Seite 2 von 7

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 06.10.2020, 19:08
von Jörg
Oh, ein sehr frühes Modell. Noch mit starrer Lenksäule.

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 06.10.2020, 19:22
von the Brain
Anne, mein Name ist Metto.

Und ich mag verstrahlte Randgruppen, warum bloß....... :lol:

Deine Bilder zeigen Ballerkacke, es könnte frustrierend sein, wenn ich mit der Lady fertig bin.

Schön das Leidenschaft nicht rational ist.


Greetz Metto

@ Jörg, ein KuhPäh ist niemals früh.

@ Anne, auf dem Schloßträger ist eine lackierte Platte mit diversen Zahlenkolonnen. Damit spiele ich ganz gerne rum. Wenns keine Umstände macht würde ich die gerne sehen, in Kombination mit den ersten 5 Stellen der Fgstnr. Gerne auch per PN, deine Fgstnr fängt hoffentlich mit einer 12 an, bedeutet SZ, Sport Zweitürer, oder anders ausgedrückt Opel Rekord C Coupe.

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 06.10.2020, 19:55
von AmberEyedDog
"Ballerkacke" ist schon netter, als die Worte die ich gerade gefunden hab'. Und keine Sorge: ich bin lieber gefrustet als naiv.

Da sind 2 Schilder. Ich hab dir mal beide fotografiert. Kannst du damit was anfangen? Sonst mach' ich die mal etwas sauber.
GM_France.jpg
Opel_RUE.jpg
FZN fängt mit 12 an, sooo sehr eine Chimäre glaub ich ist sie nicht. Ich hab aber immer mal vermutet, dass jemand vor mir Teile aus der Holiday-Variante eingebaut hat.
Da steht "Olympia Rekord C-Coupe" und ich hab n Schild aus Rüsselsheim/Adam Opel und eins aus Gennevilliers/General Motors (France).
Ist ja erstmal nicht weiter wichtig, aber ich hab mich immer gefragt, wie das zustande gekommen ist.

Jörg: Jo, recht früh. Erstzulassung angeblich Anfang 67. Und ich bin auch erst der 3te Besitzer.

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 06.10.2020, 20:26
von the Brain
Da muß noch eine lackierte Platte sein, links neben dem General Motors France Typenschild.

Olympia hießen die Eimer meines Wissens am Anfang weil die Namensrechte von Rekord noch bei Hanomag lagen.

Früh ist aus meiner Sicht August 66. Deine Fuhre ist grob geschätzt April bis Juni 67 entstanden.


Deine Einheit ist in Antwerpen montiert worden. Und das ist nicht meine Home Base.

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 07:20
von pat...
@the Brain ich weiß nicht wie das beim C ist, aber beim P1 bis einschl. Rekord B haben die aus Antwerpen kein Adrema-Schild

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 07:39
von the Brain
Haben Einheiten aus Rüsselsheim von denen du sprichst denn ein Adremaschild Pat?

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 09:14
von Armin
pat... hat geschrieben: 07.10.2020, 07:20 @the Brain ich weiß nicht wie das beim C ist, aber beim P1 bis einschl. Rekord B haben die aus Antwerpen kein Adrema-Schild
Moin , die Rekord B aus Antwerpen oder Ruesselsheim hatten schon ein Adrema Schild , hat nur anders ausgesehen.

Gruss

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 09:40
von AmberEyedDog
Metto: Antwerpen also, ne Belgierin. Hätte ich früher wissen sollen, dann hätte ich Pommesfett und Schokolade und nicht Lithium-Schmiermittel genommen. Vielleicht wäre sie dann besser für mich gefahren :D

Ich bin heute früh leider viel zu spät los und konnte nur kurz einen Blick in unter die Haube werfen. Da hab' ich aber nix gesehen und ich meine mir ist da früher auch noch nie was aufgefallen. Hab ja früher schon einige Stunden dadrin verbracht.
Habt ihr n Bild wo ich suchen sollte?

