Türschließzylinder erneuern..Schlüssel beibehalten?

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Türschließzylinder erneuern..Schlüssel beibehalten?

Beitrag von sporty »

Hallo,

ich hab ein Kombiproblem aber der Titel ist die wichtigste Frage: Kann man (68er 2 TL BIS FgSt.) die Türschließzylinder unter Beibehalt des Schlüssels (ist ja auch für Zündschloß und Kofferraum) erneuern? Selbst wenn nicht: Kriegt man überhaupt einen neuen Zylinder (dann eben mit anderem Schlüssel)?

Ich fahre seit jahren mit Türschlössern, die aussehen als hätte mal jemand nen Schraubenzieher reingestoßen. Schlüssel hat Megaspiel, hab sie aber immer noch AUF gekriegt.

Jetzt "packt der Schlüssel auf der Fahrerseite es nicht mehr" d.h. der Stift am Fenster kommt kaum mehr hoch.

Daher Kombiproblem=> krieg ich die Türverkleidung zerstörungsfrei ab und wieder dran oder soll ich gleich irgendwelche Pöppels bestellen weil was abreißt?

Vielen Dank für nen Tip!

Achim


Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Türschließzylinder erneuern..Schlüssel beibehalten?

Beitrag von sable »

Klar lässt sich die Türpappe zerstörungsfrei demontieren, nur das beschichtete Papier dahinter würde ich durch eine neue Folie ersetzen!
Ob sich deine Schlösser überhaupt noch reparieren lassen, solltest du vorher beim Schlüsseldienst klären.
Oder z.B. hier mal fragen:
http://www.keyprof.com/de.index.php
Hätte noch 2 neue Türschlösser inkl. 2 Schlüssel, das wäre die einfachste Nummer für dich!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Türschließzylinder erneuern..Schlüssel beibehalten?

Beitrag von the Brain »

Schließzylinder haben Unterschiede bei der Schließung mit 2 ( 296) und 3 ( 105 ) Nuten.

Auf dem Schließzylinder des Handschuhfachs steht auch die Schließung drauf. Da würde ich als erstes mal nachsehen welche du überhaupt suchst, Voraussetzung allerdings das der zur Schließanlage gehört. Oder es steht auf, wenn vorhanden , den originalen Schlüsseln. Damit als Basis kann man arbeiten, den wenn Schließzylinder und Türgriff nicht zusammen passen ists Schluß mit Lustig.

Aber ehrlich gesagt bezweifle ich das es überhaupt an den Schließzylindern liegt denn nur wenn du den nicht mehr soweit wie vorher drehen kannst reagiert die Mechanik von Türschloß drauf. Diese Mechanik besteht aus Hebel, Federn und so´n Zeugs was ineinader greift und ist meistens sowieso nur verklebt mit 50 Jahren altem ranzigen Fett.

Da kommt man aber nur dran wenn die Türverkleidung ab ist und der Türgriff muß abgebaut werden. 95% der Defekte habe ich durch Reinigung und neuem Fett wieder in den Griff bekommen, selten wars mal eine Druckfeder die gebrochen war aber was sicherlich auch sein kann ist das die Druckstange, vom Schließzyinder geht eine Stange mit rechteckigem Profil in einen Aufnahme Punkt am Türschloß was sowohl die Drehbewegung beim aufschließen als auch die Hubwirkung wenn man den Knopf drückt überträgt, ausgelutscht ist.

Hört sich komplexer an als es ist, simpelste Mechanik. Und wenns das nicht bringt kann man immer noch gebrauchte Schließzylinder simpelst anpassen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Re: Türschließzylinder erneuern..Schlüssel beibehalten?

Beitrag von sporty »

Vielen Dank!!

Hilft!

Ich geh der Sache bzgl. Fett und schwergängig in jedem Fall nach und bau mal auseinander. Werd parallel mal Schlüsselnummer & co im Auge behalten und bei der Adresse nachfragen, wie die Chancen auf neue intakte Zylinder stehen.

Ich hab originale Schlüssel -einen für alles (Zündschloß, Türen, Kofferraum, Handschuhfach).

Achim

P.S. wenn ich überlege: hatte vor zwanzig Jahren schon mal nen 66er Rekord -den hab ich einfach offen im Viertel stehen lassen (so was wie die Schanze in HH); war besser als abschließen. Nie was passiert. Einmal hat jemand drin übernachtet und ich mußte ein paar Bierdosen entsorgen. Das war's auch schon.
Antworten