Aufarbeitung > Chromleisten Türverkleidung

Alles für den Hobbyschrauber
AlexNRW
Beiträge: 309
Registriert: 07.06.2011, 21:54
Wohnort: Schwelm
Status: Offline

Beitrag von AlexNRW »

Müsste man abwägen. Ich hab mir Streifen in 15mm gemacht, dürfte reichen für die schmalen Leisten. Also 10 Stück pro Breite (152mm).
Sollte man mal nachmessen wieviel Meter man für vier Türpappen braucht.
Quatratmeterpreis Probestücke: 270€
Quadratmeterpreis 100x152: 118€
Quadratmeterpreis 200x152: 163€ ???

Ich hätte eine Pappe aus drei Streifen gemacht (so wenig Übergänge wie möglich)

Wenn man weiß wieviel Meter man braucht könnte man sich ja auch anderthalb qm zu zweit oder dritt teilen.


"It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses..."
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

steht ein hersteller auf dem was du bekommen hast?

geht das nicht auch günstiger mit der 3D folie?

ok ist evilbay.... ist aber auch nur 0,2mm dick und sollte sich genauso verarbeiten lassen.

http://www.ebay.de/itm/Chromfolie-fur-3 ... 460a66c582

und wenns was taugt. kann man sparen :wink:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
AlexNRW
Beiträge: 309
Registriert: 07.06.2011, 21:54
Wohnort: Schwelm
Status: Offline

Beitrag von AlexNRW »

Auf der Folie steht nichts, laut Verkaufsseite ist es Hexis http://www.hexis-graphics.com/local/Germany
Das ist schon ne ganz schöne Stange Geld, stimmt schon. Geht auch bestimmt noch billiger als bei ebay. Nur irgendwann kommt der Punkt an dem die Qualität auch runter geht, und dann ist das Geplärre groß das der Mist sich wieder ablöst :wink: Oder Blasen wirft, oder Knicke macht, oder oder oder. Vielleicht gibts ja auch noch keine befriedigenden Ergebnisse weil immer nur das Zeug für 15 Euro benutzt wurde :shock:
"It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses..."
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

naja preis leistung muss stimmen und die qualität auch.

aber leider hab ich in den letzten20 jahren die erfahrung gemacht das teuer nicht gleich gut ist und billig auch super qualität hat. und das wenn 1-2-3 einzelhändler sich an einem stück kuchen entwas abschneiden möchten dann tun die das auch.... manche sogar ganz ungeniert.

man muss sich vorher mal schlau machen woher das zeug kommt, und wer der erste in der kette ist der das verkauft.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
AlexNRW
Beiträge: 309
Registriert: 07.06.2011, 21:54
Wohnort: Schwelm
Status: Offline

Beitrag von AlexNRW »

JPS hat geschrieben:naja preis leistung muss stimmen und die qualität auch.

aber leider hab ich in den letzten20 jahren die erfahrung gemacht das teuer nicht gleich gut ist und billig auch super qualität hat. und das wenn 1-2-3 einzelhändler sich an einem stück kuchen entwas abschneiden möchten dann tun die das auch.... manche sogar ganz ungeniert.

man muss sich vorher mal schlau machen woher das zeug kommt, und wer der erste in der kette ist der das verkauft.
100% auf deiner Seite :!:

Auch bei von der Folie bei ebay gibts ein Muster für zwei Eus.
Währe coll wenn jemand mal die gesamtlänge der Zierstreifen ausmessen könnte das man mal weiß was auf einen zukommt :)
"It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses..."
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

AlexNRW hat geschrieben: Währe coll wenn jemand mal die gesamtlänge der Zierstreifen ausmessen könnte das man mal weiß was auf einen zukommt :)
Beim Coupe ca.:
Vorn:
37cm + 36cm + 89cm

Hinten:
21cm + 63cm

Türgriffzierleiste vorn: 34cm
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

sable hat geschrieben:
Türgriffzierleiste
Die fehlt beim Threadstarter übrigens und farblich passt die " Armlehne " sowieso nicht zur Verkleidung.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1189
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

AlexNRW hat geschrieben:Auf der Folie steht nichts, laut Verkaufsseite ist es Hexis http://www.hexis-graphics.com/local/Germany
Das ist schon ne ganz schöne Stange Geld, stimmt schon. Geht auch bestimmt noch billiger als bei ebay. Nur irgendwann kommt der Punkt an dem die Qualität auch runter geht, und dann ist das Geplärre groß das der Mist sich wieder ablöst :wink: Oder Blasen wirft, oder Knicke macht, oder oder oder. Vielleicht gibts ja auch noch keine befriedigenden Ergebnisse weil immer nur das Zeug für 15 Euro benutzt wurde :shock:
erst letzte woche war der hexis-fuzzi bei uns im betrieb. könnte über die fa mal anfragen, wat der spaß kostet. von wegen mindestabnahme und so. man kann sich rollen (standard-breite ca 1200 mm) idr auch abstechen lassen. mich würde ja interessieren, wie die übergänge ausschauen...tja, nur versuch macht kluch. kannste mal 'ne genaue bezeichnung der folie klarmachen?
Benutzeravatar
comander
Beiträge: 325
Registriert: 31.08.2008, 23:13
Wohnort: Salzhemmendorf
Status: Offline

