Lebenshilfe Getriebeheber

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von the Brain »

Hubhöhe verlängern mit Adapter. Nen Stück Vollmaterial auf die passenden Durchmesser bringen und ab dafür. Neben dem Kreuz kann ein Aufsatz mit kleiner oder größerer bis hin zu einem großen flachen Aufsatz Sinn machen.
Achsen, Getriebe und Auspuff machen die Jungs inner V8 Ranch so drunter. Und son TH700 ist schon nen Klotz. Und die gibts auch größer.
Kann Kollegah mal fragen welchen Hersteller die nutzen.


.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Verlängerung wäre ne Idee. Prinzipiell bin ich dem China Böller nicht abgeneigt. Ich habe halt keine Lust den Zylinder erstmal mit vernünftigen Kolbendichtungen zu versehen.

Aber mittlerweile ist ja jeder Versand umsonst :roll: . Bestellen und anschauen kostet ja leider nix...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 157
Registriert: 20.11.2007, 21:21
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von commo chaot »

Habe mit dem Getriebeheber von Kunzer gute Erfahrungen gemacht.
https://www.digitalo.de/products/122472 ... gn=Q376032

Damals zum fairen Kurs übern Stahlgruber gekauft. War so das beste vom Preis-/leistungsverhältnis was ich vor ca 6Jahren finden konnte.
Den Chinakracher hatte ich mir davor mal kommen lassen, war aber nur Schrott, hat nichts gehalten. Also gings wieder zurück.

Die Adapterplatten mit den Ketten usw bekommste für schmales ja auch auch einzeln in Ebay.

Gruß Hendrik
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

commo chaot hat geschrieben: 17.01.2022, 15:39 Habe mit dem Getriebeheber von Kunzer gute Erfahrungen gemacht.
https://www.digitalo.de/products/122472 ... gn=Q376032

Damals zum fairen Kurs übern Stahlgruber gekauft. War so das beste vom Preis-/leistungsverhältnis was ich vor ca 6Jahren finden konnte.
Den Chinakracher hatte ich mir davor mal kommen lassen, war aber nur Schrott, hat nichts gehalten. Also gings wieder zurück.

Die Adapterplatten mit den Ketten usw bekommste für schmales ja auch auch einzeln in Ebay.

Gruß Hendrik
Ah, den von Kunzer habe ich im Shop gar nicht gesehen. Der Mitarbeiter am Telefon hat mich aber auch nicht drauf hingewiesen :roll: . Morgen nomma anrufen...

Was genau war am China Teil denn kacke? Nicht gehalten? Die Last oder was?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3035
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Motorwagen »

ich habe mir einen gebrauchten aus einer Werkstattuflösung gekauft. Ist halt was vernünftiges.
So ein Chinascheiß würde ich nicht haben wollen, dann lieber suchen und einen guten gebrauchten Heber kaufen.
Vorher habe ich das alles mit meinem Motorkran gemacht. Habe mir eine Platte geschweisst,oben auf den Arm gelegt und durch eins der Löcher für die Längenverstellung locker verschraubt. Konnt so kippen wie sich der Winkel beim Heben verändert. :wink:
Ging alles super damit, nur halt immer den Kran in den Füssen haben und das aufbauen war halt nervig.
Wenn man das aber nur 2-3x im Jahr braucht ist das ok
Bei meinem Getriebeheber ist eine Platte für Automatikgetriebe und eine Platte mit vier verstellbaren Armen für Schaltgetriebe dabei.
Dazu habe ich mir noch eine Aufnahme für Hinterachsen gebaut da ich die ja oft aus und einbauen muss.
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 157
Registriert: 20.11.2007, 21:21
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von commo chaot »

2022-01-18_14h42_38.jpg
Brender hat geschrieben: 17.01.2022, 19:21
commo chaot hat geschrieben: 17.01.2022, 15:39 Habe mit dem Getriebeheber von Kunzer gute Erfahrungen gemacht.
https://www.digitalo.de/products/122472 ... gn=Q376032

Damals zum fairen Kurs übern Stahlgruber gekauft. War so das beste vom Preis-/leistungsverhältnis was ich vor ca 6Jahren finden konnte.
Den Chinakracher hatte ich mir davor mal kommen lassen, war aber nur Schrott, hat nichts gehalten. Also gings wieder zurück.

