Wo bekommt man noch gute Stoßdämpfer und von welcher Marke !

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

eke hat geschrieben:Muss das für mich mal zusammenfassen:

- Die roten Konis sind gut, gibts aber nicht mehr
- Bilstein B6 sind eher "hart" (ich hab die originalen Federn drinnen - Nachteil?)
- Monroe gibts nur als Öldämpfer - aber niemand ist prinzipiell der Meinung dass Öl,- schlechter als Gasdämpfer sind

Im Moment tendiere ich in Richtung Monroe - hoffe das Coupé steht damit nicht zu hoch da.

VGG.
Ähmm, mal mein Eindruck.

Rote Koni lassen sich im Verschleiß nachjustieren, wenn ich meine komplett zudrehe bewegt sich die Fuhre ca. 5mm. Dagegen sind Bilstein B6 weich wie Pudding, sind die aber auch so oder so. Zumindest bei meinem Fahrstil.

Monroe gibts auch als Gasdruck, glaube habe noch welche liegen irgendwo.

Du musst glaube ich erstmal Basis Info´s einholen.

In jedem der Dämpfer ist ÖL, anders gehts auch nicht.

Ansonsten wie gesagt subjektiv, Jürgen fährt jetzt Excel G von Kayaba, das ist ein Rührschüsselfahrwerk mit dem ich nicht auf der Strasse bleiben kann. Hatte ich mal 100km eingebaut, nie wieder. Auch die GasAJust die ich mal gefahren habe, jetzt kommt auch glaube ich das entscheidene, werden bei mir wieder eingebaut weil ich ein Weidner Fahrwerk mit den Dämpfern gefahren habe. Und da war nichts mit Flummi oder auch immer. Dazu muß man aber auch wissen das bei mir das Fahrpedal das wichtigste im Fahrzeug ist. Also das ist eine Kombination aus diversen Baugruppen.


.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

the Brain hat geschrieben:@ Ingo, haste die Roten noch liegen? Nehme ich sofort..
Nee sorry.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Feuervogel hat geschrieben:
the Brain hat geschrieben:@ Ingo, haste die Roten noch liegen? Nehme ich sofort..
Nee sorry.
Wären sowieso nur Ersatz gewesen, habe genug davon. Läuft die Heizung wieder?
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Weich wie Butter. 8)
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Feuervogel hat geschrieben:Weich wie Butter. 8)
Schmatze und Geduld beim einbauen.... :wink:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

the Brain hat geschrieben: Ansonsten wie gesagt subjektiv,.....
Da hast du sicher recht - mich interessieren eure Erfahrungen, ich hab den C ja erst ein Jahr - entscheiden muss ich dann für mich selbst.

Monroe Gasdämpfer konnte ich noch nirgendwo finden. Wäre interessant welche Nr. die haben.

VGG.
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
Kekimo
Beiträge: 796
Registriert: 19.11.2007, 23:15
Wohnort: Neckarwestheim
Status: Offline

Beitrag von Kekimo »

Bilstein B6, fahr ich, eigentlich nur, sind nicht zu hart,
in Verbindung mit Uniball und Wattgestänge, gekürzte Originalfeder
vorne, Originalfeder hinten, für mich eine gute bis sehr gute Lösung.
Bin aber kein Rennfahrer, schon flott, aber gemäßigt, was auch immer
:D

Grüße
Weiß ich doch nicht, frag jemand anderen!
Bild

Lirum, larum Löffelstiel!
MarkusHe
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Beitrag von MarkusHe »

Ich hab´ im Rekord vorn die blauen von Sachs drin - die sind genau so, wie die Fahrwerke eben in den 60ern waren: Schön weich, aber ohne aufzuschaukeln.
Hinten sind Manta-Niveaulifts (original Opel) drin - die sind mir ein bisschen zu weich!
Im Commo hab´ ich vorn Monroes drin - eindeutig zu hart!
Hinten sind RekE-Niveaulifts (original Opel) drin - die passen!

Wenn ich mit meinen alten Opels fahre, dann will ich auch, dass sie wie alte Opels fahren - und nicht "sportlich straff"!

Grüße aus Franken!
Markus
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

MarkusHe hat geschrieben:....Wenn ich mit meinen alten Opels fahre, dann will ich auch, dass sie wie alte Opels fahren - und nicht "sportlich straff"!
Grüße aus Franken!
Markus
Da stimme ich dir zu - ich versuche mal Monroes.

VGG.
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

Eben die Monroe eingebaut und hier mein Eindruck nach erster, kurzer Fahrt ( mit bisserl "antesten" - links/rechts Manöver, schnelle Kreisverkehrrunde, Vollbremsung, Bahngeleise):

So wie ichs wollte, deutlich besseres Fahrverhalten, kompakt weich, aber ohne aufzuschaukeln.
Anzumerken wäre vielleicht aber noch das sogut wie alle Gummis an der Vorderachse, Spurstange und Stabis getauscht wurden und die Federn die Originalen geblieben sind. Also kein Racer :-)

Danke,
VGG.
1969 Rekord C Coupé - 1900
Antworten