Frage zur Lenksäule

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Frage zur Lenksäule

Beitrag von BluesBrother »

Nur um im wahrsten Sinne des Wortes sicherzugehen:
Eine Lenksäule, bei der sich das vordere Teil der Stange verschieben lässt, ist doch Schrott? Oder kann man das reparieren?

Gruß Wolle


Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

du meinst die sicherheitslenksäule??? und der teil der unten an das gelenk richtung lenkgetriebe kommt kannste rein und raus schieben??

das liegt dann nur daran das die beiden mini plastikstifte die die beiden teile miteinander fixieren abgebrochen sind. die sind auch eigentlich nur da um beim einbau auch mal etwas druck ausüben zu können um die welle tief genug in das gelenk zu drücken. ist ja auch blöd wenn bei der montage die welle ständig in sich zusammen schiebt und man sich da einen hinfummeln muss.

solange die beiden teile der lenksäule in sich ( also beim verdrehen) keine spiel haben ist das alles ok.

du musst nur bei der montage darauf achten das du die säule weit genug in das gelenk schieben kannst.

grüße

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

@ Andreas: Zuerst mal danke für die Info. Na das ist ja dann mal zur Abwechslung ne gute Nachricht. Ich dachte schon diese Plastik-Pins hätten einen sicherheitsrelevanten Hintergrund und ich könnte das Teil entsorgen.

Schönes Wochenende
Wolle
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

BluesBrother hat geschrieben:@ Andreas: Zuerst mal danke für die Info. Na das ist ja dann mal zur Abwechslung ne gute Nachricht. Ich dachte schon diese Plastik-Pins hätten einen sicherheitsrelevanten Hintergrund und ich könnte das Teil entsorgen.

Schönes Wochenende
Wolle
die dinger sollen ja kaputt gehen sobald etwas auf die säule drückt, wäre ja auch blöd ne sicherheitslenksäule einzubauen die sich nicht zusammenschiebt und dir das lenkrad in die brust bohrt beim unfall.

aber wie gesagt, bei einbau ist es dann doch etwas lästig wenn du die lenksäule in das gelenk stecken willst und sich die ständig nach innen schiebt. vorallem wenn man das alleine macht kann man schon nach einigen minuten ein paar adern am hals und an den schläfen sehen.

am besten vor dem einbau des lenkgetriebes mal dem stück des gelenkes wo die säule eingeführt wird, etwas mit nem schraubenzieher oder meißel einen in den schlitz geben, nur so weit das sich die lenksäule schön leicht da reinstecken lässt. das kann den nerv-faktor schon um einiges verringern.

und es hilft auch vorher mal die teile zusammenzustecken und sich eine helle farbmakierung zu machen an der lenksäule, damit man später sieht wie weit man drin ist.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

@ Andreas: Nochmals danke. Der Tipp mit der Farbmarkierung ist wirklich gut.
Bevor ich das aber angehen kann, muß ich erst wieder auf die Suche begeben u. ein (diesmal) passendes Servo-Lenkgetriebe auftreiben.

Gruß Wolle
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Moin,

muß das Thema leider nochmal aufwärmen, da ich gestern per Zufall auf eine TI zu diesem Thema auf Mettos Forums-CD gestoßen bin. Hab den entsprechenden Textteil mal kopiert und nachfolgend angefügt:

Bild

Hat schon jemand derartige Erfahrungen gemacht bzw. sind die Klappergeräusche trotz abgescherter Plastik-Pins nicht aufgetreten?


Gruß Wolle
Plagiator
Beiträge: 59
Registriert: 28.01.2008, 12:45
Wohnort: Essen
Status: Offline

Beitrag von Plagiator »

Hi Wolle,
ja hab ich, es nervt auf die Dauer
:?
Aufbau...
Die Lenksäule wurde beim Zusammenbau (Oberes Rohr auf Untere Stange) zusammengesteckt und anschließend mit Flüssigem Kunststoff an der Stelle vergossen. Die Plastiknippel die Du siehst sind Quasi die Angüsse.

Alternative.... :idea:
Das Ganze mit M3 oder M4 Kunststoffschrauben sichern
Du kannst die Plastiknippel ausbohren und die Lenkstange anbohren und Gewinde schneiden. Dann Beides mit Plastikschrauben sichern.
Die Funktion ist die Gleiche, bei zu starkem Druck auf eine der beiden Stangen scheren die Kunststoffschrauben ab.
Ich fahre damit schon seit Jahren spazieren...

Du kannst aber auch die Stangen so lassen und dich nerven lassen oder einen Neue Lenkstange besorgen.
Liegt bei Dir....

Gruß DIM
Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Plagiator hat geschrieben:Hi Wolle,
ja hab ich, es nervt auf die Dauer
:?
Aufbau...
Die Lenksäule wurde beim Zusammenbau (Oberes Rohr auf Untere Stange) zusammengesteckt und anschließend mit Flüssigem Kunststoff an der Stelle vergossen. Die Plastiknippel die Du siehst sind Quasi die Angüsse.

Alternative.... :idea:
Das Ganze mit M3 oder M4 Kunststoffschrauben sichern
Du kannst die Plastiknippel ausbohren und die Lenkstange anbohren und Gewinde schneiden. Dann Beides mit Plastikschrauben sichern.
Die Funktion ist die Gleiche, bei zu starkem Druck auf eine der beiden Stangen scheren die Kunststoffschrauben ab.
Ich fahre damit schon seit Jahren spazieren...

Du kannst aber auch die Stangen so lassen und dich nerven lassen oder einen Neue Lenkstange besorgen.
Liegt bei Dir....

Gruß DIM
Besten Dank für die schnelle Antwort. Keine schlechte Idee, das mit Kunststoffschrauben zu machen. Was hast du da für eine Länge genommen?

Gruß Wolle
Plagiator
Beiträge: 59
Registriert: 28.01.2008, 12:45
Wohnort: Essen
Status: Offline

Beitrag von Plagiator »

Hallo Wolle,

ich habe die untere Stange durchgebohrt und zuerst M3 geschnitten, war mir dann zu dünn weil die M3 Kunststoffschrauben sich schon beim anziehen verabschiedet haben :( , habe dann auf M4 gewechselt,
M4 X 10 + Sicherungslack.

Gruß DIM
Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

also bei meinem waren die auch ab........ hab die 2 jahre und insgesamt 16500 km nix gehört. :wink:

nur beim ersten zusammenbau und dem rangieren von einer halle in die andere hats geknackt obwohl alles vorschriftsmäßig fest war. lag aber unten an der klemm-verschraubung zum gelenk, einmal gelöst und die welle einstück tiefer rein nd wieder fest. danach war nie wieder was zu hören.

grüsse

andreas
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Antworten