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 10:13
von the Brain
....und Fla als Klebstoff. Oder war das in den Niederlanden......?

Einfach weiter links auf dem Schloßträger. Dort sollten dann zumindest zwei kleine Löcher sein wo es gesessen hat.

Ist sone Art ID Card mit diversen Informationen zur Einheit.

Die Lady ist nen 19S und 4 Gang Mittelschaltung vermutlich?
Sowas steht da drauf und Außenfarbe, IA Farbe und Variante und Sonderausstattung wie die Nebler z.B., die in deinem Fall noch die frühen von Hassia sind.

Je länger ich drüber nachdenke desto sicherer bin ich das ich mir die Einheit mal ansehen möchte. Da wird hoffentlich noch einiges originaler Kram übrig sein bei nur drei Vorbesitzern.

Hast du das Baby umgerüstet für Deutschland?

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 10:15
von Greaser
Hallo,

Bild braucht es da keines, denke ich. Das Adrema-Schild ist entweder rechts vom Motorhaubenschloss, oder weg.

Viele Grüße
Michael

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 10:19
von opel68
Willkommen
Coole Geschichte. 👍

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 13:58
von buckrodgers61
the Brain hat geschrieben: 07.10.2020, 10:13 ....und Fla als Klebstoff. Oder war das in den Niederlanden......?
Vla ist Niederlande...das nur am Rande :lol:

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 20:04
von lost my Rekord
Herzlich Willkommen.
Hollywoodreife Story :icon_daumen_01

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 20:47
von AmberEyedDog
Metto, Adrema Schild gibt's nich.
Da sind kleine Löcher im Schlossträger links, aber kein Schild. Der Lack um die Löcher sieht auch noch sehr original und undbeschädigt aus, also würde ich fast sagen - das ist schon lange weg oder nie da gewesen.

Zu "viel original": Also, was da ist, ist original. Viel Kleinkram feht allerdings (Zierleisten, Schilder)
Von mir getauscht wurden:
-Teppiche, weil damals schon kaum noch vorhanden
-Lichtmaschine, weil völlig kaputt
-Tank, weil Loch drin (original liegt noch bei meinen Eltern)
-div. Verschleißteile am Fahrwerk (Liste was getauscht/gemacht wurde noch vorhanden)
-div. Schläuche/Leitungen/Züge die gammelig waren
- Motor Grund überarbeitet (super traurig den jetzt so zu sehen...)
-rechter Kotflügel, weil die Lady ein Loch in einen Twingo gemacht hat. Bin aus heutiger Sicht ziemlich über den Leisten gezogen worden.
-rechter Radlauf mit schlechtem Reperaturblech und viel Spachtel
-Radio + Boxen (original eventuell auch noch vorhanden)
- 2 Kunstlederstreifen am linken vorder Sitz
-Sicherungen und Birnchen + rechtes Lampenglas, wieder weil Twingo
oh, und ich glaube irgendwas war mit dem Auspuff, das weiß ich nicht mehr.

Original heißt hier immer: wie ich sie gekauft habe. An Anpassugen habe ich nur ein Warnblink-Relee und Anschnallgurte vorne verbaut. Ansosnten ist da nur Wartung, Rostschutzfarbe und Spachtel drauf gewandert :lol: :oops:

Aber für deine Spurensuche: Das Handschuhfach hat ein RekordL Schild und die original Farbe ist... äh... beige-metallic?

Ich habe auch noch ein Myster-Ausstellfenster links gefunden, was auch irgenwechen kuriosen Gründen im Kofferaum liegt. Ich weiß wirklich nciht warum oder seit wann ich das habe, aber es ist nicht für den Wagentyp. Vielleicht will das ja wer haben?

Grüße, Anne

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Verfasst: 07.10.2020, 21:03
von the Brain
Ich komm runter.