Seite 2 von 2

Re: Schalthebelmanschette

Verfasst: 11.02.2014, 11:16
von Scheich
Daniel hat geschrieben:Hallo,

habe eine sehr preisgünstige, originale Golf 1 Manschette im Rekord C ( bis. FGNr. ) drin.
Die wurde vor über 12 Jahren beim Vorbesitzer verbaut und ist absolut Top.

Diese habe ich dann vor ein paar Monaten auch erfolgreich in meinen ehemaligen Commo bis.FG.Nr. verbaut.

Mit Glück kosten die Manschetten zwischen 10 und 20 €.

Gruß Daniel

Bild

gute Idee sowas habe ich mir damals auch gedacht da muss doch was anderes passen und für ab. Fg nr. fand ich die nicht passend
umsobesser wenn sie beim bis FG passt

hier ist eine ob orig. ??

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 6-223-4862


gruss carsten

Verfasst: 11.02.2014, 20:42
von Der Designer
Naja, bevor ich mir so ein gummiding vom Golf zwei in meinen Commodore Klemm bestell ich lieber ein repro aus der Bucht...

Vielen Dank euch.

Verfasst: 11.02.2014, 21:06
von Scheich
Der Designer hat geschrieben:Naja, bevor ich mir so ein gummiding vom Golf zwei in meinen Commodore Klemm bestell ich lieber ein repro aus der Bucht...

Vielen Dank euch.
Golf zwei passt ja auch nicht sollst Golf 1 nehmen :D

wie schon geschrieben oft sind die repro Gummis sehr hart mehr plastik drin als Gummi und sind schnell wieder hinüber es gab auch mal repros
die warn so steif das nach dem Schalten gleich wieder der Leerlauf drin war :wink:

Verfasst: 11.02.2014, 21:36
von Jörg
JPS hat geschrieben:wo wir grad dabei sind, welche sind denn dann die manschetten die bei den bis commodore passen? wo genau liegt der unterschied zwischen den beiden ausführungen?

bauch ja auch noch eine die aus einem stück besteht und nicht aus 3 stücken und 5 löchern. :D


grüße

andreas
So sieht eine BIS Schaltmanschette aus. Gibt es m.W. leider nicht als Repro.
Gibt es manchmal in NOS bei renommierten Altopelteilehändlern in der Bucht.
Für 40€, wenn man viel Glück hat. 8)
Bild

Verfasst: 11.02.2014, 22:07
von CH-GS
Falls jemand so eine Manschette neu und original für einen A-Rekord sucht, kann ich wg. Fehlkauf günstig abgeben.

Verfasst: 15.02.2014, 14:51
von buckrodgers61
Brender hat geschrieben:Eigentlich schade. Ich würde auch was mehr bezahlen wenn ich dafür was Vernünftiges bekommen würde...
sehe ich auch so - aber daran hapert es dann leider

Verfasst: 17.02.2014, 16:13
von Oliver2
Versuch doch mal die Manschette mit dem Kleber aus einem Fahrradreifen
Flickzeug zu kleben!

Ich habe das erfolgreich an dem Gummi unserer Waschmaschine gemacht,
der hält seit Jahren trotz Belastung durch das Walgen der Trommel.

Ein Versuch wäre es wert.

Gruß
Oliver

Verfasst: 17.02.2014, 19:06
von Motorbremse
Oliver2 hat geschrieben:Versuch doch mal die Manschette mit dem Kleber aus einem Fahrradreifen
Flickzeug zu kleben!

Ich habe das erfolgreich an dem Gummi unserer Waschmaschine gemacht,
der hält seit Jahren trotz Belastung durch das Walgen der Trommel.

Ein Versuch wäre es wert.

Gruß
Oliver
Ja,von der Idee her ganz gut,hab ich auch schon gemacht.

Da die Risse aber in den Falten liegen,wird's mit nem Fahrradflicken
nicht unbedingt schön... :(

Uli

Verfasst: 17.02.2014, 19:52
von Cowboy
Es gibt von Loctite einen spaltfüllenden 2-K Kleber, mit dem man Achsmanschetten kleben kann.
Allerdings kostet die Tube so viel wie eine Schalthebelmanschette.

http://www.loctite.de/loctite-3090-32685.htm

Verfasst: 17.02.2014, 22:24
von Der Designer
Die Idee mit den Fahrradflick Kleber ist gar nicht schlecht. Man könnte ja auch die Flicken von innen drauf kleben dann sieht man die nicht.
Dann ist es gerade gut wenn der Riss in der Falte ist. Wenn dann noch Spalten sichtbar währen könnte mann die ja noch mit dem Loctite füllen. Wobei das wahrscheinlich gar nicht nötig ist.

Ich hab jetzt die Manschette aus der Bucht bestellt und werde mal das Material prüfen. wenn es mir nicht zusagt versuche ich es mal mit den Fahrradflicken.

Verfasst: 18.02.2014, 15:29
von Oliver2
Ich meinte eigendlich auch nicht einen Flicken drauf kleben, sondern nur stumpf die Gummiseiten mit dem Kleber vulkanisieren. Wenn man das Teil ausbaut kann man natürlich von Innen einen Flicken zur Stabilität drauf kleben.

:roll:

Gruß
Oliver

Verfasst: 18.02.2014, 16:36
von Der Designer
jaja, ich habe das schon verstanden wie du das gemeint hast. Ich hab die Idee dann nur ein bisschen weiter geführt…

So, die Manschette ist gerade mit der Post gekommen. Ich bin begeistert! Wirkt qualitativ gut, die Passform wird sich zeigen und sie riecht tatsächlich nach Gummi!

Verfasst: 18.02.2014, 18:23
von buckrodgers61
Cowboy hat geschrieben:Es gibt von Loctite einen spaltfüllenden 2-K Kleber, mit dem man Achsmanschetten kleben kann.
Allerdings kostet die Tube so viel wie eine Schalthebelmanschette.

http://www.loctite.de/loctite-3090-32685.htm
....aber sollte es noch eine originale Manschette sein, lohnt es sich auf jeden Fall.

....bei der Qualität der derzeitigen 'Wabbeligen'