Seite 2 von 5

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 17:18
von Scheich
so ganz ist das in Deutschland nicht verboten bei Oldtimer,
bekomme ich bei mein Farbbude auch noch Acryllack zu kaufen

hat den die Firma Habel noch Farbzusammenstellungen aus Biel lackierte Fahrzeuge ?

dann schreibe ich den mal an ob er mir was schicken kann für mein Lacker oder zumindestens mal 1 Liter kaufen

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 17:29
von Armin
Firma Habel hat alle Farbcodes fuer GM USA, GM Briel, GM Antwerpen und Opel Ruesselsheim.

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 17:42
von Jörg
Natürlich sind die alten Lacke in D nicht verboten.
Für Teillackierungen oder Reparaturen oder sonstige Anwendungen sind Lacke auf Acryl oder PUR Basis lieferbar.
Auch im Fahrzeugbau oder für LKW wird es noch eingesetzt.
Ob es deine Lackierei noch verwenden kann oder will, ist eine andere Sache.

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 17:54
von Brender
Danke! Da Frage ich auf jeden Fall mal nach!

Der mir das Angebot gemacht hat, hat auch gesagt das Acryl etc kein Problem dar stellt. Die Metallic lacke von damals wäre auch kein Problem aber er hat es mir nicht empfohlen. Das ist ein 1k Lack und sieht nicht so schön aus wie die 2k lacke die wir so kennen...

Aber das ist alles wie so oft Geschmackssache...

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 18:00
von Armin
Hallo Joerg,

Du hast recht. Es geht nur um die Farbcodes und deren Mischung fuer die GM Briel und ander GM Werke ausserhalb Deutschlands gebauten Autos.

Die hat die Firma Habel und diese ist wiederum keine Lackiererei. Sorry wenn ich etwas Verwirrung gebracht habe.

Gruss

Armin

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 19:41
von zeitmaschine
on Brender » 17.06.2018, 11:31

Servus,

ich muss mich langsam um den Lack kümmern. Leider habe ich es gleich doppelt schwierig. Nachdem mich 2 Lackierer nach Hause geschickt haben und 1ner ein Angebot am oberen 5 stelligen Betrag abgegeben hat muss ich auch noch meinen Radius was Lackierer angeht deutlich erweitern.

?!? konkretisier das mal....oberer fünfstelliger Betrag > 50000.- oder was ???? :mrgreen:
oder eher: 500.00 ?
Würde mich mich interessieren was da gerade so die Kurse sind...

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 20:17
von Brender
:shock: Sorry scheis Handy Tastatur. Ich meinte natürlich 4stellig! Ist mir nicht aufgefallen sorry.

Er will 8.000€. Auto ist grundiert und angeschliffen. Teilweise muss noch ausgebeult oder gespachtelt werden. Ich rechne mal mit 40 stunden Arbeit maximal...

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 20:23
von Dodthy
Ich habe Mitte der 90er zwei e Kadetten lacken lassen.
In einer mir bekannten mit der besten Lackierbuden Deutschlands für 1500-2000 Mark.
Ohne Rechnung.
Jetzt dachte ich mir natürlich das sich da nich viel geändert haben kann.....
Arsch lecken.
Du bzw ihr könnt heute mit aller ruhe 3-4000 Euronen Kalkulieren.
Ohne Rechnung.
Unter dem geht nur noch Garagenlack.
Unfassbar aber wahr.
Aber wenn ich mal schwarz wo mauern gehe und dem jenigem dann sage,das ich gerne 20 die Stunde haben möcht,is das Geweine gleich groß.
Wo ist denn da der Unterschied.
Gruß
Christian

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 17.06.2018, 20:30
von Brender
Also zwischen 3 und 4 habe ich kalkuliert und wäre auch völlig in Ordnung. 8 ist aber leider doppelt so viel.

Handwerker werden immer mehr gefragt. Auch der Maurer wird irgenwann hin langen können glaub mir. Ohne Rechnung wäre mir am liebsten aber das ist heutzutage sehr schwer :?

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 18.06.2018, 08:38
von Brender
Hier die Antwort der Firma Habel
Sehr geehrter Herr Herleth,

im Anhang die Opel Farbcodekarte. Mit x gibt es 3 verschiedene Töne.
Ein Lackierer kann mit diesen Codes die Farbe nachmischen. Das Mischungsverhältnis ist, zumindest bei unserem, am Computerprogramm
noch hinterlegt. Für spezielle schweizer Ausführungen habe ich leider keine Informationen.

MfG
Matthias Habel

www.habel-restauration.at

Er hat mir die Farbkarte vom Graf Vlad zugeschickt die ich auch habe. Dort gibt es 3 Farben mit x. Leider nicht die 383. Also leider auch nix :(

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 18.06.2018, 08:50
von fritz
Ich hatte mal eine Corvette C3 in Corvette Grey Metallic. Der Lackierer meines Vertrauens hat eine Farbmessung gemacht und einen Seat- und einen BMW-Farbton per Computer als Ausgangspunkt gefunden, die nahezu gleich waren. Dann hat er die Feineinstellung vorgenommen - man kann ja z.B. einen älteren verblichenen Lack anpassen - und eine kleine Menge von seinem System anmischen lassen und ausprobiert. So war der richtige Ton bald gefunden. Das sollten heutzutage die meisten können, oder?

Gruß

Fritz

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 18.06.2018, 09:02
von Brender
Das Problem dabei ist ja schon die Farbmessung Fritz. Was soll ich den Lackierer denn zum Messen geben? Aktuell ist meine Wanne weiß ;). Das ist die Farbe der Grundierung :D.

Ich muss erstmal einen finden der die Farbe fährt und bereit ist mal zum Lackierer zu fahren...

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 18.06.2018, 09:22
von buckrodgers61
Brender hat geschrieben: 18.06.2018, 09:02
Ich muss erstmal einen finden der die Farbe fährt und bereit ist mal zum Lackierer zu fahren...
dann solltest du mal auf diversen Treffen die Tankklappen zum Einmessen mitnehmen :mrgreen:

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 18.06.2018, 10:02
von Brender
So selten wie die Farbe ist glaube ich nicht das ich diverse bekomme ;).


Glasurit hat 600.000 Farben Online in einer Datenbank. Zumindest werben sie damit. Welche Farbe ist nicht mit dabei? Richtig, die x383

Re: Schweizer Farbcode x383 gesucht

Verfasst: 18.06.2018, 12:11
von buckrodgers61
Brender hat geschrieben: 18.06.2018, 10:02 So selten wie die Farbe ist glaube ich nicht das ich diverse bekomme ;).


Glasurit hat 600.000 Farben Online in einer Datenbank. Zumindest werben sie damit. Welche Farbe ist nicht mit dabei? Richtig, die x383
ich weiss - aber selbst wenn du den Ton hast wird der ja schon unter Einfluss der Beleuchtung / Sonne immer unterschiedlich aussehen zumal innerhalb der Farbpalette ja schon Unterschiede sind Heller / Dunkler..... Suuuuuper