Lenksäule für Servo

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
michl1967
Beiträge: 214
Registriert: 27.03.2010, 16:48
Wohnort: Oberursel/Ts.
Status: Offline

Lenksäule für Servo

Beitrag von michl1967 »

woran erkenne ich, wenn ich eine solche vor mir habe?? ich hab gehört, sie ist kürzer, als die normale. aber wie lang ist sie genau? gibt es sonst noch spezielle merkmale?

danke + gruß
m


METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

mess deine jetzige aus. Die Servo ist 6-10cm kürzer, darum auch das geänderte Durchführungsblech.

M
Benutzeravatar
michl1967
Beiträge: 214
Registriert: 27.03.2010, 16:48
Wohnort: Oberursel/Ts.
Status: Offline

Beitrag von michl1967 »

um meine verbaute LS nachzumessen, bin ich zu dämlich. hier mal ein foto der anderen LS. die lenkstange selbst misst 65 cm

Bild
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 684
Registriert: 13.01.2010, 20:30
Wohnort: 50181 Bedburg
Status: Offline

Beitrag von Dirk »

Hi,

gerade nachgemessen.

Ohne Servo ca 76cm
Mit Servo ca. 66cm

Dirk
Benutzeravatar
michl1967
Beiträge: 214
Registriert: 27.03.2010, 16:48
Wohnort: Oberursel/Ts.
Status: Offline

Beitrag von michl1967 »

danke dirk
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Hallo,

die Maßangaben verwirren mich jetzt doch.
Wie bereits in meinem Beitrag "Servopumpe zerlegen" geschildert, habe ich mir im Sommer über Ebay auch eine Servolenkung besorgt. Meine Lenkstange hat allerdings so wie sie im Bild zu sehen ist eine Länge von 58 cm und das Lenkrohr 50 cm. Kann das angehen? oder hat man mir so wie bei der Servopumpe Teile von einem anderen Modell angedreht? Dann werd' ich aber so langsam richtig sauer. :evil:

Alle einen guten Rutsch in's Neue
Gruß WolleBild
Benutzeravatar
Landei
Beiträge: 541
Registriert: 20.11.2007, 00:13
Wohnort: H - Land
Status: Offline

Beitrag von Landei »

@ Wolle,

sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Es gibt aber noch die zweite Möglichkeit: vom Commodore B.

guten Rutsch ins neue Jahr
Andreas
Hubraum statt Spoiler
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Hallo,

schau mal an der Stelle wo sich die Lenksäule im Schadensfall zusammenschieben soll - ist evtl der Plastikpin gebrochen und die Lenksäule zusammengeschoben?

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
allesinbutta
Beiträge: 131
Registriert: 10.01.2008, 11:50
Wohnort: bei Gütersloh
Status: Offline

Beitrag von allesinbutta »

Hey,
es gibt ja auch zwei verschiedene Servolenkungen bem Commo A,
die bis Fahrgestellnummer und die die es dann im GSE und GS gab.
vieleicht deshalb verschiedene Lenksäüen längen.
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

das Lenkstützrohr Servolenkung misst 483mm.

METTO
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

METTO hat geschrieben:Mosh,

das Lenkstützrohr Servolenkung misst 483mm.

METTO
Vorneweg frohes Neues!

War grad eben mal in der Werkstatt um das Lenkrohr nochmal genau zu vermessen, denn 483 mm sind ja nicht weit von 500 entfernt. Aber leider haben sich die 500 nach genauem Messen auf 502 mm erhöht. Das heißt dann wohl ich hab' n Lenkrohr und wohl auch die Lenkstange vom Commo B oder evtl. auch KAD-B. So ein Sch....! Da fängt das neue Jahr gleich mit Ärger an.

Metto: Danke für die präzise Angabe.

Gruß Wolle
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

BluesBrother hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:Mosh,

das Lenkstützrohr Servolenkung misst 483mm.

METTO


Metto: Danke für die präzise Angabe.

Gruß Wolle
das Maß steht im Ersatzteilkatalog. Haste keinen zu Hand, habe ich dir noch keinen geschickt?

METTO
Benutzeravatar
Landei
Beiträge: 541
Registriert: 20.11.2007, 00:13
Wohnort: H - Land
Status: Offline

Beitrag von Landei »

BluesBrother hat geschrieben:
Vorneweg frohes Neues!

War grad eben mal in der Werkstatt um das Lenkrohr nochmal genau zu vermessen, denn 483 mm sind ja nicht weit von 500 entfernt. Aber leider haben sich die 500 nach genauem Messen auf 502 mm erhöht. Das heißt dann wohl ich hab' n Lenkrohr und wohl auch die Lenkstange vom Commo B oder evtl. auch KAD-B. So ein Sch....! Da fängt das neue Jahr gleich mit Ärger an.

Metto: Danke für die präzise Angabe.

Gruß Wolle

Ne ne Wolle,

Como B passt auch. :lol:

frohes Neues
Andreas
Hubraum statt Spoiler
Carsten 67
Beiträge: 1
Registriert: 23.04.2010, 11:56
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von Carsten 67 »

Commo B passz def nicht ist ne fehlinfo nur KAD B
gruß aus H
Benutzeravatar
BluesBrother
Beiträge: 127
Registriert: 08.12.2011, 09:56
Wohnort: Frankenthal
Status: Offline

Beitrag von BluesBrother »

Carsten 67 hat geschrieben:Commo B passz def nicht ist ne fehlinfo nur KAD B
gruß aus H
Ok ok,

wer hat nu Recht?
Ehrlich gesagt müsste ich erst mal wissen von welchem Modell Lenksäule und Lenkrohr sind. Da Metto die Maße aus dem Rekord-C/Commo-A-Ersatzteilkatalog hat, gehe ich mal davon aus, dass in den entsprechenden Ersatzteilkatalogen für Rekord-D/Commo-B und KAD-B ebenfalls die Längenmaßangaben vorhanden sind. Leider steht mir von diesen Modellen kein Katalog zur Verfügung. Aber vielleicht hat irgendwer im Forum einen dieser Kataloge zur Hand und findet vielleicht die Zeit mal nachzuschauen. Dann wäre ich schon mal einen Schritt weiter.

Gruß Wolle
Antworten