Seite 2 von 3

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 07.05.2021, 12:54
von Brender
Ohne jetzt richtig Plan davon zu haben. Kleine Pumpe im großen Deckel wäre kontraproduktiv oder? Es muss sicherlich ein gewisser Spalt sein das die Pumpe ideal arbeitet? Ist er zu groß, wird das Wasser nicht richtig mit genommen. Druck und Geschwindigkeit fallen dann ab...

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 07.05.2021, 13:55
von Pite
Brender hat geschrieben: 07.05.2021, 12:54 Ohne jetzt richtig Plan davon zu haben. Kleine Pumpe im großen Deckel wäre kontraproduktiv oder? Es muss sicherlich ein gewisser Spalt sein das die Pumpe ideal arbeitet? Ist er zu groß, wird das Wasser nicht richtig mit genommen. Druck und Geschwindigkeit fallen dann ab...
So ist es :icon_daumen_01

Die große Pumpe in den kleinen Stirndeckel geht ja wahrscheinlich (hoffentlich) nicht :icon_denk_01

Da wäre dann das Thema Kavitation* / Erosion noch problematischer.

Das sich die kleine Pumpe ohne weiteres in den großen Stirndeckel montieren lässt ist seitens der Entwicklung dumm gelaufen.
Man hätte ja wenigstens eine Bohrung der Befestigungschrauben versetzten können, oder eine Nase angießen, damit die falschen Teile nicht zusammen verbaubar sind.


*Kavitation…
Lustig, damit hab ich früher immer die Lehrlinge aufgezogen.
Abgesehen davon das den Begriff in der Kfz-Branche kaum einer kennt, aber fast jeder das Ergebnis schon mal gesehen hat.

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 07.05.2021, 16:07
von Brender
Kavitation musste ich jetzt auch erstmal googeln :mrgreen: . Aber man muss ja nicht alles wissen :wink:

Dazu wird auch ne Lösung schwer. Ein Becher den man über die Flügel schiebt um den Spalt wieder herzustellen geht ja nicht. Richtig wäre nur richtige Pumpe zum passenden Gehäuse.

Wenn es die großen nicht mehr gibt, kann man sicherlich reparieren. Entweder geben ja die Lager auf oder es wird am Lager undicht...

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 17.05.2021, 09:44
von fritz
JPS hat geschrieben: 06.05.2021, 20:50 Ich geh mal davon aus Du gehst von den Anzeigen in der Temperaturanzeige im Wagen aus oder?

Also wenn Du sicher sein willst das Deine Temperaturunterschiede an den Wasserpumpen liegen kauf Dir sowas für 9.95€ Im Kaufland:

IMG_20210506_203919980.jpgIMG_20210506_203932619.jpg

Mit so nem Spielzeug kann man direkt vergleichen ob Anziege und Temperatur zum anderen Wagen identisch sind und kein gammeliger Stecker oder angelaufenes/defektes Kabel Schuld ist. Oder wenn er kurz vor dem roten Bereich ist kann man messen ob es auch wirklich so ist.

Und mit dem Ding findet man auch nach 30sek. Motorlauf raus welcher Zylinder nicht zündet, falls irgendwas mal nicht rund läuft...... oder ob das Haustier noch lebt. Katze/Hund = Umgebungstemperatur, Spaten suchen. :wink:
Hallo,

ich war im Kaufland. Leider habe ich das Ding nicht gefunden. War das ein zeitlich begrenztes Angebot? Lag es beim Autozubehör?

Gruß
Fritz

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 17.05.2021, 10:00
von buckrodgers61
fritz hat geschrieben: 17.05.2021, 09:44
Hallo,

ich war im Kaufland. Leider habe ich das Ding nicht gefunden. War das ein zeitlich begrenztes Angebot? Lag es beim Autozubehör?

Gruß
Fritz
:icon_totlach_02

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 17.05.2021, 10:11
von the Brain
Kauf nicht zu günstig Fritz. Wir haben nen gutes auffe Maloche und nen günstiges. Mit dem günstigen kann man kaum einen Wert reproduzieren. Also das fast immer etwas anderes an als das Hochwerige.