Die Adapterplatten mit den Ketten usw bekommste für schmales ja auch auch einzeln in Ebay.

Gruß Hendrik
Ah, den von Kunzer habe ich im Shop gar nicht gesehen. Der Mitarbeiter am Telefon hat mich aber auch nicht drauf hingewiesen :roll: . Morgen nomma anrufen...

Was genau war am China Teil denn kacke? Nicht gehalten? Die Last oder was?
Weiß nicht ob der Stahlgruber den noch führt. Aber ein Versuch ist es ja wet.
Ja genau, hat nichtmal ansatzweise den angegebenen Druck gehalten. Der Kunzer hingegen deutlich mehr wie angegeben .
Der Chinakracher war aber auch sehr günstig damals. Kann sein das die heutigen was mehr können, muss aber nicht ;)
das war meine Chinavers: (siehe Bild)
Hat 2014 95eur inkl. Versand gekostet
gruß
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Motorwagen hat geschrieben: 18.01.2022, 07:45 ich habe mir einen gebrauchten aus einer Werkstattuflösung gekauft. Ist halt was vernünftiges.
So ein Chinascheiß würde ich nicht haben wollen, dann lieber suchen und einen guten gebrauchten Heber kaufen.
Vorher habe ich das alles mit meinem Motorkran gemacht. Habe mir eine Platte geschweisst,oben auf den Arm gelegt und durch eins der Löcher für die Längenverstellung locker verschraubt. Konnt so kippen wie sich der Winkel beim Heben verändert. :wink:
Ging alles super damit, nur halt immer den Kran in den Füssen haben und das aufbauen war halt nervig.
Wenn man das aber nur 2-3x im Jahr braucht ist das ok
Bei meinem Getriebeheber ist eine Platte für Automatikgetriebe und eine Platte mit vier verstellbaren Armen für Schaltgetriebe dabei.
Dazu habe ich mir noch eine Aufnahme für Hinterachsen gebaut da ich die ja oft aus und einbauen muss.
Gruß
Heiko
Bin ich ja bei dir. Neu kommt aber nicht in Frage für 2x im Jahr. Auch net wenn es 10x wäre. Gebraucht ist gar nicht so einfach zu finden. Auf Ebay Kleinanzeigen habe ich jetzt den ein oder anderen gefunden, mal sehen.

Wenn du mal Zeit/Lust hast, könntest du mal ein Bild von der Achsaufnahme machen. So was könnte man evtl. auch mal gebrauchen. Die letzte Achse habe ich halt das Auto abgelassen und mit 2 Wagenheber die Achse hoch. Ist aber scheiße...

commo chaot hat geschrieben: 18.01.2022, 14:42 2022-01-18_14h42_38.jpg
Brender hat geschrieben: 17.01.2022, 19:21
commo chaot hat geschrieben: 17.01.2022, 15:39 Habe mit dem Getriebeheber von Kunzer gute Erfahrungen gemacht.
https://www.digitalo.de/products/122472 ... gn=Q376032

Damals zum fairen Kurs übern Stahlgruber gekauft. War so das beste vom Preis-/leistungsverhältnis was ich vor ca 6Jahren finden konnte.
Den Chinakracher hatte ich mir davor mal kommen lassen, war aber nur Schrott, hat nichts gehalten. Also gings wieder zurück.

Die Adapterplatten mit den Ketten usw bekommste für schmales ja auch auch einzeln in Ebay.

