Seite 2 von 2

Re: Peugeot

Verfasst: 16.02.2017, 18:41
von hornbieger
Pfui Deibel !!!!!

Re: Peugeot

Verfasst: 16.02.2017, 19:15
von Brender
Das ist geil :lol:

Re: Peugeot

Verfasst: 16.02.2017, 20:04
von Motorbremse
hornbieger hat geschrieben: 16.02.2017, 18:41 Pfui Deibel !!!!!
@Hornbieger :Hey Frank, neues Bild von Deinem Projekt??

Assi-Systeme brauch ich nicht, bei Ford gibts dann eine Voice Control, über die ich Klima,Radio usw. steuern kann :icon_rolleyes

Selbst ein integriertes Navi ist nicht ohne,hatte ich jetzt beim 2017er Ford Focus :g050

Re: Peugeot

Verfasst: 16.02.2017, 21:48
von Grey-CC
Die wichtigsten Opel-Modelle

Also als Erstes!

Ich bin Opelaner! Ich arbeite für Opel in Rüsselsheim und von der Nachricht war geschockt Die grad durch die Medien geht! Heute morgen bin ich wieder am Portal60
vorbei gefahren und habe die Kamerateams gesehen, die Werksmitarbeiter interviewt haben.

Ich bin mir noch nicht sicher was ich von der ganzen Sache halten soll. Wie immer habe Veränderungen Vor und Nachteile, von denen ich wahrscheinlich auch betroffen sein werde.
Ich bin seid Jahren Mitglied der Alt-Opel-IG und war schon des Öfteren Standbetreuung auf der Retro Classic in Stuttgart. Während dieser Zeit habe ich einige Modelle, die in diesem Link vorgestellt werden betreut.

Ich weiß nicht, was die Zukunft bringen wird....bin ja kein Hellseher;-)

Aber ich weiß eines....Wer nicht kämpft, hat schon verloren....und wer nur das negative sieht auch!

Für alle diejenigen, die nicht nur negativ sehen ist der Link!

Egal was kommt...unsere Autos spielen so wie so in einer anderen Liga:-)

Re: Peugeot

Verfasst: 21.02.2017, 17:15
von hornbieger
@ Motorbremse ;
Ja is in Arbeit .
Aber den Caravan bau ich erstmal um .
Hab mich letzendlich für ne Einsptitzanlage entschieden ,keine Solex :D

Re: Peugeot

Verfasst: 22.02.2017, 21:15
von Jörg

Re: Peugeot

Verfasst: 22.02.2017, 22:22
von remmodore
:lol:
Jörg hat geschrieben: 22.02.2017, 21:15 Eine meiner Lieblingsseiten:
http://www.der-postillon.com/2017/02/popel.html

:lol: :lol:

Re: Peugeot

Verfasst: 06.03.2017, 09:53
von Brender
Nun herrscht Gewissheit

http://spon.de/aeV3U

Was ich davon halten soll weiß ich nicht. Die Zeit wird es zeigen. Mit knapp 40.000 Mitarbeiter hoffe ich nur gutes...

Re: Peugeot

Verfasst: 06.03.2017, 11:00
von Driver
Das was ich die Seite vorher schon geschrieben hab wird auch wohl so gemacht.

"Opel/Vauxhall wird auch weiterhin von den Urheberrechtslizenzen von GM profitieren, bis die Fahrzeuge in den kommenden Jahren nach und nach auf PSA-Plattformen gebaut werden"

Dann haben wir halt Citroen/Peugot mit nem Blitz am Grill...

Da ich auf das aktuelle Franzosen Design nicht unbedingt abfahre - ist das für mich keine Option mehr.
Opel hätte nämlich momentan teilweise wieder ansehnliche Autos im Programm (wenn auch mit dem Antrieb auf der falschen Achse)

Ansonnsten hoffe ich natürlich für OPEL das PSA die deutschen Standorte am Leben lässt und nach dem Ablauf der Beschäftigungsgarantien keinen Radikalen Kahlschlag veranstaltet.

Re: Peugeot

Verfasst: 06.03.2017, 11:35
von Dreigang
Auch wenn ich mit den Opel Modellen der heutigen Zeit nichts anfangen kann macht mich diese Nachricht sehr traurig.... :? :(

Wenn man bedenkt das die Baukosten der Hamburger Elbphilharmonie ca. 780 Millionen Euro :shock: betragen haben ist der Kaufpreis von 1,3 Milliarden für Opel und Vauxhall schon ein Ramschpreis....
Von daher merkt man auch welchen Stellenwert Opel bei GM hatte.... GM ist in meinen Augen der Drecksverein und ich kann nur hoffen das die Franzosen es besser machen und Opel nicht als nachgereichte Reparation herhalten muss....

Ich arbeite selber seit 23 Jahren in einem amerikanischen Konzern und leider leider bekommen wir immer mehr zu spüren wieviel Wert die Amis noch auf "Made in Germany" legen....