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 17.05.2021, 19:33
von fritz
the Brain hat geschrieben: 17.05.2021, 10:11 Kauf nicht zu günstig Fritz. Wir haben nen gutes auffe Maloche und nen günstiges. Mit dem günstigen kann man kaum einen Wert reproduzieren. Also das fast immer etwas anderes an als das Hochwerige.
@ Metto Ich denke auch, daß ich das besser mal mit gesunder Skepsis und ohne Eile angehe. Ging auch jahrzehntelang ohne. Wieviel sollte man für was Hochwertiges veranschlagen? Hast du geraucht bei der Messung mit dem günstigen?

@buckrogers61: Kaufland ist echt ein krasser Laden. Elektrogeräte neben Socken, Plätzchen und Küchengeschirr. Pack ich normal nur alle drei Monate und muß mich nachher hinlegen :s040

Grüße
Fritz

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 18.05.2021, 06:49
von the Brain
Keine Ahnung Fritz. Ist wie nen Messschieber vom Aldi. Der kostet ca. nen Drittel von dem was der günstigste beim Zulieferer kostet. Nach oben keine Ahnung.

Klar habe ich mal geraucht, mal nicht. Keine Ahnung.

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 25.05.2021, 12:41
von Pite
Ich hätte noch eine weitere Frage zur Wasserpumpe :icon_denk_01

In dem Bild ist ja auch diese als Nebenschluß-Kanal bezeichnete Bohrung im Stirndeckel zu sehen.

Pite hat geschrieben: 07.05.2021, 11:15
Pumpenraum.jpg

Jetzt hab ich gesehen das es Wasserpumpen gibt die an dieser Stelle ebenfalls eine Bohrung haben, aber auch welche die dort verschlossen sind.

In der Suche hab ich nichts dazu finden können.

Kann das jemand aufklären?

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 25.05.2021, 12:55
von the Brain
Pooh, ohne genaueres zu wissen meine ich das es Köpfe hat die den Wasserkanal nicht mehr haben. Dementsprechend sollte es Steuergehäuse ohne den Kanal haben und dann ist der beie WaPu auch sinnlos.

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 26.05.2021, 09:29
von fritz
Hallo,

ich habe nur Pumpen hier, die am Nebenschlusskanal ebenfalls eine Bohrung haben, die zum Schlauchstutzen führt. Bei einem 71er GSE Motor den ich stehen habe, sehe ich, daß der Kanal im Steuergehäuse irgendwohin führt, wenn ich reinleuchte.

Andere Frage: Weiß jemand, ob eine Wasserpumpe (Ausführung für Viskolüfter) mit den Guß-Nummern 22 10 334 und 890 X/2 (siehe Foto) das große (93 mm) oder das kleine (82 mm) Schaufelrad hat?
SAM_1666.JPG
Gruß
Fritz

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 26.05.2021, 09:52
von the Brain
Ist das ne WaPu mit dem fetten Gewinde und der feste montierten Riemenscheibe Fritz? Wenn ja könnte es sein das ich sowas liegen haben zum nachsehen. Ursprünglich am 79er Rekord E 20S.

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 26.05.2021, 10:08
von fritz
Mit fettem Gewinde meinst du wohl das für den Viskolüfter. Meine ist die mit fest montierter Rienmenscheibe und kleinem Gewinde für Viskolüfter - 10mm Linksgewinde nach meiner Erinnerung.

Gruß
Fritz

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 26.05.2021, 10:59
von Bobber
Ich vermute kleines Rad 4 Zyl. Und großes 6 Zyl. :roll:

Re: Pumpenraddurchmesser Wasserpumpe

Verfasst: 26.05.2021, 14:01
von the Brain
fritz hat geschrieben: 26.05.2021, 10:08 Mit fettem Gewinde meinst du wohl das für den Viskolüfter. Meine ist die mit fest montierter Rienmenscheibe und kleinem Gewinde für Viskolüfter - 10mm Linksgewinde nach meiner Erinnerung.

Gruß
Fritz
Dann sehe ich trotzdem mal nach was ich da habe, sieht eher nach größerem Gewinde aus.

4er und 6er erscheint mir zu abstrakt als Unterschied. Nen 95PS 6er wird nicht mehr Abwärme als nen 19S Automatik haben. Und der ETK listet ne WaPu für Commo Automatik als verstärkt.