Drehmomente Vorderachse

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Drehmomente Vorderachse

Beitrag von zeitmaschine »

Hallo miteinander,

habe neue obere Lenker für meine Vorderachse ergattert und grob eingebaut (*freu*). Bin mir aber nicht sicher wie jetzt die Feineinstellung weitergeht. Was sind die Anzugsmomente für die Schrauben der Längsachse? Beim A-Rekord sind es wohl 30 Nm. Passt das auch für C-Rekord? Und gibt es irgendwelche Einstellmaße für die Grundstellung des Lenkers? Oder kann ich da einfach den Abstand nehmen der sich ergibt wenn das Teil frei auf seinen Rädern steht? Und ich habe sogar einen unteren neu aufgetrieben. Sind die eigentlich links und rechts gleich? Die unteren mag ich eigentlich nicht selber wechseln, habe keinen Federspanner und ich denke den brauch ich, oder? Oder lässt sich da was improvisieren mit Gewindestangen?

Also bin gespannt auf Antworten...:-)
Viele Grüße
Wolfgang


Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von Jörg »

Drehmomente stehen im WHB. Wenn du schon die Vorderachse zerlegst, möchte ich dir dringend anraten, dir das WHB zu besorgen.
Frag mal den Sebastian "Brender" nach dem Link.
Federspanner brauchst du nicht für die Vorderachse: Stoßdämpfer ausbauen und mit einer Gewindestange M16 oder besser M20 und los geht`s.
Grundeinstellung zum Probefahren ist bei Rekord 3 oder 4mm Gabeln zwischenstecken.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von the Brain »

Wenn im unteren Lenker schon eine Fahwwerksbuchse drin steckt hat man links oder rechts, die Buchse ist gegen die Fahrtrichtung eingepresst, also der Kragen zeigt nach vorne. Ansonsten ists Wambo.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von zeitmaschine »

Ja erst mal danke für die Info mit dem unteren Lenker. Hilft schon mal weiter. Und beim oberen Lenker, ja, ich schau mal nach dem WHB :-) Ist halt immer das gleiche mit neuen Spielsachen, müssen gleich kopflos ausprobiert werden. Nein mit Grundeinstellung meinte ich nicht die Sturzeinstellung über die Gabelblättchen, sondern die Position in welcher der Lenker mit den Schrauben in Längsrichtung (also nicht an den Achskörper, sondern für die Buchsen) festgezogen wird. Im WHB für den A-Rekord gibt es da ein Einstellmaß von 115 mm, das sollte ungefähr die Stellung/Neigung sein, die der Lenker hat wenn das Rad normal belastet ist. Wollte nur sicher sein dass es beim C-Rekord analog ist, bzw. was für einen Wert es da gibt.

viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10375
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von Brender »

mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 725
Registriert: 11.05.2016, 22:38
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von zeitmaschine »

Ja schon, es gibt ja auch die Tabelle von Coke-bottle design, da stehen die gleichen Werte, aber blöderweise fehlt das Anzugsmoment für den oberen Lenker für die Schrauben in Längsrichtung, also für die Buchsen. Oder bin ich zu blöd zum Suchen und Finden? Soooo...und jetzt mach ich mich mal davon, muss mit dem Moped in die Tschechei, am Sonntag schau ich mal wieder vorbei
Tschüüüüüs,
Wolfgang
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von sable »

Mach es wie beim A Rekord. Achskonstruktion ist identisch!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von the Brain »

Wichtig bei der Lenkerachse ist eigentlich noch zu erwähnen das dort eine M8x20, Festigkeitsklasse 10.9 reingehört. Die muß schon was abkönnen und zum unteren Lenker fällt mir noch ein das wenn du irgendwo originale OPEL NOS Traggelenke von damals auftreibst ist im Kragen eine kleine Aussparung beim Gelenk und der Lenker hat eine Nase und das muß fluchten beim einpressen. Hintergrund ist ein eingeschränkter Arbeitsbereich beim den Gelenken. TEMOT war meines Wissens der Erstausrüster und bei denen ist das immer so wenn die Gelenke noch versplintet werden, also mit Kronenmutter.
Zuletzt geändert von the Brain am 20.05.2016, 16:50, insgesamt 2-mal geändert.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Drehmomente Vorderachse

Beitrag von the Brain »

Angezogen wird die Lenkerachse mit 3,0kpm was ungefähr 29,45 Nm sind.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten