Seite 2 von 2

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 22.11.2020, 19:37
von dematerialisierer
Bei dem Commo werde ich feucht im Schritt. Lack, Blech sieht glatt aus, geile Farbe, Servo. Fehlt eigentlich nur ein Schiebe- und ein Vinyldach.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 22.11.2020, 19:51
von Jörg
Brender hat geschrieben: 22.11.2020, 19:19 Eine Auto kauft man nicht zur Wertsteigerungen. Man kauft das Auto zum fahren und um es zu nutzen....
Jetzt mal Mega Daumen dafür. :icon_daumen_01 :icon_daumen_01 :icon_daumen_01 :icon_daumen_01 :icon_daumen_01

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 22.11.2020, 20:11
von Jörg
Brender hat geschrieben: 22.11.2020, 19:26 ...Danke für den Hinweis mit dem Filter King. Kannte ich noch nicht. Auch hübsch teuer das Teil. Bin am überlegen mir sowas zu zu legen...
Jedes Bauteil mehr ist auch immer eine mögliche Fehlerquelle mehr.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 22.11.2020, 20:24
von Brender
Jörg hat geschrieben: 22.11.2020, 20:11
Brender hat geschrieben: 22.11.2020, 19:26 ...Danke für den Hinweis mit dem Filter King. Kannte ich noch nicht. Auch hübsch teuer das Teil. Bin am überlegen mir sowas zu zu legen...
Jedes Bauteil mehr ist auch immer eine mögliche Fehlerquelle mehr.
Definitiv. Ich bin schon von Heiko gerügt worden weil ich vor dem Vergaser son Papierfilter habe. Ich soll das Ding raus schmeißen schließlich ist ein Filter im Tank. Hatter ja recht. Hab den Filter immer noch drin :oops: . Irgendwie fühlt man sich damit sicherer auch wenn's unnötig ist...

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 22.11.2020, 21:06
von the Brain
Greaser hat geschrieben: 22.11.2020, 18:42 Der italienische Zweitürer gefällt mir. Dürfte noch ein Auto mit 32/35 DIDTA sein, nominell dann 115 DIN-PS oder halt 131 damals in Italien gebräuchliche CUNA-PS. Der 19S wurde in Italien seinerzeit auch mit 103 CUNA-PS angegeben. Da sieht man mal, was Luftfilter und Auspuff so an Leistung wegfressen :|
Der Filter-King ist super. Bester Kraftstoffilter mit integriertem Druckregler für Vergaser E-V-E-R! Hilft auch etwas bei Dampfblasen...
CUNA-PS, kannte ich auch noch nicht. Motorisierung haste absolut recht.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 22.11.2020, 21:42
von Jörg
Brender hat geschrieben: 22.11.2020, 20:24
Jörg hat geschrieben: 22.11.2020, 20:11
Brender hat geschrieben: 22.11.2020, 19:26 ...Danke für den Hinweis mit dem Filter King. Kannte ich noch nicht. Auch hübsch teuer das Teil. Bin am überlegen mir sowas zu zu legen...
Jedes Bauteil mehr ist auch immer eine mögliche Fehlerquelle mehr.
Definitiv. Ich bin schon von Heiko gerügt worden weil ich vor dem Vergaser son Papierfilter habe. Ich soll das Ding raus schmeißen schließlich ist ein Filter im Tank. Hatter ja recht. Hab den Filter immer noch drin :oops: . Irgendwie fühlt man sich damit sicherer auch wenn's unnötig ist...
Papierfilter lässt sich schnell dazwischen klemmen und wieder entfernen. Stört also nicht bei einer Panne. Bei allem anderen bin ich bei Heiko.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 03:59
von the Brain
Ich habe nen Filter im Gaser und im Tank, das reicht hoffentlich.

Bei den CUNA Leistungsangaben habe ich mal recherchiert, komme auf ca. 5 mehr PS bei der Messung, lasse mich da aber gerne korrigieren.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 08:22
von Joan
dematerialisierer hat geschrieben: 22.11.2020, 19:37 Bei dem Commo werde ich feucht im Schritt. Lack, Blech sieht glatt aus, geile Farbe, Servo. Fehlt eigentlich nur ein Schiebe- und ein Vinyldach.
Zustimmung

Dem Filter im Tank würd ich nicht mehr vertrauen, oft genug gelesen das der Filterstoff in Fetzen hängt.
Hab auch son Ding vorm Gaser hängen jetz.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 09:18
von Brender
Der verändert die Unterdruck oder Druck Verhältnisse im Gaser. Also wurde mir gesagt. Ich vertraue dem Urteil.

