ATS 8x13 Rad-Reifenkombi H-fähig???

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Helldriver_1980
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2010, 14:02
Wohnort: 26847 Detern
Kontaktdaten:
Status: Offline

ATS 8x13 Rad-Reifenkombi H-fähig???

Beitrag von Helldriver_1980 »

Hallo,
Habe ATS Classic Felgen in der Größe 8x13 und möchte gerne meine dicken Schlappen da drauf fahren.
Habe 2 Reifengrößen zur Auswahl: 235/50 13 und 235/60 13
Aus der Internetseite von ATS lassen sich zwar alle Gutachten herunterladen, aber es sind dort leider nur Mantas und Asconas mit dieser Rad-Reifenkombi aufgeführt. Bräuchte für meinen TÜV-Mann eben etwas schriftliches. Kann mir jemand weiterhelfen??


Rock´n Roll, sonst nichts!
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

da die gutachten von 1971 sind sollte es wegen H kein ding sein. sind ja auch für manta a und ascona a.

wenn du vom abrollumfang keine probleme bekommst und die teile freigänging sind könntest du es über die einzelabnahme schaffen. denn wenn freigängingkeit und abrollumfang stimmen und dazu die traglast passt und weiterhin nachweisbar ist das der kram von 1971 stammt....... sollte das gehen.

einzelabnahme kost glaub ich etwas über 50€.


druck dir bei ats unter "historischen rädern" mal das gutachten und die einzelne seite mit der traglast aus und telefonier mal rum.

rein logisch sollte das gehen. ist nur wieder so ner sache die im ermessen und faulheit des prüfers liegt.

:lol:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
c&a
Beiträge: 116
Registriert: 10.03.2012, 22:44
Wohnort: Tarbena, Spanien
Status: Offline

Beitrag von c&a »

JPS hat geschrieben:...wenn du vom abrollumfang keine probleme bekommst...
und DAS kann man sehr schön mit diesem Tool berechnen:
http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php

Gruss und *daumendrück*

Derek
Heute morgen dachte ich plötzlich:
Vielleicht habe ich ja gar kein Tourette sondern bin einfach nur unfreundlich?
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Hallo,
habe gerade das Thema "8J x 13 ET 0 eintragen" hinter mir. Umfang und Traglast sind kein größeres Problem , aber der Prüfer wird einen Festigkeitsnachweis über die Achsen fordern , da die Spur um mehr als 2% verbreitert ist. Dies kannst Du nur über ein passendes Gutachten nachweisen , in dem der Rekord explizit benannt ist. Ich habe es über ein Mattig Gutachten von einer 8J x 14 ET0 Felge nachgewiesen. Desweiteren wirst Du aber echte Probleme bekommen , die 235er Reifen zu bekommen. Kosten mittlerweile so ca. 350-400 Euro das Stück.
Benutzeravatar
Helldriver_1980
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2010, 14:02
Wohnort: 26847 Detern
Kontaktdaten:
Status: Offline

Danke

Beitrag von Helldriver_1980 »

Hallo,
danke erstmal für die nützlichen Tips. Mein Prüfer (der bei uns in die Werkstatt kommt) meint, ich müßte von Opel Nachweise haben, das diese Felgen damals auf dem Rekord gefahren werden durften. Halloo???. ATS Clasic sind schon ewig auf´m Markt und die Freigängigkeit mit 235/60 13 ist voll da. Werde mir erstmal ´ne vernünftige Oldi-Werkstatt suchen, die diese Rad Reifenkombi TÜVig machen.

@skulls:
Von welcher Mattig Felge hast du das "Vergleichsgutachten"? Und Reifen brauch ich mir net mehr kaufen habe jeweils ´nen kompletten Satz 235/50 13 und 235/60 13 in sehr gutem Zustand. Wenn die auf sind kommen 205/60 13 drauf, die werden ja noch hergestellt.

Nochmals Danke
Rock´n Roll, sonst nichts!
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Ich würde mir einen anderen TÜV Prüfer suchen ;)
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Stimmt, er hat aber auch ein Pech mit seinem Prüfer!
235iger nicht eintragen, warum denn das nicht? :lol:
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

@ Helldriver: Mattig bietet seit kurzem 7J x 14 und 8J x 14 ET 0 SSF für den Rekord C an. Mit dem Gutachten kannst Du zumindest schonmal die Haltbarkeit bei ET 0 nachweisen. Hast Du die 235 auf 8J vorne schonmal montiert? Paßt da alles ? Oder hast Du bereits gebördelt ? Weil je nach Fahrwerk wirds da schon eng. Als Nachweis , dass die ATS zeitgemäß sind reicht eine alte Flash oder Markt mit einem Foto von einem Opel mit den Felgen. Oder mal im Netz stöbern. Oder eben einen Prüfer suchen , der nicht gerade von der Uni kommt :-)
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

sable hat geschrieben:Stimmt, er hat aber auch ein Pech mit seinem Prüfer!
235iger nicht eintragen, warum denn das nicht? :lol:
Ich hatte es eher darauf bezogen, dass er die Felgen nicht eintragen will:
Helldriver_1980 hat geschrieben:Mein Prüfer (der bei uns in die Werkstatt kommt) meint, ich müßte von Opel Nachweise haben, das diese Felgen damals auf dem Rekord gefahren werden durften
Geprüftes Mitglied
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

im Anforderungskatalog stehen Reifen zulässig 2 Nummern grö0er. Also maximal 185er. Wenn man den Freigabekatalog von 1973 heranzieht kann man das auch durchaus auf 205er strapazieren.

