Seite 2 von 3

Re: Vorstellung

Verfasst: 02.04.2017, 23:45
von Herr Wernersen
Ich habe noch nicht gelesen, dass du den Funken überprüft hast, oder irre ich mich?
Setze jemanden ins Auto der starten soll und ziehe mit einer vollisolierten Zange währenddessen das Kabel von der Spule am Verteiler ab. Das sollte schon mächtig funken. Wenn da nix kommt, dann guck mal nach , ob das Kabel wirklich richtig in der Spule und in der Kappe sitzt. Das kann nämlich schon mal täuschen..
Oder hast du vielleicht beim Abziehen des Kabels aus der Spule vielleicht Klemme 15 abgerissen? Dann hast du dort gar keinen Strom. Mal die Sicherung kontrolliert?

Gruß Mario

Re: Vorstellung

Verfasst: 03.04.2017, 16:31
von tarzan
Moin, guck mal ob nen Funken da ist.
Falls ja, dann ist immernoch die Frage ob du auch die Kontakte getauscht hast.
Hast du eine Blitzpistole und ein Schließwinkel Meßgerät?
Ich empfand das sehr fein bei meinem Commo GS den Schließwinkel einzustellen. Ohne Meßgerät, nur mit Blattlehre lag ich ziemlich daneben.
Beide Einstellarbeiten kannst du bei Anlasserdrehzahl schonmal einstellen. Habe dann nochmal den Zündzeitpunkt im Leerlauf eingestellt.(Unterdruck Leitung dazu abziehen)


Nimm mal die Spritleitung am Gaser ab und lass ihn drehen. Schau ob er Sprit in den Gaser pumpt. Bei mir war aus heiterem Himmel die mechanische Benzinpumpe kaputt und es kam dementsprechend nichts oben an.
(Noch eine Baustelle/Fehlerquelle könnte natürlich auch der Vergaser sein.)

Ist das alles ok dann nimm Startpilot (Alternativ Bremsenreiniger :D ). Wirkte bei mir nach langen Startversuchen (abgesoffen) Wunder.

Gehe einfach systematisch daran und schließe alles aus.

Aber nurmal so was in der Betriebsanleitung zum starten eines Commodore (allgemein) steht:

Anlassen des Motors

Warmer Motor:
Motor bei etwas niedergetretenem Gaspedal anlassen.


Kalter Motor:
Vor dem Anlassen Gaspedal kurz durchtreten, um Startautomatik in Funktion zu setzen. Während des Anlaßvorgangs Gaspedal nicht betätigen.
Wird nach dem Anlassen nicht sofort losgefahren, Gaspedal einmal, evtl. in kurzen Abständen mehrere Male, leicht antippen, damit die Startautomatik erhöhte Drehzahl wieder auf normale Leerlaufdrehzahl zurückgeht.


So startet mein Commo auf Schlag sofort, und nur so. Auf andere Versuche säuft er ab.

Gruß Dirk

Re: Vorstellung

Verfasst: 03.04.2017, 17:01
von Sven87
Ne hattest nicht überlsen, das mit dem Funken. Aber das hatte ich kontrolliert. Wenn man das Kabel zur Zündspule am Verteiler abzieht, während einer versucht zu starten, dann funkt es ganz fleißig. Bis dahin ist alles okay. Bleibt eigentlich nur noch die Verteilerkappe oder der Verteilerfinger?!

Re: Vorstellung

Verfasst: 03.04.2017, 17:05
von Havana
Oder wie von Dirk geschrieben:
tarzan hat geschrieben: 03.04.2017, 16:31
Nimm mal die Spritleitung am Gaser ab und lass ihn drehen. Schau ob er Sprit in den Gaser pumpt. Bei mir war aus heiterem Himmel die mechanische Benzinpumpe kaputt und es kam dementsprechend nichts oben an.
(Noch eine Baustelle/Fehlerquelle könnte natürlich auch der Vergaser sein.)
Die Sprit zufuhr (Dreck im Tank / Pumpe defekt / Schlauch dicht....) oder die Gemischaufbereitung (Vergaser) :!:

Viel Erfolg :icon_daumen_01

Gruß Ingo

Re: Vorstellung

Verfasst: 03.04.2017, 17:06
von Sven87
Blitzpistole oder Schließwinkel Meßgerät habe ich noch nicht.
Werde mal noch hoffen das es die Verteilerkappe oder der Finger ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann werde ich mal wie du sagst, weitergehen Richtung Spritförderung und Vergaser.
Aber Startpilot werde ich die Tage mal versuchen. Vielleicht wirkt es bei mir auch :) Die Simson S51 hat auch manchmal solche Fehler, die nur mit unerklärlichen Methoden (meist zufällig) behoben werden können :)

Re: Vorstellung

Verfasst: 04.04.2017, 17:40
von Sven87
Startpilot habe ich eben versucht. Brache aber leider nichts.
Das einzige was passierte war, nachdem der Anlasser einige Male dreht, eine leichte Verpuffung und ein zischen aus dem Vergaser. Es hörte sich an als ob er, wenn der Anlasser dreht, irgendwo Druck aufbaut, diesen aber nicht los wird und der dann über den Vergasser entweicht. Wenn man den Anlasser drehen lässt dann passiert es immer wieder. Ein leichtes Ziwch- und Puffgeräusch.

