Geht schnell wieder aus

Alles für den Hobbyschrauber
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Geht schnell wieder aus

Beitrag von Sickk1 »

Hi,

seit heute morgen hab ich auf einmal das Problem , dass mein Commo A 2,5 sobald ich vom Gas gehe auf sehr niedrige Drehzahl fällt , dann etwas rumholpert und ausgeht. Egal ob warm oder kalt. Da fahr ich an ne Ampel hin und brems runter, Auto geht aus... Supernervig. Die Leerlaufdrehzahl hab ich schon hochgedreht, hat aber an dem unsauberen Laufen nichts gebracht, die Mutter die dafür zuständig ist, ist auch bereits am Anschlag...

Kann mir jemand Tipps geben, da ich nicht der Superschrauber bin, hört sich mein Problem vll Laienhaft geschildert an :)

Danke für Eure Hilfe!


Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Wie alt sind Kerzen, Luftfilter, Kondensator und Kontakte, Verteilerkappe.
Wann ist das letzte mal Zündung ( ZZP und Schließwinkel) und Ventile eingestellt worden?
Das muß erstmal komplett geprüft und eingestellt werden.
ERST DANN würde ich an den Vergaserschrauben rumdrehen.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Beitrag von Sickk1 »

Um ganz ehrlich zu sein.
ich hab ihn seit einem Jahr und hab ausser einem Ölwechsel und Luftftilterwechsel noch nichts gemacht, da er immer problemlos gelaufen ist... und von Heute auf Morgen.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Die oben angegeben Sachen sollten jährlich geprüft und ggf. eingestellt werden.
Vieleicht hast du Glück und danach läuft der Wagen dann wieder vernünftig.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Beitrag von Sickk1 »

Da brauch ich wohl ne Werkstatt da ich keine Ahnung habe, wie dies akkurat geprüft wird...
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Sickk1 hat geschrieben:Da brauch ich wohl ne Werkstatt da ich keine Ahnung habe, wie dies akkurat geprüft wird...
Such dir eine Werkstatt, die sich damit auskennt oder wo andere Oldtimerfahrer aus der Gegend auch hinfahren. Oder die noch einen Mechaniker haben, der zwischen 50 und 60 Jahre alt ist.
Alles andere ist sinnlos bzw. eine Gefahr für dein Auto.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Beitrag von Sickk1 »

Da werde ich mich am Montag direkt drum kümmern.
Danke für die Hilfe...
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Beitrag von Sickk1 »

So ich nochmals :)
Am nächsten Tag war auf einmal alles verschwunden, ganz normal gelaufen und das ist jetzt 2 Wochen her. Bin regelmäßig damit gefahren ohne jegliche Anzeichen. Heute auch den ganzen Tag unterwegs gewesen, kurz tanken, danach wieder angemacht, schlimmer denn je...
Was könnte das denn sein, es ist ja nicht reproduzierbar...
Irgedwie mysteriös... Hat da jemand ne Ahnung...?
Hat jetzt kaum mehr Gas angenommen und auch beim normalen Fahrne geruckelt wie verrückt und immer mal wieder kurz angezgen dann wieder garnicht, wie wenn ein Zylinder mal mitlaufen würde, mal nicht...
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Tankst du Super Plus ? Damit läuft mein Wagen am besten.
Hast du den Tank ganz leer gefahren? Hast du einen Filter vor dem Vergaser?
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Beitrag von Sickk1 »

Ich tanke Normalbenzin und keinen Filter vor dem Vergaser soweit ich das sehen kann...
Also denkst du der Vergaser ist verunreinigt...
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Normalbenzin

Beitrag von fritz »

Normalbenzin 91 ROZ?

Ich tanke auch ausnahmslos Super Plus und meistens kommt noch ein Maul voll Bleiersatz dazu. Universal-Kraftstofffilter habe ich gleich nach dem Tank zwischen den Saugschlauch gesteckt. Denke das ist besser für die Pumpe.

Gruß

Fritz
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Sickk1 hat geschrieben:Ich tanke Normalbenzin und keinen Filter vor dem Vergaser soweit ich das sehen kann...
Also denkst du der Vergaser ist verunreinigt...
Ja,
Filter einbauen wie oben beschrieben und SuperPlus tanken und dann mal schauen, ob er dann wieder läuft.
Vieleicht kommst du um eine Vergaserreinigung drumrum.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Ein S ( 2.5S )Motor benötigt 98 ROZ (Super Plus)

Aber im Standgas hat das meiner Meinung nach keine Auswirkung. Und wo gibts bitte noch Normal in D?

Das wahrscheinlichste in deinem Fall ist ein Wackelkontakt im Zuendungsbereich.

ALLE Kontakte abmachen und kontrollieren. Hatte sowas erst kürzlich. 3h Fehlersuche bis man diesen Wackler gefunden hat, von aussen sieht man sowas meist nicht.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Sickk1
Beiträge: 20
Registriert: 11.12.2013, 10:11
Status: Offline

Beitrag von Sickk1 »

Nein,

natürlich tanke ich Super, allerdings kein Super Plus...
Und natürlich mit Bleiersatz...
Gab jetzt nach einem Jahr noch keine Probleme, ich versuche es gerne aber auch mit Plus. Auch werd ich mir gerne einen Filter einbauen.

Könnt ihr mir da einen empfehlen ?
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Filter

Beitrag von fritz »

Ein Universal Kraftstofffilter aus Kunststoff sollte es tun - gibts bei Boschdienst, Teilehökern, Internet.... Super hat 95 Oktan, SuperPlus 98 Oktan. Für die S-Motoren hat Opel 98 Oktan vorgeschrieben. Ob es mit Super (95 ROZ) Vollastklingeln gibt, wird wohl kaum jemand wissen. Mir sind die geringen Ersparnisse das Risiko nicht wert.

Gruß

Fritz
Antworten