Zierleisten
Zierleisten
Hallo Leute,
Ich baue mir ja gerade den GS2800 auf.
Ich suche die Zierleisten für die hinteren Radläufe. Hat zufällig jemand noch gut gebrauchte liegen? Oder weiß, wo ich noch welche her bekomme?
Gruß
Daniel
Ich baue mir ja gerade den GS2800 auf.
Ich suche die Zierleisten für die hinteren Radläufe. Hat zufällig jemand noch gut gebrauchte liegen? Oder weiß, wo ich noch welche her bekomme?
Gruß
Daniel
Man muss nicht verrückt sein um sowas zu machen aber es hilft ungemein.
Re: Zierleisten
e.v. gebraucht
www.pmkfz.de
neu ( paar weise wohl auch)
https://www.altopelhilfe.de/index.php?c ... 288&page=2
www.pmkfz.de
neu ( paar weise wohl auch)
https://www.altopelhilfe.de/index.php?c ... 288&page=2
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
- buckrodgers61
- Beiträge: 4379
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Zierleisten

dann schick lieber mal ne PN an Metto - vielleicht hat der noch nen Satz liegen.......weitaus preiswerter....
....würde mich interessieren, ob es die Coupeleisten noch gibt, aber nicht die vom Opala - die sind zu kurz......
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Zierleisten
Also über 600 € .... Das ist mir echt zu heftig. Und ich brauche nur hinten. Hatte beim Autobahn nicht aufgepasst. Vorne die waren dran und die hinteren lagen dabei. Waren aber auch welche für vorne.
Daniel
Daniel
Man muss nicht verrückt sein um sowas zu machen aber es hilft ungemein.
- TheBochumer
- Beiträge: 130
- Registriert: 20.03.2013, 23:57
- Wohnort: Bochum
- Status: Offline
Re: Zierleisten
Günstige Alternative zu den Original Dachrinnen Zierleisten sind Chromzierstreifen oder auch Chromfolie.
Lassen sich einfach anbringen, zerstörungsfrei entfernen und drunter bildet sich kein Rost.
Lassen sich einfach anbringen, zerstörungsfrei entfernen und drunter bildet sich kein Rost.
1968 Opel Rekord C Coupe 1900
- dematerialisierer
- Beiträge: 1037
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Quickborn
- Status: Offline
Re: Zierleisten
Für vorne sind sie noch verhältnismäßig günstig zu kriegen. Für hinten eigentlich gar nicht mehr. Sind aber ganz gut aufzuarbeiten weil aus VA. Für eine gut gebrauchte hintere wirds jedenfalls schon dreistellig.
Re: Zierleisten
Da steht gar nicht zurUnterscheidung Limo/Coupe..... sind die Radläufe gleich?
Und wenn man noch keine dran hat, sollte es mal welche zu annehmbaren Preis geben, muss man dann bohren um die festzumachen?
Grüße Martin
Und wenn man noch keine dran hat, sollte es mal welche zu annehmbaren Preis geben, muss man dann bohren um die festzumachen?
Grüße Martin
Re: Zierleisten
Sie sind unterschiedlich! Coupe und Limo. Löcher müssen gebohrt werden, alles andere ist Murks...
mfg Sebastian 
Ka Angsd! Bei uns senn bluus di Konsonnandn waach!

Ka Angsd! Bei uns senn bluus di Konsonnandn waach!
- buckrodgers61
- Beiträge: 4379
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Zierleisten
die Hinteren haben einen etwas grösseren Radius. Die vorderen laufen spitz zu und die Hinteren sind mit einer Kante versehen. Zierleisten werden mit speziellen Zierleistenhaltern, die man noch bei div. Händlern bekommt, befestigt, die allerdings gebohrt werden müssen und rückwärtig mittels Mutter geschraubt werden.
Am besten sollte man die Löcher vor de Lackierung bohren bzw. den Radlaufchrom anpassen.
Noch ein Hinweis. Die originalen Kotflügel haben an den Radlaufkanten Aussparungen zum Ansetzen einer Nuss.....die Repos sind an den Stellen durchgehend....
Radlaufchrom ist für alle Modelle gleich. Die am häufigsten gesuchte Zierleiste ist die hintere Rechte - die wird meist bei Einparkversuchen geplättet....somit auch im Einzelfall die Teuerste, allerdings werden mittlerweile nur noch komplette Sätze angeboten....daher der hohe Preis für den Satz.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Zierleisten
Bist du dir sicher Buck? Ich hab an meine Wanne schon welche ran gehalten die nicht gepasst haben?! Evtl. war aber auch für ein anderes Auto...buckrodgers61 hat geschrieben: ↑07.01.2018, 15:44Radlaufchrom ist für alle Modelle gleich. Die am häufigsten gesuchte Zierleiste ist die hintere Rechte - die wird meist bei Einparkversuchen geplättet....somit auch im Einzelfall die Teuerste, allerdings werden mittlerweile nur noch komplette Sätze angeboten....daher der hohe Preis für den Satz.....
mfg Sebastian 
Ka Angsd! Bei uns senn bluus di Konsonnandn waach!

Ka Angsd! Bei uns senn bluus di Konsonnandn waach!
- buckrodgers61
- Beiträge: 4379
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Zierleisten
Die sind gleich, nur eben Vorne & Hinten haben unterschiedliche Radien (ist das die richtige Schreibweise
egal)
Die Voreren laufen nach vorne spitz zu, hinten gerade und die hinteren laufen vorne wie hinten gerade zu - die haben eine schon fast ovale Form.....(gerade angeschaut, da die hier noch rumliegen)
ach ja .....Leiste vorne wie hinten werden mit je 7 Halterungen befestigt......
Die Voreren laufen nach vorne spitz zu, hinten gerade und die hinteren laufen vorne wie hinten gerade zu - die haben eine schon fast ovale Form.....(gerade angeschaut, da die hier noch rumliegen)
ach ja .....Leiste vorne wie hinten werden mit je 7 Halterungen befestigt......
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Zierleisten
buckrodgers61 hat geschrieben: ↑07.01.2018, 15:56Die sind gleich, nur eben Vorne & Hinten haben unterschiedliche Radien (ist das die richtige Schreibweiseegal)
Die Voreren laufen nach vorne spitz zu, hinten gerade und die hinteren laufen vorne wie hinten gerade zu - die haben eine schon fast ovale Form.....(gerade angeschaut, da die hier noch rumliegen)
ach ja .....Leiste vorne wie hinten werden mit je 7 Halterungen befestigt......
genau.....
für alle Rekord C + Commodore A gleich
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
Re: Zierleisten
Wenn du noch welche rumliegen hast, verkaufst du die hinteren? Das würde mir ganz schön helfen.buckrodgers61 hat geschrieben: ↑07.01.2018, 15:56Die sind gleich, nur eben Vorne & Hinten haben unterschiedliche Radien (ist das die richtige Schreibweiseegal)
Die Voreren laufen nach vorne spitz zu, hinten gerade und die hinteren laufen vorne wie hinten gerade zu - die haben eine schon fast ovale Form.....(gerade angeschaut, da die hier noch rumliegen)
ach ja .....Leiste vorne wie hinten werden mit je 7 Halterungen befestigt......

Gruß
Daniel
Man muss nicht verrückt sein um sowas zu machen aber es hilft ungemein.
Re: Zierleisten


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast