Braunweisses Kabel an Hupe

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 174
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Braunweisses Kabel an Hupe

Beitrag von G.Love »

Ich beiss gleich ins Lenkrad.

Das Braunweisse Kabel das von der Hupe zum Lenkrad führt hing da so in der gegend rum. Daher wohl das Dauerhupen.

Jetzt muss ich nur noch wissen wo dieses verf***te Kabel reingesteckt wird. Da ist ein Flachstecker mit ner kleinen Extranase dran.

Lieg jetzt schon so seit ner Stunde unter und über der kack Lenksäule und versuch das Kabel irgendwo reinzufriemeln.

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar

schönen Samstagabend wünscht

Sebastian


Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Ist das ein bis- oder ein ab-Fg.-Nr.-Modell? :icon_denk_01
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Hallo Sebastian.
Wenn das Kabel von der Hupe kommt, muß es im Lenkrad am Hupenschalter angeschlossen werden! Das Dauerhupen kommt daher , daß die Hupe von " Rückwärts " mit Spannung versorgt wird.
D.h. + kommt von der Sicherung, geht über die Hupe und wird von dem
Hupenknopf auf Minus gebrückt.
Das heißt, wenn das Kabel von der Hupe zum Lenkradknopf an Masse kommt, hupt es wie verrückt.
Eine der Grundregeln der Elektrotechnik wird hier mißachtet
( Masse oder Minus wird NIEMALS geschaltet) , scheint aber seit Jahrzehnten im Fahrzeugbau üblich zu sein.
Gruß Jörg
( der mit deinen 14 "ern sehr zufrieden ist )
Das f..... Wort mußt du dir abgewöhnen.
Meine Arbeitskollegin sagt immer " Ihr mit eurer verf.....Fäkalsprache geht mir so was von auf die Eier(stöcke) " :lol: :lol:
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 174
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Beitrag von G.Love »

Danke für die erste schnelle Hilfe.

Soweit ich weiss müsste es ein Ab FgstNr Fahrzeug sein. Jedenfalls soweit ich das anhand der Art des Wärmetauschers rausgefunden habe (Heizungsventil liegt im Motorraum). Woran kann man das eigentlich noch erkennen?

Es geht eigentlich mehr darum WO der Stecker reinkommt! :shock:

Ich finde keine Buchse oder sonstiges am Lenkradknopf. Im Werkstattbuch steht was von "braunes Hupenkabel vom Kontaktring abziehen". WELCHER KONTAKTRING?

Auf dem alten schwarzweiss-Funzelbild kann ich das nicht erkennen.

Danke nochmal
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Die Lasche, wo das Kabel drauf kommt, ist glaub ich erst zu erkennen, wenn das Lenkrad runter ist (alle Angaben ohne Gewähr, die letzten Arbeiten in dem Bereich sind bei mir über zehn Jahre her). :o
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 174
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Beitrag von G.Love »

Verdammt........ hab ich mir schon gedacht. Dann hab ich ja morgen schonmal was vor. Lenkrad abkloppen ist ja immer ein besonderes vergnügen.
dr_gonzo
Beiträge: 487
Registriert: 20.11.2007, 16:13
Status: Offline

Beitrag von dr_gonzo »

danke das ich nich alleine mit so nem frickelmüll zu tun habe

und ich kriech mein lenkrad ni mehr ab....orrr, nöö.
gib ma bescheid ob man des kabel auch ohne demontage wieder anschließen kann, danke
SIGNATUR
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 174
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Beitrag von G.Love »

Wenn ich meins mal wieder abbekomme mach ich ne Durchsage.

Muss mir jetzt erstmal den Abzieher bestellen. Der den ich mir mal selbst gebaut hab taugt nich mehr.
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Moin,

vergess das mit dem Abzieher!

Geh in den nächstbesten Baumarkt und kauf Dir einen schweren Gummihammer.


Vorgehensweise:

Sicherungsmutter lösen, aber ca. zwei Umdrehungen auf dem Gewinde lassen.

Mit dem schweren Gummihammer (so ein Teil zum Verlegen von Gehwegplatten) von der Armaturenbrettseite möglichst dicht an der Nabe reihum auf die Speichen hauen.

Nach ein paar Runden springt das Lenkrad vom Konus. Wäre jetzt die Sicherungsmutter komplett entfernt, würde es in das Gesicht des Schraubers springen.

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Benutzeravatar
commo71
Beiträge: 261
Registriert: 20.11.2007, 20:26
Wohnort: Rellingen
Status: Offline

Beitrag von commo71 »

......na ob das so schön für die Lenkspindel ist ????

Gruß aus dem Norden

Heinz
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Moin,

da ja zwischen Armaturenbrett und Lenkrad nicht so viel Platz zum Ausholen ist, kann man auch keine große Kraft ausüben! Aber auch, wenn man eine ausgebaute Lenksäule in einen Schraubstock einspannt, kann man problemlos nach dieser Methode vorgehen. Voraussetzung ist allerdings, dass man nicht mit aller Gewalt draufschlägt, sondern die Schläge dazu benutzt, das Lenkrad "loszurütteln".

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
dr_gonzo
Beiträge: 487
Registriert: 20.11.2007, 16:13
Status: Offline

Beitrag von dr_gonzo »

nach dieser metode hab ich mein altes noch abbekommen.
nur das aktuelle will ums brechen nicht runter! :evil:

@G-Love: würd mich mal bei dir über einen erfahrungsbericht freuen
ob das ne feine sache is mit dem abzieher.



ob se bei opel noch ne ahnung bzw das werkzeug dafür haben???
ich werds mal testen, bevor ich mir lenkrad und alles andere
mitm gummihammer zerdroschen hab.
SIGNATUR
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Wenn das so fest sitzt, machst Du mit dem Abzieher vermutlich auch mehr kaputt als Du rettest! :o
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 174
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Beitrag von G.Love »

Ich hatte mir den schonmal selbst gebaut. Aber der hat zuviel Spiel. Und für 20 Steine.....

mit dem wollt ichs mal probieren


http://cgi.ebay.de/Lenkradabzieher-fuer ... 14#daslogo
´
Benutzeravatar
G.Love
Beiträge: 174
Registriert: 23.11.2007, 12:26
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Beitrag von G.Love »

Vielleicht am WE aber doch nochmal mit der Hammermethode :?
Antworten