Beitrag von comander »

Bei der Türgriffleiste ist es ganz einfach,
alte Leiste raus und eine neue selbstklebende Leiste rein :) .
Meine sehen aus wie Original und halten auch :wink:

Gruß
Frank
AlexNRW
Beiträge: 309
Registriert: 07.06.2011, 21:54
Wohnort: Schwelm
Status: Offline

Beitrag von AlexNRW »

"Hexis Skintac HX30CHSBRB Car Wrap Chromfolie" nennt die sich bei foliencenter24.

Die von ebay ist heute gekommen. Die Oberfläche ist wesentlich unruhiger, nicht so glatt wie die von Hexis, und hat einige feiner Kratzer und Abriebe nur vom Zuschneiden und Transport. So viel zum Preisunterschied, das Zeug würd ich mir nicht kaufen. Ich versuch mal die Tage ein Foto zu machen wo man es erkennt.
Gruß!
"It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses..."
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Ich habe mal für einen Kühlergrill vom C Kadett diese Klberolle ausm Hagebaumarkt in Chromeoptik benutzt, angerauht,entfettet und verklebt,ein Gang Klarlack drübber.
Bis jetzt hällt es unverändert schon 2 Jahre ;)
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
MonzaGSE30
Beiträge: 61
Registriert: 16.01.2008, 15:33
Wohnort: Büren/Steinhausen
Status: Offline

Beitrag von MonzaGSE30 »

Hi,
habe bei meinem Caravan auch das Problem gehabt das sich die Schicht oben gelöst hat.
Meine Lösung war auch die alte Beschichtung (Folie) komplett zu entfernen und die Leiste auch gleich komplett glatt zu schleifen. Demontage ist unnötig. Einfach rundum mit Abklebeband das Kunstleder schützen.
Glatt machen ist nötig da diese Zierstreifen aus sehr dünnem Material sind und nachher jede kleine Macke sichtbar wird. Dafür ist die Oberfläche der Zierstreifen recht robust, da auch für Aussenverklebung geeignet.

Dann Breite ausmessen und Zierstreifen in Chromoptik kaufen. Das Zeug lässt sich mit nem Fön gut verarbeiten und auch um die Enden legen.

Bei der Spitze ( die ich ja nicht habe) tut glaube ich nen ganz kleiner Stoß der Optik keinen Abbruch.

Und vom Preis her denke ich im Vergleich zu den gegossenen Folien eher günstig :D

http://www.zierstreifen.de/chrom.html

Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10375
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Hm, zumindest für die dünne Zierleiste wäre das ne echte alternative. Ich denke aber die wird geklebt? Den Fön brauchst du dann um sie etwas geschmeidiger zu machen? Die dicke Zierleiste unten am Bodenbereich hat doch ne Rille bzw Kerbe in der Mitte wenn ich mich recht entsinne oder? Wird damit dann schwierig...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1189
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Beitrag von CCRyder »

MonzaGSE30 hat geschrieben: Dann Breite ausmessen und Zierstreifen in Chromoptik kaufen. Das Zeug lässt sich mit nem Fön gut verarbeiten und auch um die Enden legen.
http://www.zierstreifen.de/chrom.html
klingt gut, werd' ich mir wohl geben!
AlexNRW
Beiträge: 309
Registriert: 07.06.2011, 21:54
Wohnort: Schwelm
Status: Offline

Beitrag von AlexNRW »

Moin!
Hab das Zeug mal verarbeitet.

Das teure:
Bild

Das nicht ganz so teure:
Bild


Bei dem von ebay sieht man schön die Kratzer, ist also recht empfindlich.
Das teurere ließ sich schöner um die Ecke legen.
Ausserdem ist es ein wenig dünner, da werden die Übergänge wohl besser werden.

Der Kleber ist nach 48h aktiv, und dann muss sich erst zeigen ob es im Sommer bei 80° in der Karre auf dem Untergrund noch hält.
Fürs probieren hab ich mal drauf verzichtet das alte Zeug runter zu holen, sollte man aber machen denke ich. Denn wenn das alte sich weiter löst wird das neue ja auch mit runter kommen.

Bin hin und her gerissen. Aber hab lang kein Lehrgeld mehr gezahlt, wird vielleicht mal wieder Zeit was auszuprobieren :lol:

Gruß!
"It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses..."
Antworten