Gruß Hendrik
Ah, den von Kunzer habe ich im Shop gar nicht gesehen. Der Mitarbeiter am Telefon hat mich aber auch nicht drauf hingewiesen :roll: . Morgen nomma anrufen...

Was genau war am China Teil denn kacke? Nicht gehalten? Die Last oder was?
Weiß nicht ob der Stahlgruber den noch führt. Aber ein Versuch ist es ja wet.
Ja genau, hat nichtmal ansatzweise den angegebenen Druck gehalten. Der Kunzer hingegen deutlich mehr wie angegeben .
Der Chinakracher war aber auch sehr günstig damals. Kann sein das die heutigen was mehr können, muss aber nicht ;)
das war meine Chinavers: (siehe Bild)
Hat 2014 95eur inkl. Versand gekostet
gruß
Eigentlich unglaublich das so ein scheiß verkauft werden darf :roll: . Wenigstens die angegebenen 500kg sollte er doch heben...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 157
Registriert: 20.11.2007, 21:21
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von commo chaot »

Brender hat geschrieben: 18.01.2022, 16:45
Motorwagen hat geschrieben: 18.01.2022, 07:45 ich habe mir einen gebrauchten aus einer Werkstattuflösung gekauft. Ist halt was vernünftiges.
So ein Chinascheiß würde ich nicht haben wollen, dann lieber suchen und einen guten gebrauchten Heber kaufen.
Vorher habe ich das alles mit meinem Motorkran gemacht. Habe mir eine Platte geschweisst,oben auf den Arm gelegt und durch eins der Löcher für die Längenverstellung locker verschraubt. Konnt so kippen wie sich der Winkel beim Heben verändert. :wink:
Ging alles super damit, nur halt immer den Kran in den Füssen haben und das aufbauen war halt nervig.
Wenn man das aber nur 2-3x im Jahr braucht ist das ok
Bei meinem Getriebeheber ist eine Platte für Automatikgetriebe und eine Platte mit vier verstellbaren Armen für Schaltgetriebe dabei.
Dazu habe ich mir noch eine Aufnahme für Hinterachsen gebaut da ich die ja oft aus und einbauen muss.
Gruß
Heiko
Bin ich ja bei dir. Neu kommt aber nicht in Frage für 2x im Jahr. Auch net wenn es 10x wäre. Gebraucht ist gar nicht so einfach zu finden. Auf Ebay Kleinanzeigen habe ich jetzt den ein oder anderen gefunden, mal sehen.

Wenn du mal Zeit/Lust hast, könntest du mal ein Bild von der Achsaufnahme machen. So was könnte man evtl. auch mal gebrauchen. Die letzte Achse habe ich halt das Auto abgelassen und mit 2 Wagenheber die Achse hoch. Ist aber scheiße...

commo chaot hat geschrieben: 18.01.2022, 14:42 2022-01-18_14h42_38.jpg
Brender hat geschrieben: 17.01.2022, 19:21

Ah, den von Kunzer habe ich im Shop gar nicht gesehen. Der Mitarbeiter am Telefon hat mich aber auch nicht drauf hingewiesen :roll: . Morgen nomma anrufen...

Was genau war am China Teil denn kacke? Nicht gehalten? Die Last oder was?
Weiß nicht ob der Stahlgruber den noch führt. Aber ein Versuch ist es ja wet.
Ja genau, hat nichtmal ansatzweise den angegebenen Druck gehalten. Der Kunzer hingegen deutlich mehr wie angegeben .
Der Chinakracher war aber auch sehr günstig damals. Kann sein das die heutigen was mehr können, muss aber nicht ;)
das war meine Chinavers: (siehe Bild)
Hat 2014 95eur inkl. Versand gekostet
gruß
Eigentlich unglaublich das so ein scheiß verkauft werden darf :roll: . Wenigstens die angegebenen 500kg sollte er doch heben...
Ja, das dachte ich mir auch. Aber dann habe ich es getestet und er hielt einfach nichts.
Den Kunzer habe ich ausgiebig gequält. Oft damit die Autos auf der 4Säulen Bühne freigehoben (an einer Achse mittels Getriebeheber unterbaut, dann Bühne Langsam ab, bis Räder der unterbauten Achse frei - Böcke zwischen Bühne und Schweller und schon ist die Kiste frei) Die ca 600-800kg pro Achse beim Freiheben hat er im "Haltemodus" immer gut weggesteckt.
Was er max hebt habe ich nie getestet.