Re: Vorstellung

Verfasst: 04.04.2017, 18:05
von Jörg
Sind die Kerzen nach solchen Startversuchen trocken oder nass?
Kommt der Zündfunke an der Kerze an?
Eine Kerze rausdrehen und auf den Block legen, starten.

Mit Startpilot sollte zumindest mal eine Fehlzündung stattfinden.
Auf keinen Fall am Vergaser rumdrehen, ehe nicht das Thema Zündung abgehakt ist.

Re: Vorstellung

Verfasst: 04.04.2017, 19:06
von mp3
Wenn der vorher gelaufen ist ... - ... das gibt's doch gar nicht. :icon_denk_01
Da bin ich mal gespannt.
Irgendwas wirste da übersehen.

Was ist wenn der Verteiler verdreht eingebaut ist und die Kabel dazu passend gesteckt waren?

Re: Vorstellung

Verfasst: 04.04.2017, 19:14
von Sven87
Wie eine Fehlzündung hört es sich mit Startpilot fast an.
Hatte vorhin nur kurz Zeit, da wollte ich wenigstens mal Startpilot versuchen.
Verteiler kann man nicht verdrehen, da er eine sehr breite Nut hat welche in einer Kerbe einrasten muss.
Entweder übersehe ich wirklich was, oder es ist der Verteiler/Finger selbst.
Morgen werde ich nochmal alle Kerzen unter die Lupe nehmen und mir die Zeit nehmen das ganze System zu checken. Von Zündspule bis zum Funken jeder einzelnen Kerze.
Am Vergasser werde ich nichts verstellen. Es reicht mir schon immer den kleinen von der Simson einzustellen.
Werde mich morgen mit einem neuem Update melden. Hoffentlich mit der Lösung. Daumen drücken.
Danke soweit für die vielen Tips und Ratschläge. Top 👍🏼

Re: Vorstellung

Verfasst: 04.04.2017, 19:23
von Joan
Sven87 hat geschrieben: 04.04.2017, 19:14
Verteiler kann man nicht verdrehen, da er eine sehr breite Nut hat welche in einer Kerbe einrasten muss.
Entweder übersehe ich wirklich was, oder es ist der Verteiler/Finger selbst.
Den Verteiler verdreht man nicht an der Kappe...
Unterhalb findet sich ne SW13 Schraube, die musst du Lösen, dann kannste das ganze Ding drehen!

Aber wenn ich dass so lese, gehste evtl. mal Zujemandem?

Re: Vorstellung

Verfasst: 04.04.2017, 19:35
von Sven87
Werde morgen nochmal alles checken und wenn es dann immer noch nicht läuft, dann kommt Freitag mal einer aus ner Werkstatt rum. Die ist zum Glück nur 1,5km entfernt und er schraubt gern an so alten Autos. Hatte nur bisher seine Hütte selbst immer voll und keine Zeit.

Re: Vorstellung

Verfasst: 07.04.2017, 17:21
von Sven87
So, ich war heute nochmal bei gewesen. Das Problem war ebenso simple wie gut versteckt.
Der Zündverteiler wurde vom Vorbesitzer um 180Grad verdreht eingebaut. Somit musste man auch die Reihenfolge der Kabel auf dem Zündverteilerdeckel um 180Grad (also die Gegenüberliegenden tauschen) drehen.
Geamcht. Gestartet. Läuft.
Nochmals Danke für die ganzen anderen Vorschläge was es hätte sein können.

Re: Vorstellung

Verfasst: 07.04.2017, 19:02
von Motorbremse
Ja super :icon_daumen_01 , ich glaube ,das passiert(e) schon einem Großteil von uns :oops:

Aber nur so lernt man...

Re: Vorstellung

Verfasst: 07.04.2017, 22:40
von Jörg
Jörg hat geschrieben: 31.03.2017, 07:10...Sicher hast du nur die Zündreihenfolge der Kabel verwechselt oder vertauscht, wenn du sonst nix geändert hast.
Notfalls mal den Ventildeckel abbauen und dann jeweils auf Zünd OT die Kabel stecken...
:wink:

Re: Vorstellung

Verfasst: 08.04.2017, 09:24
von mp3
Sven87 hat geschrieben: 07.04.2017, 17:21....
Der Zündverteiler wurde vom Vorbesitzer um 180Grad verdreht eingebaut.....
Da lag ich richtig.
strike.... :)
... oder blindes Huhn findet auch mal nen Korn.