Kein Zündfunke

Alles für den Hobbyschrauber
Cora
Beiträge: 52
Registriert: 06.10.2011, 17:14
Wohnort: Langenfeld
Status: Offline

Beitrag von Cora »

Werde ich nachher mal tauschen.


Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

hardmicki hat geschrieben:...Wie auch immer bitte tausche mal den Zündkontakt gegen einen anderen!! . Stelle ihn grob ein also auf Nocken fahren und ca. 0,7 mm Öffnung.
Sollte mich nicht wundern wenn Du das jetzt machst das das Auto dann anspringt...
Mich würde es schon wundern, wenn der Motor mit diesem Unterbrecherabstand anspringt - das ist nämlich der Wert für den Elektrodenabstand der Zündkerzen und der ist deutlich zu groß :) Den Unterbrecherkontakt also bitte auf 0,3 bis 0,4mm einstellen, Tendenz eher Richtung 0,4.
hardmicki hat geschrieben: Sollte es nicht anspringen dann den Kondensator tauschen .
Ich gehe mal davon aus das in dem Auto keine kontaktlose Zündung eingebaut ist .
...
Michi
Ich schätze auch, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach am Kontakt(-abstand) liegt. Mein erster Test an Deiner Stelle wäre die Verteilerkappe abzunehmen und den Anlasser mal drehen lassen. Dabei beobachtest Du den Unterbrecherkontakt, ob er überhaupt öffnet und schließt. Falls er öffnet, muss es funken. Bei meinem Daimler hatte ich das bereits zwei Mal, dass sich diese Drecksdinger aus aktueller Produktion trotz neuem und intaktem Funkenlöschkondensator miteinander verschweißt haben und der Nocken der Verteilerwelle sie quasi geschlossen aus dem Hubbereich des Nockens weggedrückt hatte. Mit dem Ergebnis, dass sie nicht mehr öffneten. Wahnsinnig cool, wenn man gerade runterschaltet, um einen Überholvorgang einzuleiten...
Unterwegs zückt man um heimzukommen das Schweizer Messer, hebelt den Kontakt wieder auseinander, feilt die Plättchen notdürftig flach und stellt das Ding mittels einer aus dem Portemonnaie gefischten Visitenkarte (habe eine recht aufwendige benutzt, daheim nachgemessen hatte sie dann 0,33mm 8) ) ein.
Dann lässt man den Anlasser noch mal drehen und freut sich über den springenden Funken im Kontakt ;)
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

Ja stimmt die 0,7 war Elektrode. War nicht beabsichtigt . Bei mir sind die Meßblätter markiert so daß ich nicht immer schauen muß.

Wo Greaser das sagt sind 0,4 der richtige Wert. Aber auch da bitte den Kontakt komplett tauschen .Auch hier hatte mich mal der Kontakt auf das Eis geführt obwohl ich 0,4, eingestellt habe.

bei einem Wechsel reduziert man die Fehlerquelle um 50 % den es ist unwahrscheinlich das der Kontakt und der Winkel nicht stimmen und funktionieren bei einem neuen.

danke für s aufmerksame lesen Greaser :wink:

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Cora
Beiträge: 52
Registriert: 06.10.2011, 17:14
Wohnort: Langenfeld
Status: Offline

Beitrag von Cora »

Unterbrecher und Kondensator sind getauscht und eingestellt.

Wat passiert nichts :cry:
Ich könnte kotzen
Sven
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

Boahhhhhhhhh

hätte ich nicht erwartet.

Auf 15 hast Du "saft" ja ?
Muß nachher mal in mich gehen wenn ich in der Halle bin und schaue.

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Cora hat geschrieben:Unterbrecher und Kondensator sind getauscht und eingestellt.

Wat passiert nichts :cry:
Ich könnte kotzen
Sven

dann schreib doch mal den " logo" an wohnt doch bei Dir vielleicht kann Er mal ein Auge drauf werfen bevor wir hier weiter rumraten :wink:

http://www.opel66-72.de/profile.php?mod ... ile&u=logo

gruss carsten
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Ohne mich mit der Einspritzung auszukennen, hab ja nicht mal nen Schaltplan, aber wenns an der Zuendung keine grossen Unterschiede gibt, kanns auch gut sein das du deinen Unterbrecherkontakt erdest.

Du schreibst ja das es funktionierte bis du am Instrumententräger rumgefummelt hast. Check mal das Signal fuer den Drehzahlmesser...bzw. leg die Leitung mal lahm so das dort kein Kurzer nach Masse ist.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
logo
Beiträge: 527
Registriert: 20.11.2007, 20:27
Wohnort: 40789 Baumberg
Status: Offline

Beitrag von logo »

Scheich hat geschrieben:
Cora hat geschrieben:Unterbrecher und Kondensator sind getauscht und eingestellt.

Wat passiert nichts :cry:
Ich könnte kotzen
Sven

dann schreib doch mal den " logo" an wohnt doch bei Dir vielleicht kann Er mal ein Auge drauf werfen bevor wir hier weiter rumraten :wink:

http://www.opel66-72.de/profile.php?mod ... ile&u=logo

gruss carsten
.....immer gerne, aber nicht mit Elektrikproblemen.
@Cora
Wenn Du möchtst kann ich mal vorbeikommen, aber Elektrik ist nicht meins :twisted:
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......

MfG
Karsten.
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

Hmm. Was sagt denn der Ladezustand der Batterie?
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Joan hat geschrieben: Du schreibst ja das es funktionierte bis du am Instrumententräger rumgefummelt hast. Check mal das Signal fuer den Drehzahlmesser...bzw. leg die Leitung mal lahm so das dort kein Kurzer nach Masse ist.
:icon_daumen_01

Hatte ich mal an nem 20E Rekord E mit nachgerüstetem DZM weil der Horst das Kabel an einer scharfkantigen Ecke blank geschubbert hat und es irgendwann zum Masseschluß gekommen ist.
Zuletzt geändert von the Brain am 21.02.2014, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Cora
Beiträge: 52
Registriert: 06.10.2011, 17:14
Wohnort: Langenfeld
Status: Offline

Beitrag von Cora »

Batterie ist voll. Habe an der Zündspule jetzt auch 10.1Volt.
Mit dem Drehzahlmesser habe ich noch nicht versucht.
Logo auf dein Angebot komme ich noch zurück.
Sven
Cora
Beiträge: 52
Registriert: 06.10.2011, 17:14
Wohnort: Langenfeld
Status: Offline

Beitrag von Cora »

the Winner is JOAN
Dat Ding läuft :lol:
Drehzahlmesser ab und lief.
So jetzt Zündung neu einstellen und alles ist gut.
Drehzahlmesser nehm ich mir dann noch vor.
Danke an alle für die guten Tipps
Sven
Benutzeravatar
logo
Beiträge: 527
Registriert: 20.11.2007, 20:27
Wohnort: 40789 Baumberg
Status: Offline

Beitrag von logo »

Herzlichen Glühstrumpf......... :idea:
Jungen werden ca. 7 Jahre alt, danach wachsen die nur noch.......

MfG
Karsten.
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Beitrag von hardmicki »

auch von mir einen Strumpf :wink: :wink: .

Hätte ich nicht gedacht .Aber wieder etwas dazu gelernt.

Joan sehr gut Chapeau. :wink: :wink:

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Bei meinem Ex Commo sprang der Motor nicht an wenn Grün nicht am Dzm gesteckt gewesen ist :lol:
Antworten