M

Ob und wie fahrbar das dann allerdings wird muß jeder selber wissen.
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

METTO hat geschrieben:Mosh,

im Anforderungskatalog stehen Reifen zulässig 2 Nummern grö0er. Also maximal 185er. Wenn man den Freigabekatalog von 1973 heranzieht kann man das auch durchaus auf 205er strapazieren.

M

Ob und wie fahrbar das dann allerdings wird muß jeder selber wissen.

Im Anforderungskatalog steht aber auch , dass zeitgenössisches Zubehör anzuerkennen ist. Bringt man den Nachweis , dass das Verbauen von 235ern schon in den 70ern gängige Praxis war , sind auch die kein Problem.

205er fahren sich übrigens wunderbar.
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Skulls hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:Mosh,

im Anforderungskatalog stehen Reifen zulässig 2 Nummern grö0er. Also maximal 185er. Wenn man den Freigabekatalog von 1973 heranzieht kann man das auch durchaus auf 205er strapazieren.

M

Ob und wie fahrbar das dann allerdings wird muß jeder selber wissen.

Im Anforderungskatalog steht aber auch , dass zeitgenössisches Zubehör anzuerkennen ist. Bringt man den Nachweis , dass das Verbauen von 235ern schon in den 70ern gängige Praxis war , sind auch die kein Problem.

205er fahren sich übrigens wunderbar.
Dort steht das zeitgenössiges Zubehör anerkannt werden kann. Und 205 auf der VA sind wunderbar zu fahrn, mit Keilfahrwerk? Sorry, aber da kann ich nichtmal müde drüber grinsen. Bin zwar Rookie mit ca 200tkm im Rekord C, aber was wann geht an Fahrwerk Bremsen und Fahrbarkeit überlasse ich meinem Sachverstand und meiner Erfahrung.

M
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Dort steht das zeitgenössiges Zubehör anerkannt werden kann. Und 205 auf der VA sind wunderbar zu fahrn, mit Keilfahrwerk? Sorry, aber da kann ich nichtmal müde drüber grinsen. Bin zwar Rookie mit ca 200tkm im Rekord C, aber was wann geht an Fahrwerk Bremsen und Fahrbarkeit überlasse ich meinem Sachverstand und meiner Erfahrung.

1. Vielleicht solltest Du Dir mal den neuen Anforderungskatalog durchlesen , denn da steht nix mehr von 2 Nummern größer als Serie ( siehe Punkt 3.2.6. auf http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... dtimer.pdf ).
2. Desweiteren ist hier nirgends von einem Keilfahrwerk die Rede und nach MEINEM Sachverstand ( und ich bin ja leider nur Sachverständiger von Beruf ) und MEINER Erfahrung mit MEINEM Fahrzeug fahren sich die 205er hervorragend. Aber das liegt wohl im Auge des Betrachters.

3.Du brauchst so langsam nicht mehr darauf hinzuweisen , wie lange Du schon mit den Fahrzeugen zu tun hast und wieviele km Du damit gefahren bist. Ich denke , selbst das neueste Mitglied dieses Forums weiß dies bereits aus Deinen unzähligen Beiträgen und kann die Sprüche ebenfalls nicht mehr hören.
Wir wissen alle , dass Du viel Ahnung und Erfahrung mit diesem Autos hast und freuen uns auch über konstruktive und hilfreiche Beiträge , aber Deine Überheblichkeit und Selbstverherrlichung nervt tierisch.
Benutzeravatar
Speed-smurf
Beiträge: 467
Registriert: 02.01.2008, 16:59
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von Speed-smurf »

Hm, aber wo bekommt man denn einen 235/60/13 Reifen her der nicht so alt ist wie das Fahrzeug selbst?
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

@ Speed-smurf: Das ist eben das Problem - gar nicht mehr! Wenn man im Netz sucht trifft man noch auf die amerikanische Seite
http://www.hoosiertire.com/pb30905.HTM

Die ist aber auch aus 2005. Ansonsten gibt es noch einen Beitrag , dass man bei Vredestein bei Abnahme von mindestens 500 Stück eine Kleinserie anstreben kann. Stückpreis dann ca. 250,-. Aber wer will schon 500 Reifen für 125000,- Euro zu Hause liegen haben :shock:
Antworten