Seite 2 von 2

Verfasst: 07.06.2009, 21:01
von CommoA
Hi, in der letzten oder vorletzten Oldtimer Markt war ein Bericht zu Radios in Oldtimern, da werden nen paar Dinge beschrieben ..
Bei Interesse scanne ich dir das mal ein, schick mir ne PN bei Interesse.

Christian

EDIT: Bei Interesse PN, habs jetzt am Rechner.

Verfasst: 09.06.2009, 13:45
von buckrodgers61
Der Redundant hat geschrieben:
opelfreund hat geschrieben:Apple rules! :icon_headbanger_01
Ja sowieso – aber was ist "iPod"?!? 8) :wink: :D
das kleine handliche Gerät, das es mir ermöglicht mit wenig Aufwand einen großen Teil meiner Plattensammlung mit mir rumzutragen, ohne das ich mir 'nen Bruch hebe :icon_totlach_02

Verfasst: 09.06.2009, 13:46
von buckrodgers61
CommoA hat geschrieben:
EDIT: Bei Interesse PN, habs jetzt am Rechner.
am Rechner hab' ich' s auch - aber zum Einscannen bin ich immer zu faul 8)

Verfasst: 03.04.2010, 00:24
von BennyBenson
So ich hab mal ne Frage an die ganzen Radio Spezis hier.

Hab ein Blaupunkt Frankfurt Mono Radio und möchte gerne einen Verstärker anschließen.
Die neueren Verstärker haben aber nur noch Cinch-Eingänge.

Reicht dafür so ein Adapter
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0445209905

Oder brauch ich dafür nen Spannungsteiler wie den hier
http://www.youngtimerradio-shop.de/epag ... ducts/2960

Wie habt ihr das gemacht?

Verfasst: 03.02.2011, 11:03
von michl1967
hey benny, wie is die geschichte ausgegangen? hab das mit dem cinch modulator net so ganz kapiert...

Verfasst: 03.02.2011, 19:30
von BennyBenson
Der Cinchmodulator liegt hier aufm Tisch. Warte gerade nur auf ein paar Cinchkabel.

Der Modulator wird an den Lautsprecherausgang des Radios angeschlossen, von dort geht es dann mit Cinchkabeln weiter zur Endstufe.

Du brauchst den Modulator defitnitv um das vorverstärkte Signal in ein unverstärktes zu wandeln.

Verfasst: 03.02.2011, 19:56
von michl1967
BennyBenson hat geschrieben:Der Cinchmodulator liegt hier aufm Tisch.
ist das der oben von dir erwähnte spannungsteiler?

wie willst du den verstärker anschalten? normalerweise werden die teile ja über ein signal vom radio (automatische antenne o.ä.) angeschaltet. das scheidet bei unseren radios ja wohl aus :lol:

was ich auch noch nicht verstanden habe, ist, wie man aus einem lautsprecherausgang zwei kanäle beim verstärker ansteuern kann.

Verfasst: 03.02.2011, 22:19
von BennyBenson
Ja genau, dass ist der oben erwähnte Spannungsteiler.

Die Verstärkeransteuerung muss ich dann wohl über Zündung schalten oder so, da hab ich mir echt noch keine Gedanken gemacht :D

Der Spannungsteiler ist für Stereogeräte gedacht.
Da gibts 2 Kabel für den linken Lautsprecher und 2 Kabel für den Rechten.
Werde dann einfach alle 4 an den Lautsprecher Ausgang vom Radio schließen.

Hab ja Momentan auch 2 Lautsprecher an einem Ausgang...kommt auf das selbe raus ;)

Ich hoffe nur, dass der blöde Verstärker den ich bei Ebay geschossen habe überhaupt funktioniert :?
Dann kann ich es alles mal durchtesten :)

Verfasst: 11.02.2011, 20:02
von BennyBenson
So kurzer Nachtrag.
Hab das jetzt alles mal im Wohnzimmer getestet.

Also den Spannungsteiler an die Lautsprecherausgänge vom Radio geklemmt und dann mit Cinch an die Endstufe.
Funktioniert einwandfrei :)

Jetzt nurnoch überlegen wo es hingeht mit den Boxen. Werd da wohl was unter die Hutablage basteln, mit nem Holzbrett auf dass, dann noch die Endstufe und der Spannungsteiler kommen.
Nurnoch nen Langeskabel vom Radio nach hinten verlegen und Fertig. Sollte der Sound widererwartens für mich zu platt sein, werden halt noch nen paar kleine Hochtöner unters Amaturenbrett gefriemelt :)

Verfasst: 11.02.2011, 20:45
von chromgoeder
Geht auch in die "Multithermdüsen".
Dann kommt die Bühne auch etwas höher...

Verfasst: 11.02.2011, 21:24
von BennyBenson
Guter Tipp....Luft kommt da bei mir ohnehin nich raus :icon_alle-32_01

Verfasst: 12.02.2011, 16:45
von buckrodgers61
BennyBenson hat geschrieben:Guter Tipp....Luft kommt da bei mir ohnehin nich raus :icon_alle-32_01
...ist da ne tote Maus in der Lüftung ??? :lol: