Overdrive Getriebe

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

Driver hat geschrieben:
hardmicki hat geschrieben:Hallo Georg,

auch von mir meinen Dank. Kurze Frage noch . Die Position des Mittelllagers mit Anschlagpunkt in der Karaosse bleibt aber unverändert oder? Die Kürzung der KW erfolgt zwischen Getriebeausgang und Mittellager oder?

Bilder auch von dem ausgebauten Getriebe wären ja mal nicht schlecht .Könntest Du das eventuell hinbekommen?

Danke und Gruß Michi
Hallo,

ja die position des Mittellagers bleibt unverändert - die kürzung erfolgt zwischen Getriebehals und Mittellager.

Im OHF werden übrigens grad auch welche angeboten ich glaub sogar um ein ganzes Stück billiger.
Die sind schon verkauft GeorgGrüße

Georg


Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
kanne
Beiträge: 1063
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Beitrag von kanne »

moinsen

Bild

Bild
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Danke Kanne,

ich hab leider noch keine Fotos gefunden und bin auch noch nicht in die Halle gekommen zum welche machen.

Die Bilder zeigen schön was an der Schalthebelei geändert werden muss.

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Moin,

um der Sache ein wenig ... , an Bilder wäre ich auch stark interessiert. :)

Ist es richtig, das Overdrive im Rekord C, D und Commodore C eingesetzt wurden?
Das Overdrive selber ist immer das Gleiche?
Weichen die davor geschalteten Getriebe in ihrer Belastbarkeit von einander ab?
Ich habe im Netz was von einem verstärkten Getriebe für einen Rekord Diesel, sowie für den Commodore C gelesen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 433
Registriert: 27.08.2008, 00:27
Wohnort: Wegfurt
Status: Offline

Beitrag von Cowboy »

Overdrive gabs erst mit dem Rekord E und selbst da glaube ich erst mit der 2. Ausführung.
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Rekord C und D, ja Blödsinn, :roll:

ich meinte klar im Rekord E und da im Diesel und im Commodore C das Getriebe in verstärkter Ausführung.

Hier steht was zum Rekord E1 und Overdrive:
http://www.senatorman.de/Rekord_e1.htm

In der Unterrubrik, "Werkstattseite" steht weiter unter "Getriebekennzeichnungen",
Zitat:
Das Getriebe im Rekord E1 Diesel mit Sportgetriebe ist übrigens verstärkt. Alle Commodore C erhielten ebenfalls dieses Getriebe.
Antworten