RESPEKT

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Wilhelm von Opel
Beiträge: 274
Registriert: 01.08.2015, 20:18
Wohnort: Wolfsburg
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Wilhelm von Opel »

Von der Wasserstoffverblödung habe ich auch schon gehört - natürlich erst NACHDEM alle Teile behandelt waren (Außenschweller, Rahmenbögen, Heckträger, Hinterachse). Das soll mit dem Säurebad zur Entrostung zusammenhängen (Salzsäure?), welches der erste Schritt beim Verzinken ist. Beim KTL-Verfahren wird wohl eine andere Säure eingesetzt (Phosphorsäure?), weswegen man da ganze Karossen eintunken kann. Ich hoffe mal, dass kein zu großer Schaden entstanden ist... :-|


Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen :icon_alt_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12503
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von the Brain »

Bei meinem Galvanisierer heißt das aktuell DSP was für Dickschicht passiviert steht und es schillert wie ein Regenbogen. Ansonsten Blau und Schwarz etc. ........
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Wilhelm von Opel
Beiträge: 274
Registriert: 01.08.2015, 20:18
Wohnort: Wolfsburg
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Wilhelm von Opel »

Laut Netz eignet sich die Dickschichtpassierung "hervorragend" zum Überlackieren.
Gebont :-)
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen :icon_alt_01
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Brender »

Keiner weiß alles, ganz normal. Am Blech wie gesagt uninteressant. An Schrauben höher 8.8 z.B. ganz klar nein. Ein guter Galvaniker weißt dich aber darauf hin eigentlich.

Achse wird halt dynamisch belastet. Könnte mir das Rohr z.B. vorstellen das es kacke ist. Das ist relativ dünn. Das blöde an der Versprödung ist, dass es schleichend Auftritt was bei einer Achse kontraproduktiv ist.

Hat nix mit der Beize vorher zutun. Der Wasserstoff diffundiert in das Metallgitter während der Beschichtung ein. Nicht nur ins Metallgitter selbst sondern auch in Fehlstellen und an den Korngrenzen. Musste mal googeln, sollte sich finden lassen falls wirklich intressant.

Du musst dir das wie Wasser auf dem Asphalt vorstellen. Der Asphalt hat kleine Fehlstellen und Wasser dringt ein. Friert das Wasser, dehnt es sich aus und sprengt regelrecht den Asphalt. Genau so ist es beim Stahl. Der Wasserstoff der an der Oberfläche gebildet wird dringt ein und sprengt langsam das Gefüge...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Wilhelm von Opel
Beiträge: 274
Registriert: 01.08.2015, 20:18
Wohnort: Wolfsburg
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Wilhelm von Opel »

Das macht mir Angst, vor allem wegen der Hinterachse :icon_eek
Hab mal eben auf Wikipedia nachgelesen und vielleicht hat das Tempern vorm Pulvern den Versprödungseffekt gemildert:

"Damit Bauteile den Wasserstoff wieder abgeben, muss umgehend nach der Beaufschlagung mit Wasserstoff eine mehrstündige Wärmebehandlung bei ca. 200–300 °C (Wasserstoffarmglühen, auch Tempern oder Anlassen genannt) durchgeführt werden. Da Wasserstoff schon bei geringen Temperaturen eine hohe Diffusionsgeschwindigkeit aufweist, ist es möglich den Wasserstoff bei Temperaturen von bis zu 200 °C aus dem Stahl ohne metallurgische Veränderungen auszutreiben."

https://de.wikipedia.org/wiki/Wassersto ... %C3%B6dung
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen :icon_alt_01
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Brender »

Sorry, ich wollte jetzt keine Panik machen. Der Effekt muss auch nicht unbedingt eintreten.

Wird beim Pulvern vorher getempert? Ich dachte das wird aufgetragen und dann eingebrannt? Da steck ich aber nicht so tief drin. In der Regel kaufe ich das Pulverbeschichten div Teile einfach zu. Muss nur die RAL angeben :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Wilhelm von Opel
Beiträge: 274
Registriert: 01.08.2015, 20:18
Wohnort: Wolfsburg
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Wilhelm von Opel »

In meinem Fall wurde nur getempert, weil die Teile gelbchromatiert waren und - wie Metto sagte- ausgasen mussten. Wenn Du auf blanken Stahl pulvern willst, braucht's kein Tempern.
Danke nochmal für den HInweis, Sebastian!
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen :icon_alt_01
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: RESPEKT

Beitrag von Brender »

Ah achso okay. Würde mich jetzt nicht wundern wenn es sogar direkt damit zusammen hängt :icon_denk_01 .

Kein Ding!
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten