Ölwanne neu abdichten

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Ölwanne neu abdichten

Beitrag von Feuervogel »

Wie kriegt man eigentlich die Ölwanne am einfachsten ausgebaut? Geht das ohne Motor mortzmäßig anzuheben? Bin was Kräne oder Flaschenzüge angeht sehr schlecht ausgerüstet :( .


:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Nö Motor muss hoch oder Achse runter. Werkstattkran macht sich da sicher am besten.


Gruß Ronny
andysteinmetz
Beiträge: 695
Registriert: 03.02.2008, 17:23
Wohnort: Garbsen
Status: Offline

Beitrag von andysteinmetz »

Hat hier jemand Erfahrung mit der Gummidichtung für die 6er Ölwanne von PS ?
Gruß Andy
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Ölwanne noch net, aber Ventildeckeldichtung und die kleinen Nockenwellendeckelchen. Bist jetzt Top. Ölwannendichtung hab ich hier liegen und wartet auf den Einbau.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

andysteinmetz hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit der Gummidichtung für die 6er Ölwanne von PS ?
Gruß Andy
Soll gut abdichten, wurde im OHF berichtet.
Langzeiterfahrung hat ja noch keiner.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
andysteinmetz
Beiträge: 695
Registriert: 03.02.2008, 17:23
Wohnort: Garbsen
Status: Offline

Beitrag von andysteinmetz »

Hallo Jörg,
ich habe vor über 14 Tagen eine Anfrage im OHF diebezüglich gemacht,
keine Antwort.....
Gruß Andy
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Beitrag von Feuervogel »

Nur falls es noch jemand interessiert: Hab meine Ölwanne neu abgedichtet mit der Gummidichtung. Einwandfrei! :icon_daumen_01
Hab mir auch garnicht die arbeit gemacht den Motor anzuheben, mit dem 1 cm Luft den ich nach dem abschrauben der Wanne hatte hab ich alles sauber gemacht und die Dichtung von vorne nach hinten durchgezogen. War bissi fummelig aber es ging und ist Gottseidank dicht :D
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von Feuervogel »

Und hat jetzt 3 Jahre gehalten. Naja, arbeit nochmal machen :? . Vielleicht krieg ich diesmal etwas dichtmittel dazwischen. Was würdet hr nehmen? Hätte curil T und Dirko HT im angebot.
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von mp3 »

Verwende seit 30 jahren curil und bin noch nie rein gefallen. :icon_daumen_01
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von Feuervogel »

Beim curil steht aber, eher für plane Flächen geeignet :icon_denk_01
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von buckrodgers61 »

Feuervogel hat geschrieben:Beim curil steht aber, eher für plane Flächen geeignet :icon_denk_01

na wenn die Dichtungsfläche wellaform ist würd' ich mir Gedanken machen...... :mrgreen:

aber Curil funzt gut
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von the Brain »

buckrodgers61 hat geschrieben:
Feuervogel hat geschrieben:Beim curil steht aber, eher für plane Flächen geeignet :icon_denk_01

na wenn die Dichtungsfläche wellaform ist würd' ich mir Gedanken machen...... :mrgreen:

aber Curil funzt gut

Die plane Dichtfläche an einer Ölwanne würde mir zu denken geben. Block okay, aber Wanne?

Ich nutze für jede Fläche/Medium etwas anderes. Curil nur an planen Flächen wie Vergaserfußdichtung oder sowas. An einer Ölwanne würde ich Dirko nehmen oder sowas halt, ´ne Tube mit Tülle.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Feuervogel
Beiträge: 2345
Registriert: 25.10.2011, 10:39
Wohnort: Erdesbach
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von Feuervogel »

Dichtung ist mit curil drinne. Leider immer noch mittlerer Ölverlust. Nach säubern des Blocks siehts so aus als wenns ausm Ölstab kommt. Dieser ist mitm Gummiring abgedichtet. Aus der Schraube mit der der Starter am Block fest ist kanns nicht kommen oder?
CIMG5354.JPG
CIMG5355.JPG
:zauberer Ich bin eine wunderschöne Zauberfee
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ölwanne neu abdichten

Beitrag von Jörg »

Unter der Blechkappe des Peilstabes sollte eine Filzdichtung sitzen.
Der Peilstab ist leicht oval in Längsrichtung gewölbt, damit er stramm im Block sitzt und alles dicht ist.

Wenns trotzdem noch raussuppt, solltest du dich mit dem Thema Überdruck im Kurbelgehäuse auseinandersetzen. :shock:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Antworten