Seite 2 von 2

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 04.06.2021, 19:48
von TheBochumer
Schraubendreher ans Ohr tuts auch

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 05.06.2021, 16:06
von blackray
Hast du in letzter Zeit mal umgeölt?

Auf anderes Öl oder Fabrikat gewechselt?
Das kann manchmal auch akustische Unterschiede hervorheben.

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 05.06.2021, 16:40
von Brender
Außer Ventile eingestellt habe ich nichts gemacht. Auch kein Öl gewechselt. Sehr wahrscheinlich war das Geräusch auch schon vor dem Ventile einstellen da, ich habs nur nicht gehört. Wenn das Ventilspiel sich langsam verstellt kommt das leider schleichend. Habs erst in höheren Drehzahlen gehört das er wieder klappert. Hätte man aber auch schon vorher hören können. Merke ich immer wenn ich es nachstelle wie ruhig er dann läuft :roll:

Heute habe ich mal die Kipphebel runter, Stößel raus und geschaut. Jeden Stößel, jeden Kipphebel, jede Mutter angesehen. Mir ist nix aufgefallen.

Dann Kipphebelbolzen alle mit Drehmoment fest gezogen. Einer lies sich bissi drehen. Dann andere Stößel und Kipphebel mit neuen Muttern verbaut. Da ich bereits bei Mutter Nummer 4 das Öl im Kopf, mit meinem schweiß der von der Nase tropfte verdünnt habe, bin ich mir sicher, das sich die Ventile durch die ausgelutschten Muttern verstellt hatten :roll: .

Na jedenfalls läuft der Ventiltrieb wieder sehr ruhig. Sogar etwas ruhiger als zuvor. Das Geräusch ist im Leerlauf sehr leise und immer zu hören wenn man genau hinhört. Ich kann nicht sagen das es lauter wurde nachdem ich den Ventildeckel ab hatte. Vielleicht doch weiter unten. Bringt man den Motor bissi auf Drehzahl verschwindet es, fällt die Drehzahl schnell ab, hört man es deutlich. Fällt die Drehzahl langsam, gar nicht.



Ich würde sagen, Sommer genießen und weiterhin fahren fahren fahren. Bissi beobachten, hören, vielleicht finde ich ja mal das Problem. Das Traktortriebwerk ist auch noch gelaufen als wirklich -alles- bis ins kleinste Detail total ausgelutsch war :lol:

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 05.06.2021, 16:43
von the Brain
Du hörst die Flöhe husten. Dasn CIH Gussklumpen, nicht mehr und nicht weniger.

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 05.06.2021, 17:31
von Brender
:lol: dein Wort in Gottes Ohr! Nehme ich sehr gerne...

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 05.06.2021, 18:47
von Driver
Brender hat geschrieben: 05.06.2021, 16:40 Vielleicht doch weiter unten. Bringt man den Motor bissi auf Drehzahl verschwindet es, fällt die Drehzahl schnell ab, hört man es deutlich. Fällt die Drehzahl langsam, gar nicht.
Was mir bei Deiner Beschreibung oben gerade spontan eingefallen ist: Kolbenkipper
Ändert sich was am Klackern wenn Du zum testen wechselweise an einem Zylinder den Kerzenstecker abziehst ?

Das, das Geräusch von Nebenaggregaten oder Getriebe (Hauptwelle/Ausrücklager) kommt kann nicht sein ?
Beobacht das einfach mal, kann gut sein das es schon vorher da war aber halt von anderen Geräuschen übertönt wurde.

Ich würde auch sagen, erst mal fahren - wenns dann schlimmer wird - weitersuchen.

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 06.06.2021, 09:52
von Brender
Kann ich fast ausschließen. Durfte ich auch schon ein paar mal hören und das Geräusch ist anders. Soll nicht heißen das jedes Symptom sein Geräusch hat aber ein Kolbenkipper ist auch sehr markant. Das tackert richtig wenn der Kolben auf der anderen Seite aufkommt. Wie Ventile mit zu viel Spiel noch bissl härter.