In Stuttgart-Cannstadt werden auf Ebay KAZ gerade zwei Kunzer Heber für Stück 200eur angeboten, wenn dir der Weg nicht zu weit ist - wäre es vielleicht ne Option.
Versand ist wohl eher nicht möglich - denke die Arbeit macht sich kein Privater Verkäufer und dazu die hohen Transportkosten.

Gruß und viel Erfolg bei der Suche.
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3035
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Motorwagen »

@Brender
hier mal zwei Fotos, einmal ohne und eins mit Achse.
Muss ich noch lackieren, hatte dafür noch keine Zeit :?
102_9897.JPG


102_9899.JPG
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10374
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Brender »

Das ist alles? :roll: Und ich quäle mich ohne ab :roll: .

Muss der Stift gleich mal ran :mrgreen:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3035
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Motorwagen »

Brender hat geschrieben: 19.01.2022, 10:30 Das ist alles? :roll: Und ich quäle mich ohne ab :roll: .

Muss der Stift gleich mal ran :mrgreen:
du bist auch noch jung :D
Kannst dir aber auch was komplizierteres ausdenken und bauen, aber so funtioniert es bestens :mrgreen: :mrgreen:
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 157
Registriert: 20.11.2007, 21:21
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von commo chaot »

Motorwagen hat geschrieben: 19.01.2022, 10:25 @Brender
hier mal zwei Fotos, einmal ohne und eins mit Achse.
Muss ich noch lackieren, hatte dafür noch keine Zeit :?

102_9897.JPG




102_9899.JPG
Sehr gut und simple umgesetzt! Daumen Hoch

Was machst du auf der "Vorrichtung" im Hintergrund?

Gruß
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3035
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Motorwagen »

auf dem Gestell mit den zwei Schraubzwingen messe ich Starrachsen ein.
Der Ständer hinten an der Wand ist für Differentiale einzumessen, wie Senator, Omega KAD usw
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
commo chaot
Beiträge: 157
Registriert: 20.11.2007, 21:21
Wohnort: Dornburg (Hessen)
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von commo chaot »

Motorwagen hat geschrieben: 19.01.2022, 11:41 auf dem Gestell mit den zwei Schraubzwingen messe ich Starrachsen ein.
Der Ständer hinten an der Wand ist für Differentiale einzumessen, wie Senator, Omega KAD usw
Ah, jetzt kann ich es mir vorstellen :)
Der Tisch daran dient also nur als Ablage und die Achse kommt vorne in die Halbschalen und wird mit den Schraubzwingen fixiert, oder?

Wie befestigst du die Diffs von den Einzelradauf. Hecktrieblern an dem Halter welcher an der Wand steht?

Vielen Dank :)

Gruß Hendrik
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3035
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lebenshilfe Getriebeheber

Beitrag von Motorwagen »

Ja genau, das Blech ist nur Ablage. Die Achse kommt in die Halbschalen, wenn ich es fixieren muss dann benutze ich die Schraubzwingen.
Ist alles selbst gebaut, gibts ja nicht zu kaufen.
Bei den Diffs wird eine Halterung angeschraubt und auf den Ständer gesteckt.
Hier mal Fotos wie das dann aussieht
Gruß
Heiko
102_9900.JPG
102_9901.JPG
102_9903.JPG
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Antworten