt 2-mal geändert.
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Beitrag von Pushead »

Hallo!

@Dennis: Ritzel und Scheibe.....kennste den Unterschied??

@Hubi: Danke für die infos.....werde mich mal schlau machen.....und morgen mal wieder bisken teflonieren...! Ma sehn was dabei rauskommt!

@Metto:
Also der Rest vom Tacho sieht eigentlich sehr sehr gut aus! Vor allem die anderen Ritzel und auch die "Unruh" für die km/h´s und die ganze Nadel-geschichte!
Hat mich ehrlich gesagt auch gewundert! :shock:

Aber die Sache mit der 4,22er Achse tät mich ja sehr interessieren! Bis dato hat mir irgendwie jeder was von ner 3,89er Achse....??... oder so erzählt! Hat der 1,7S mit der 3-Gang Automatik TH180 ne 4,22er Achse??
Sorry falls das jetzt ne dumme Frage sein sollte.....bin wie gesagt noch recht grün hinter den Schrauberohren....!

Gruß und vielen Dank für Eure Infos!!

Andre[/quote]
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Fakt ist, daß der Tacho 12 60606 laut ETK für die Untersetzung 38:9 d.h. 4,22er Achse sein soll.
Wenn du aber ein automatisches Getriebe fährst, gehört da eine längere Untersetzung rein. 3.89er oder sogar 3.67er.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Beitrag von Pushead »

Fakt ist, daß der Tacho 12 60606 laut ETK für die Untersetzung 38:9 d.h. 4,22er Achse sein soll.
Wenn du aber ein automatisches Getriebe fährst, gehört da eine längere Untersetzung rein. 3.89er oder sogar 3.67er.
Wo rein...in den Tacho......oder in das Getriebe? :kopfkratz
Also ich fahre wie gesagt nen 1700er S mit dem Th180 Dreiganggetriebe! Nur weiss ich beim besten willen (noch) nicht, welche Getriebeüber- bzw. untersetzung da nun drinsteckt!

Gruß
Andre
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Pushead hat geschrieben:
Fakt ist, daß der Tacho 12 60606 laut ETK für die Untersetzung 38:9 d.h. 4,22er Achse sein soll.
Wenn du aber ein automatisches Getriebe fährst, gehört da eine längere Untersetzung rein. 3.89er oder sogar 3.67er.
Wo rein...in den Tacho......oder in das Getriebe? :kopfkratz
Also ich fahre wie gesagt nen 1700er S mit dem Th180 Dreiganggetriebe! Nur weiss ich beim besten willen (noch) nicht, welche Getriebeüber- bzw. untersetzung da nun drinsteckt!

Gruß
Andre
Getriebe ist Wambo. Sind alle gleich die THM für Rekord, gibts auch sowieso nur für 17S und 19S da könnte allerdings der Grund stecken wenn der Erstbesitzer viel in den Bergen unterwegs war und der Ansicht eine kurze Achse haben zu müssen.


Was steht denn auf dem Tacho den du ausgebaut hast? Die Grundplatte ist mit der W-Zahl bedruckt bzw. auf dem Zifferblatt ist ein Aufkleber und in den seltensten Fällen ist der Aufkleber an den Instrumenten wenn man den Wischerschalter zieht links noch vorhanden.

M
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Beitrag von Pushead »

@Metto:
Auf der Rückseite des Tachozifferblattes ist ein Aufkleber, der so ahnlich aussieht wie ein "Preisschild" im nächsten Supermarkt...und auf dem steht W 0.782 !

Und der "neue" der nun so gar nicht passt, hat die Angabe W= 0.628 auf der Rückseite des Guss-Deckels aufgedruckt!

Gruß
Andre
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Antworten