Allerdings hatten wir ja erst den Tank Thread. Da war der Tank ja blitzeblank. Dreck kann also nur vom Sprit selbst kommen. Wenn man allerdings die Plörre nicht komplett raus fährt, sollte der Dreck ja drin bleiben. Habe meinen aber sogar ausgeschwenkt. Sollte erstmal sauber sein.

Mich überzeugen eher die anderen Seiten des Filter Kings. Ich hab zwar bisher keine Probleme mit Dampfblasen aber mir ist jetzt schon öfter aufgefallen das der Papier Filter nach abstellen komplett leer ist? Oder aber ich lasse ihn an und es läuft minutenlang kein Sprit da durch? An gehen und fahren tut er jedenfalls immer und auch gut aber so richtig erscheint mir das irgendwie auch nicht.

Auch das der dann immer die richtige Menge durch lässt ist sicherlich von Vorteil....

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 10:10
von the Brain
Wenn dann den Filter vor die BePu. Tankfilter sind aus Metall. Ausser das die Naht aufgeht passiert nichts. Tank fahre ich regelmäßig leer.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 11:40
von Motorbremse
Hallo Sven, Gruß nach Berlin ! Dann bin ich auf deine Entscheidung gespannt...

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 11:54
von Greaser
the Brain hat geschrieben: 23.11.2020, 03:59 Ich habe nen Filter im Gaser und im Tank, das reicht hoffentlich.

Bei den CUNA Leistungsangaben habe ich mal recherchiert, komme auf ca. 5 mehr PS bei der Messung, lasse mich da aber gerne korrigieren.
Ist sicherlich auch etwas Marketing dabei bei den Angaben. Muss mal bei Gelegenheit gucken, wo mein italienischer Prospekt abgeblieben ist. Dennoch ist es garantiert eine deutlich zweistellige Zahl auf dem Prüfstand, wenn man ohne diesem eingeölten Filterelement und den Leistungsbremsen von altmodischen Schalldämpfern misst. Ich sage nur Engine Masters auf dem Youtube Kanal von Motor Trend... Die testen da allerhand und zerlegen einige Mythen.

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 23.11.2020, 13:26
von the Brain
Alles möglich Michael. Ich hab nur auf Wikipedia gelesen und dort meinten die Autoren das bis Anfang der 70er auch gerne das SAE Messverfahren im europäischen Ausland genutzt wurde.
Die hatten nen Fiat als Beispiel und da warens 2PS Unterschied bei 45 DIN PS. Und das habe ich einfach auf 115PS hoch gerechnet.

SAE habe ich mal gelesen soll sogar mit Trockensumpfschmierung und externer Kühlung gemessen worden sein. Aber die Angaben sind sowieso fragwürdig. Für die Versicherung nach unten und die Sponsoren nach oben korrigiert.

Auch weiß ich nicht was ohne Auspuff bedeutet bzw. was das bringt. Meine Karren haben immer nur PS in Lärm verwandelt...... :lol:

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 24.11.2020, 01:05
von CH-GS
Der GS 2500 wurde in Italien mit 142 PS beworben. Die 131 CUNA-PS für den 2500 S wären dann nicht völlig abwegig. :)

Man beachte die anderen Fernscheinwerfer in der Werbung, vermutlich von einem italienischen Hersteller wie Carello.

s-l500.jpg

Re: Hallo aus Berlin / Frage zum Rekord C 6L

Verfasst: 24.11.2020, 07:12
von the Brain
Marketing wahrscheinlich eher. Wenn nen 130PS Motor 12PS Mehrleistung hat, wo kommen dann beim 115PS Motor 16PS her?

Eventuell sinds Werte die GM vorgegeben hat?? Nen anderes Modell eines anderen Herstellers??

Aber so wichtig ist das auch nicht.