Zylinderkopf Unterschiede

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Commocruiser »

Hey,
In meinem digitalen whb steht das der 2,5hl kopf sich von den anderen unterscheidet und nicht austauschbar ist.

Laut dem etk vom driver haben die Köpfe aber die gleichen nummern müssten also identisch sein.

Was ist korrekt?


Gruß Sven
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Jörg »

Eventuell sind die Nockenwellen unterschiedlich.
Das wäre eine ( mögliche) Erklärung.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Commocruiser »

Ich meine was von unterschiedlichen Brennräumen gelesen zu haben. Ich mache heut abend mal ein Screenshot.
Gruß Sven
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Driver »

Hallo Sven,

was ich sicher sagen kann der ab Fg. Nr 2,5 S und er 2,5 H haben beide eine Verdichtung von 9,5 - folglich auch das gleiche Brennraumvolumen.

Ich hab nun in einem 71 und in einem 73 ET Katalog nachgesehen:

- Im 73 er Katalog sind auch nur noch 3 verschiedene 6 Zyl. Köpfe aufgeführt - 2,2 - 2,5 S/H - 2,5E
- Ich vermute mal das zum Ende der Baureihe hin vereinfacht wurde / bzw. der Einfachheit halber nur ein Ersatzteil geführt wurde.
- bei den Nockenwellen gibts Unterschiede:

Bis Fg. Nr:

- 2,2l und 2,5lS sind gleich
- 2,5 H

Ab Fg. Nr:

- 2,5L S und 2,5L H sind gleich
- 2,5 E
Dateianhänge
PICT1584.JPG
PICT1586.JPG
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Commocruiser »

Hmm, bei mir im digitalen WHB steht folgendes:
Dateianhänge
whb-25hl.png
Gruß Sven
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Commocruiser »

Laut meinem ETK gab es immer den gleichen Kopf, aber bei bis Fgst. unterschiedliche Nockenwellen und bei ab Fgst. eine einheitliche Nockenwelle.
Wie Driver es oben schon geschrieben hatte.

Kann sich dann jemand den Satz im WHB erklären?
Gruß Sven
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Driver »

Darüber kann man nur Spekulieren.

Die WHB werden ja üblicherweise im "vorraus" geschrieben - evtl. wird hier was Beschrieben was in der Produktion schon nicht mehr aktuell war ?

Ich war heute übrigens in der Halle und Hab mir ein paar Motoren angeschaut.

2,5 H aus dem B Commodore - Kennung am Kopf 25S
2,8 H aus dem B Admiral - Kennung am Kopf 28 S
2,8 H aus dem A Senator - Kennung am Kopf 28H (Hier gab es allerdings nie eine S Ausführung)
3,0 H aus dem A Senator - Kennung am Kopf 30H (Hier gab es allerdings nie eine S Ausführung)

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Zylinderkopf Unterschiede

Beitrag von Commocruiser »

Wie verhält es sich eigentlich mit der Unterdruckverstellung?
Habe bei mir folgendes beobachtet:
- Standgas: -0,3bar
- Beschleunigung: 0bar
- Motordrossel(Kein Gas bei hoher Geschwindigkeit): steigt bis ca. -0,6bar
- gleichmäßige Fahrt(gaspedal minimal gedrückt): -0,3bar

=> wenn mit steigendem Unterdruck die Zündkurve sich verstellen soll(laut WHB), dann bedeutet das ja das ich diese zusätzliche Verstellung beim drosseln der Geschwindigkeit erreiche. ->Der Sinn erschließt sich mir nicht. :|
Gruß Sven
Antworten