Seite 9 von 14

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:26
von Motorbremse
Die auf http://www.senatorman.de/viscoluefter.htm gezeigt Kupplung hat ja keine zentrale Bohrung wie die oben gezeigte.

Deswegen kann das Bimetall auch nicht mittig sitzen.

Hier auch schön zu sehen, allerdings auch ohne Durchgangsbohrung, Bimetall zentrisch angeordnet :

http://buschtaxi.org/der-viskoluefter-f ... ndsetzung/

Deswegen mein Gedanke :roll:

PS. : Holset ist übrigens der Hersteller...

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:44
von nordfisch
Da muss tatsächlich irgendein Bimetall sein, das schaltet <springt> wie ein Blechfrosch.

Wenn bei mir die Kupplung einkuppelt, hört man ein kurzes metallisches Kreischen - von allmählich stärker werdender Reibung kann man also nicht sprechen. Das passiert mit einem 'Ruck'.

Gruß
Norbert

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:45
von Driver
Da ist ja der Aufbau der Visco super erklärt. :D

Den Kupplungen Senator B etc... ist ja auch Technikmässig was drinn, so wie ich eigentlich erwartet habe.

Allerdings scheint unsere Kupplung wohl anders aufgebaut zu sein... ? Da ist ja nix mit Stift Ventil etc...

Wenn sich die Kupplungsscheibe selbst nicht verformt - Der Deckel hat aus aussen so schöne Rippen - kann es sein das sich der Deckel als ganzes Wölbt und so die Kupplungscheibe "Einklemmt" ?

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:49
von Brender
Also von dieser Öl Sache müsst ihr mal weg :mrgreen: . Diese Kupplung funktioniert definitiv nicht mit Öl! Da ist keine Kammer oder sonstiges. Es ist nicht mal eine Dichtung vorhanden! Öl fließt dir einfach aus der Kupplung raus!

Was kommt da für eine Welle durch? Die von der Wasserpumpe oder? Das heißt, dass Teil mit der Beschichtung dreht sich immer ja?

Bimetall lass ich mir eingehen. Ich werde das Teil mal in den Backofen legen dieses Wochenende...

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:57
von Knatterton
Hallo,
da geht die Welle der Wapu durch...und beidseitig waren da noch Wellendichtringe die zum abdichten der rotierenden Kupplungsscheibe dienten.
Öl scheint dann ja tatsächlich nur zur Schmierung/Wärmetransport dagewesen zu sein.
Bin auf den Backofen Test gespannt....das zu mindestens hätte aber meinen häuslichen Frieden stark gefährdet :lol:
Grüße

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:58
von Driver
Ja, die "Kupplungsscheibe" ist fest mit der WaPuwelle verschraubt und dreht also immer.

Mein persönlicher Favorit momentan: Der Frontdeckel wölbt sich bei Erwärmung nach innen und klemmt das ganze ein.

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 09:59
von Knatterton
....hier sieht man die Wedis....

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 10:00
von Joan
Ich hab mal was gehört von wegen einer Art Wax das sich darin ausdehnt oder zusammenzieht.

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 10:09
von Brender
Driver hat geschrieben: 23.03.2018, 09:58 Mein persönlicher Favorit momentan: Der Frontdeckel wölbt sich bei Erwärmung nach innen und klemmt das ganze ein.
Genau das vermute ich bisher auch ;). Erkennt man durch die Anordnung der Kühlrippen :D

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 10:53
von Brender
Scheiße, der Deckel ist es nicht. Hab den Deckel mit dem Heißluftfön richtig heiß gemacht. Mit dem Haarlinieal konnte ich keinen Unterschied zu vorher erkennen..

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 10:59
von Bommel
Und wenn sich der Korkbelag mit Öl vollsaugen soll und sich unter Temperatur durch das Öl ausdehnt und so die Kraftschlussverbindung herstellt? Der Kork dann mit den Jahren Verschleiß hat und darum nicht mehr funktioniert.

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 11:02
von Motorbremse
Brender hat geschrieben: 23.03.2018, 09:49 Also von dieser Öl Sache müsst ihr mal weg :mrgreen: . Diese Kupplung funktioniert definitiv nicht mit Öl! Da ist keine Kammer oder sonstiges. Es ist nicht mal eine Dichtung vorhanden! Öl fließt dir einfach aus der Kupplung raus!

Bimetall lass ich mir eingehen. Ich werde das Teil mal in den Backofen legen dieses Wochenende...

Ohne Öl würde sie vermutlich verrauchen :( , soll für Schmierung sorgen , Abdichtung durch die Wedis .

Der Kraftschluss entsteht allein durch die Kupplungsscheibe ,ja kann man die so bezeichnen ?

Und mein Favorit ist diese Scheibe, die etwas bewegt :) Bin echt neugierig , nimm nen Haarfön , geht schneller !

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 14:29
von mp3
Verdammt spannend hier, Jungs. :icon_daumen_01

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 15:13
von Brender
Hm, leider komme ich nicht weiter.

Ich hatte nun die Scheibe gut 30min bei 120° im Backofen. Maßlich hat sich rein gar nichts getan. Auch optisch völlig unverändert

Re: Motorthermik im GS/E

Verfasst: 23.03.2018, 16:25
von fritz
Interessanter Thread! Hier ein Überblick über Ausführungen: http://www.haydenauto.com/featured%20pr ... ntent.aspx

Gruß

Fritz