Seite 2 von 2

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 19.05.2021, 15:44
von streikwagenbändiger
Vielen Dank,
ich habe die "Gummis " für die Zugstangen aus PU von Histomondial. Die PU Teile verrichten ihren Dienst ohne Murren und dauerhafte Verformungen. :icon_daumen_01
Gruß
Michael

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 20.05.2021, 08:51
von Pite
streikwagenbändiger hat geschrieben: 19.05.2021, 15:44 Vielen Dank,
ich habe die "Gummis " für die Zugstangen aus PU von Histomondial. Die PU Teile verrichten ihren Dienst ohne Murren und dauerhafte Verformungen. :icon_daumen_01
Gruß
Michael
Die habe ich auch.

Mir ging es beim Umbau nicht darum ob die halten oder nicht.

Hab mich vorerst dagegen entschieden, weil ich mir selbst ein Bild davon machen will wie sich das vorher und nachher fährt.
Vor allem bezogen auf meine Konfiguration (Federn / Stoßdämpfer / Rad-Reifenkombination) und meine Fahrweise 8)

Zunächst bleiben die Repro-Gummis mal drin, ich will lediglich die innere Hülse ändern.
Die ist im Außendurchmesser zu klein, zumindest bezogen auf die Repro-Gummis :icon_denk_01

Soweit ich das im Kopf habe hat die Hülse einen Außendurchmesser von 21mm, in die Repro-Gummis gehen 24mm im unbelasteten Zustand.
Auf dieses Maß wollte ich gehen, der Innendurchmesser der Hülse bleibt wie original.

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 20.05.2021, 09:55
von Bobber
Pite mach die Hülse nicht zu kurz und eng . Wenn das alles zu straff wird kann so eine Zugstrebe auch brechen.

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 20.05.2021, 10:00
von the Brain
Keine Sorge, die Reprogummi sind so bescheiden das die als erstes aufgeben. Und gerissene Streben, ich hab ja ne Menge gesehen aber das auch noch nicht..

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 20.05.2021, 15:53
von Bobber
Sagen wir es mal so ! Ich spreche aus Erfahrung :?

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 20.05.2021, 16:57
von Pite
Bobber hat geschrieben: 20.05.2021, 15:53 Sagen wir es mal so ! Ich spreche aus Erfahrung :?
Mit welchen Zugstreben-Gummis und welchem Fahrwerk ist Dir das passiert?

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 20.05.2021, 19:20
von Bobber
Ich habe Original Weidner Federn und Spax Dämpfer im Commo. Die Gummis von der Zugstrebe keine Ahnung.. Sahen für mich vor 25 Jahren wie Originale aus .die Hülsen waren vergammelt und da habe ich mir kürzere nachgebaut.und bei einer holprigen Strecke bei flotter Fahrweise viel mir auf einmal auf das der Commo beim Bremsen nach Links zieht.ich kann nur sagen ich bin froh das nichts passiert ist ! :roll:

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 21.05.2021, 08:05
von the Brain
Wo ist die Strebe gerissen?

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 21.05.2021, 08:27
von Pite
Bobber hat geschrieben: 20.05.2021, 19:20 Die Hülsen waren vergammelt und da habe ich mir kürzere nachgebaut.
Warum hast Du die Hülsen verkürzt?

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 21.05.2021, 20:34
von Bobber
Die strebe ist am Ende vom Gewinde gebrochen ! Und gekürzt habe ich die Hülsen das die Gummis mehr gepresst werden . Ich dachte da wird es ein bisschen straffer :roll: na ja Jugend Forscht .

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 22.05.2021, 16:55
von the Brain
Das ist die Sollbruchstelle und vermutlich wäre das sowieso passiert. Ich habe die in verbogen gesehen nach Feindkontakt. Aber abgerissen noch nicht.

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 22.05.2021, 22:19
von Bobber
Metto du magst recht haben. Trotzdem sind das mittlerweile sehr alte Autos und die Materialermüdung ist nicht auszuschließen.

Re: Alternative Spurstangen

Verfasst: 23.05.2021, 14:01
von the Brain
Ich habe mal beruflich mit Personenbeförderungsverkehr zu tun gehabt, Museumseisenbahn. Bauteile teilweise aus preußischer Zeit um 1880-90.
Da kamen Ings vonne DB raus, die Mitglied beie MEM waren und haben stundenlang geröngt und keine Ahnung wie diese Verfahren alle hießen lagen an. Ähnlich wie bei Bussen oder Lastkraftverkehr, wird halt hingesehen.

Trotzdem werden PKW stiefmütterlich überwacht, obwohl die die meisten Verkehrstoten erbringen.

Aber was meinste was im Land des Heiligs Blechle los wäre, wenn ne Untersuchung 1-2 Tage dauern würde und tausend Messer kostet. Welche Partei wollte sich schon dem Zorn der Gesellschaft aussetzen..... :icon_huepfend_01


Aber Grundsätzlich bin ich bei dir, nen Oldi ist ne tickende Zeitbombe. Wer weiß was als nächstes aufgibt, die angefressene Blechstruktur, die von wem auch immer mit dem Bratgerät zusammengeklebt wurde vielleicht. Umgeschweißte Hinterachsen, wo keiner weiß welcher Schweißdraht/gas der/as beste ist,weil keine Sau weiß aus welchem Material was auch immer ist. Oder reißen Achsschenkel ab oder Antriebswellen, weil die Bremse überhaupt nicht ausgelegt ist fürs Material.
Oder ich habe mit meinem Fahrwerk das Material weichgekocht, weil Federn und Dämpfer niemals in der Form vorgesehen war und das Material schneller ermüdet hat als die gepflegte Ersthandeinheit die gerade mal eingefahren ist......

Ich habe nen offizielles Schreiben vom Opel Anfang der 70er wo im Rekord QP 1200kg Anhängelast bescheinigt wurden, aber der Hersteller hat danach jegliche Gewährungsansprüche negiert.

Ich weiß von durchgescheuerten Stahlflex Bremsschläuchen, weil mal eben andere Felgen drauf gesteckt worden sind.

Niemandem ist etwas passiert als die Bremse aufgegeben hat, aber ich glaube weder an Wunder noch an Schicksal oder Murphy.