Zumal der Block vor und nach dem Honen rund war bis runter. Die Kolben sahen noch gut aus. Ein bisschen haben sie gekippelt aber das ist völlig normal. Das tun alle. Liegt nun mal in der Natur der Sache. Kolbenspiel lag bei 0,02mm. Bei dem Verschleißgrat müssten da 200k Kilometer drin sein bevor überhaupt mal was zu kippeln anfängt.

Das mit dem Kerzenstecker ziehen finde ich aber eine gute Idee! Das werde ich mal machen. Auch Nebenaggregat oder Getriebe könnte ich mir Vorstellen. Ich würde sagen es kommt eher aus der Richtung zwischen Motor und Glocke. Also eigentlich Kupplung. Als würde ausgekuppelt was schleifen und dann klappern. Deshalb habe ich auch gleich das Blech unten abgeschraubt.

Wie gesagt, fahren und Tee trinken :n070

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 06.06.2021, 10:18
von Uwe ausm Ländle
ich hab mal einen 1,9er gehabt, der auch so ein undefinierbares klopfen/geräusch hatte.... alles neu aufgebaut, gebohrt, gehont, sitze gefräst, neue lagerschalen und es war immer noch da :shock: hab mich echt zeit und nerven gekostet.....und was wars???
der besitzer hatte die stössl zu eng eingestellt, ein stössl bekamen einen "bart" und hat eine führung vom stössl größer geschliffen! kopf verschrottet, anderen drauf und gut war.....

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 06.06.2021, 10:36
von Brender
:lol: Es gibt halt nichts was es nicht gibt. Damit sowas passiert muss dann ja das Spiel unter Null sein? Also richtig mit Spannung fest sein, dass dann beim Hochdrücken nichts mehr weg kann und das schwächste Glied gibt auf? Hätte jetzt eher gedacht das sich der Kipphebel verformt als der doch recht massive Stößel...

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 08.06.2021, 10:29
von Motorwagen
Brender hat geschrieben: 04.06.2021, 12:45 Radial geht doch auch wenn ein Lager fritte ist oder?
Radial müssten einige Lager fertig sein, ist eins in der Mitte defekt wird die Welle vorne und hinten geführt, kannst du vergessen da was zu spüren!
Was ist mit den Kolben und Pleuel, sind die alten wieder verbaut worden?
Für mich hört es sich immer noch nach unten an.
Ventiltrieb ist meist nicht so dumpf, Kolbenkipper würde ich auch sagen das sich das anders anhört.
Eher sowas wie Lagerdeckel an den Pleuel vertauscht oder verdreht
Ist aber auf einem Video auch sehr schlecht zu hören

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 08.06.2021, 11:22
von Brender
Motorwagen hat geschrieben: 08.06.2021, 10:29
Brender hat geschrieben: 04.06.2021, 12:45 Radial geht doch auch wenn ein Lager fritte ist oder?
Radial müssten einige Lager fertig sein, ist eins in der Mitte defekt wird die Welle vorne und hinten geführt, kannst du vergessen da was zu spüren!
Was ist mit den Kolben und Pleuel, sind die alten wieder verbaut worden?
Für mich hört es sich immer noch nach unten an.
Ventiltrieb ist meist nicht so dumpf, Kolbenkipper würde ich auch sagen das sich das anders anhört.
Eher sowas wie Lagerdeckel an den Pleuel vertauscht oder verdreht
Ist aber auf einem Video auch sehr schlecht zu hören
Alten Kolben und Pleuel wieder verbaut. Lagerdeckel an Pleuel vertauscht kann sein, da nunmal jeder Fehler macht, würde mich aber wundern. Ich lege das immer auf'n Tisch nacheinander ab. In der Regel auch zusätzlich mit Eddingzahlen 1-4 etc. Ich habe das Pleuellagerspiel und das Kurbellagerspiel auch mit der Messchnur gemessen weil mir nur der Micrometer zu unsicher war. Aber wie gesagt, möglich isses schon.

Mal schauen ob ich mir son Stethoskop wo leihen kann...

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 08.06.2021, 11:40
von Motorwagen
Wieviel Kilometer bist du gefahren bis das Geräusch aufgetreten ist?

Re: Blechernes Klopfen

Verfasst: 08.06.2021, 12:14
von Brender
Puh. Du stellst fragen :mrgreen: . 4000?