Seite 2 von 2

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 26.08.2020, 20:06
von buckrodgers61
...kommt doch wohl noch ins Wiki....

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 26.08.2020, 20:20
von CH-GS
CH-GS hat geschrieben: 26.08.2020, 20:04
Olli457 hat geschrieben: 26.08.2020, 15:07 Hier noch die Tür,

Lochbild Zierleisten_Tür.jpg

geht leider nicht alles auf einmal. Wenn noch jemand die Lochbilder vom GS schriftzug dokumentieren könnte wäre ich superdankbar!!!

LG Oliver
Bisschen schlampig gemacht, sind genau ausgerichtet 3 cm seitlich und 4 cm zur unteren Sicke. Der GS-Schriftzug war noch nie ab und es ist der erste Kotflügel, die Position sollte also stimmen.
DSCI0141.JPG


Jetzt wird's interessant:
Habe jetzt mal an der schlecht zugänglichen linken Seite gemessen, da sind es jetzt 3,5 cm zur unteren Sicke und 1,5 cm zur Kante zur Tür hin.
Da bräuchte man mal noch mal Vergleiche mit einem weiteren originalen Fahrzeug.

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 07:34
von Olli457
Herr Wernersen hat geschrieben: 26.08.2020, 15:40 Sehr coole Sache Olli!
Was vom GS brauchst Du?

Grüße
Mario
Hi Mario,

Danke der Nachfrage! Ich denke, ich brauche noch die Daten wie der "Commodore GS" Schriftzug angebracht wird. Die seitlichen Zierkleisten hab ich jetzt glaub ich alle :-D
Ich stell mal die gesammelten Daten online und versuche meinen ersten Wiki eintrag zu erstellen.

Wie gehts bei dir voran? ....oder bist schon unter die Hufschmiede gegangen ;-)

LG Oliver

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 07:41
von Olli457
Hallo alle miteinander!

Bitte um Rückmeldung ob die Daten, die ich zusammengetragen hab plausibel sind. Nachdem die Daten ja vom Naturmaß genommen sind kann es da zu produktionsbedingten streuungen kommen denke ich. Deshalb hab ich auch meine Höhe der oberen Zierleiste von 107 auf 105 angepasst, damit die daten konsistent sind!

Also eine Bitte an alle. Schauts mal drüber, ob das passen kann und gebt mir bescheid, ob evtl. noch ein Fehler drinnnen ist.

Eins noch. Für den "Commodore GS" Schriftzug am Kotflügel brauche ich zumindest fahrerseitig noch die Daten. Beifahrerseitig könnte ich haben, dazu muss ich mir aber noch einen Kotflügel aus dem "Aussenlager" besorgen. (Und da weiß ich nicht ob der Koti überhaupt original war. Ich hab den das letzte mal vor min. 5 Jahren gesehen.)
Lochbild Zierleisten_Kotflügel.jpg
Lochbild Zierleisten_Endspitzen.jpg
LG Oliver

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 09:05
von Olli457

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 12:15
von Adrian
Tolle Sache!!! Danke der Mühe :)

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 12:56
von CH-GS
Wie erwähnt, an der linken Seite gemessene Abstände für den angebauten Schriftzug als Kontrolle, da sind es 3,5 cm zur unteren Sicke und 1,5 cm zur Kante zur Tür hin. Scheint auch mit alten Fotos von der Lage übereinzustimmen, rechts ist das bei mir abweichend, obwohl hier keine Spruen eines Austausches zu sehen sind, wenn dann als Fast-Neuwagen und die Zierlinie ist auch absolut korrekt gezogen.

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 14:15
von Jörg
Vielleicht sind Abweichungen davon abhängig, ob da nur ein "Commodore" Schild oder ein "Commodore GS" Schild angebracht ist.

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 15:41
von CH-GS
Bei mir sind es GS-Schriftzüge und die Maße sind auf beiden Seiten deutlich anders.
Habe jetzt auch das ganze von innen inspiziert, die Kotflügelschrauben sind absolut unberührt, d.h. man kann sich die Position der Schriftzüge aussuchen. :lol:

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 28.08.2020, 23:57
von the Brain
General Motors Europe, Fragen?

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 30.08.2020, 22:43
von Olli457
CH-GS hat geschrieben: 26.08.2020, 20:20
CH-GS hat geschrieben: 26.08.2020, 20:04
Olli457 hat geschrieben: 26.08.2020, 15:07 Hier noch die Tür,

Lochbild Zierleisten_Tür.jpg

geht leider nicht alles auf einmal. Wenn noch jemand die Lochbilder vom GS schriftzug dokumentieren könnte wäre ich superdankbar!!!

LG Oliver
Bisschen schlampig gemacht, sind genau ausgerichtet 3 cm seitlich und 4 cm zur unteren Sicke. Der GS-Schriftzug war noch nie ab und es ist der erste Kotflügel, die Position sollte also stimmen.

DSCI0141.JPG


Jetzt wird's interessant:
Habe jetzt mal an der schlecht zugänglichen linken Seite gemessen, da sind es jetzt 3,5 cm zur unteren Sicke und 1,5 cm zur Kante zur Tür hin.
Da bräuchte man mal noch mal Vergleiche mit einem weiteren originalen Fahrzeug.

Hi!

Ich hab jetzt noch den "originalen"(zumindest gehe ich davon aus) Kotflügel Beifahrerseite vom Commodore GS besorgt und den Schriftzug vermessen. Das deckt sich mit deinen Angaben:
Lochbild GS Schriftzug_Kotflügel.jpg
LG Oliver

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 31.08.2020, 10:13
von Motze
Olli457 hat geschrieben: 28.08.2020, 07:41 Hallo alle miteinander!

Bitte um Rückmeldung ob die Daten, die ich zusammengetragen hab plausibel sind. Nachdem die Daten ja vom Naturmaß genommen sind kann es da zu produktionsbedingten streuungen kommen denke ich. Deshalb hab ich auch meine Höhe der oberen Zierleiste von 107 auf 105 angepasst, damit die daten konsistent sind!

Also eine Bitte an alle. Schauts mal drüber, ob das passen kann und gebt mir bescheid, ob evtl. noch ein Fehler drinnnen ist.

Eins noch. Für den "Commodore GS" Schriftzug am Kotflügel brauche ich zumindest fahrerseitig noch die Daten. Beifahrerseitig könnte ich haben, dazu muss ich mir aber noch einen Kotflügel aus dem "Aussenlager" besorgen. (Und da weiß ich nicht ob der Koti überhaupt original war. Ich hab den das letzte mal vor min. 5 Jahren gesehen.)

Lochbild Zierleisten_Kotflügel.jpg

Lochbild Zierleisten_Endspitzen.jpg

LG Oliver
Hirer noch ein Foto vom Commodore GS/E Schriftzug, wobei das GS/E nur geklebt ist.
IMG_20200831_100302.jpg

Re: Positionen Zierleisten/Löcher

Verfasst: 31.08.2020, 10:17
von Olli457
Super Danke! Ich werde das Foto updaten fürs Wiki

LG Oliver