Vorderachse mit Uniball
- dematerialisierer
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Quickborn
- Status: Offline
Vorderachse mit Uniball
Hat einer aussagekräftige Bilder von seinem Umbau? Mein TÜVer möchte das erstmal auf Papier sehen. Und ich hab keine Vergleichsfotos vorher-nachher. Bitte mal hier posten, damit ich sie klauen kann.
Hier hab ich das mal gesehen:
http://www.der-schrauber.de/Rekord/Unib ... fault.html
http://www.der-schrauber.de/Rekord/Unib ... fault.html
If somebody´s not pissed off at you, you´re not rocking hard enough!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.01.2014, 11:38
- Wohnort: bei Regensburg
- Status: Offline
Ich möchte gerne das Thema noch einmal aufgreifen.
Nachdem ich den Umbau mit meinem wirklich sachkundigen TÜV-Prüfer abgestimmt habe, habe ich mir die Bilder auf der verlinkten Seite angeschaut. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht eine bessere Variante für den Umbau auf Uniball gibt. Spontan würde ichs anders machen. Ich würde mich insoweit interessieren, obs da noch andere Umbauten gibt.
Danke!
Gruß
Harald
Nachdem ich den Umbau mit meinem wirklich sachkundigen TÜV-Prüfer abgestimmt habe, habe ich mir die Bilder auf der verlinkten Seite angeschaut. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht eine bessere Variante für den Umbau auf Uniball gibt. Spontan würde ichs anders machen. Ich würde mich insoweit interessieren, obs da noch andere Umbauten gibt.
Danke!
Gruß
Harald
beim verschrauben musste aber auch bohren
http://www.commodore-b.com/wbbx/thread. ... eadid=6635
habe meine geschweisst wie die meisten
http://www.commodore-b.com/wbbx/thread. ... eadid=6635
habe meine geschweisst wie die meisten

-
- Beiträge: 548
- Registriert: 12.03.2013, 15:56
- Wohnort: Finnland
- Status: Offline
Or you could do it like this: http://www.cjponyparts.com/adjustable-s ... 966/p/SR8/
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.01.2014, 11:38
- Wohnort: bei Regensburg
- Status: Offline
Danke erst mal!
Interessante Ansätze, hab im Freundeskreis zum Glück jemand, der mir diese Buchsen herstellen kann. Schrauben finde ich hier auch die zweitbeste Wahl... hast du zufällig ein Bild vom jetzigen Istzustand?
Die Ami-Teile sehen sehr interessant aus, sind aber (zu) teuer und passen denk ich auch nicht beim Commo.
Gruß
Harald
Interessante Ansätze, hab im Freundeskreis zum Glück jemand, der mir diese Buchsen herstellen kann. Schrauben finde ich hier auch die zweitbeste Wahl... hast du zufällig ein Bild vom jetzigen Istzustand?
Die Ami-Teile sehen sehr interessant aus, sind aber (zu) teuer und passen denk ich auch nicht beim Commo.
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 8508
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Sowas in der Art wäre sogar für mich als Originalo akzeptabel, da es rückstandsfrei rückrüstbar wäre.Commodåren hat geschrieben:Or you could do it like this: http://www.cjponyparts.com/adjustable-s ... 966/p/SR8/

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 12.03.2013, 15:56
- Wohnort: Finnland
- Status: Offline
You could use the original Commodore/Rekord zugstrebe and cut it, make new threads in the ends and have the rest of the parts custom made. I took the easy way and bought the uniballs from the Brain, as it is a piece of cake to weld the races on the K-member.moonchild1967 hat geschrieben:Danke erst mal!
Interessante Ansätze, hab im Freundeskreis zum Glück jemand, der mir diese Buchsen herstellen kann. Schrauben finde ich hier auch die zweitbeste Wahl... hast du zufällig ein Bild vom jetzigen Istzustand?
Die Ami-Teile sehen sehr interessant aus, sind aber (zu) teuer und passen denk ich auch nicht beim Commo.
Gruß
Harald

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.01.2014, 11:38
- Wohnort: bei Regensburg
- Status: Offline
Rückrüstbar muss es nicht sein, aber es sollte TÜV-fähig sein. Bohrungen in Achsteilen findet der TÜV erfahrungsgemäß eher wenig spaßig
. Sicher könnte ich so ein Custom-Teil auch umarbeiten, hab auch schon daran gedacht, entsprechende teile von ISA-Racing zu verwenden. Die haben z.B. Uniball "mit Hals", Innen oder Außengewinde in allen Variationen. Ich müßte einfach mal ein aussagekräftiges Bild eines Umbaus sehen. Mich würde auch interessieren, ob man die achsseitige Befestigung auch Uniball lagern muss oder starr lassen kann, oder ob es reicht die karosserieseitige Seite mit Uniball zu lagern.
Gruß
Harald

Gruß
Harald
die prüfer schnallen das hier nicht.hab auf die uniballs die stoßdämperabdeckung ausm corsa gestülpt.moonchild1967 hat geschrieben:Ich möchte gerne das Thema noch einmal aufgreifen.
Nachdem ich den Umbau mit meinem wirklich sachkundigen TÜV-Prüfer abgestimmt habe, habe ich mir die Bilder auf der verlinkten Seite angeschaut. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht eine bessere Variante für den Umbau auf Uniball gibt. Spontan würde ichs anders machen. Ich würde mich insoweit interessieren, obs da noch andere Umbauten gibt.
Danke!
Gruß
Harald
kukt sich nie einer an,interessiert keinen.
nur nicht mit dem finger drauf zeigen und fragen was er davon hält.
gruß kanne
kann ich noch erweiternkanne hat geschrieben:die prüfer schnallen das hier nicht.hab auf die uniballs die stoßdämperabdeckung ausm corsa gestülpt.moonchild1967 hat geschrieben:Ich möchte gerne das Thema noch einmal aufgreifen.
Nachdem ich den Umbau mit meinem wirklich sachkundigen TÜV-Prüfer abgestimmt habe, habe ich mir die Bilder auf der verlinkten Seite angeschaut. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht eine bessere Variante für den Umbau auf Uniball gibt. Spontan würde ichs anders machen. Ich würde mich insoweit interessieren, obs da noch andere Umbauten gibt.
Danke!
Gruß
Harald
kukt sich nie einer an,interessiert keinen.
nur nicht mit dem finger drauf zeigen und fragen was er davon hält.
gruß kanne
habe es sogar zwei Tüvprüfer gezeigt beide haben gesagt " wie das ist nicht original "
mein Tüvprüfer hat gesagt von 10 Prüfer würde das höchsten 1ner wissen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast