Doppelvergaserfraktion

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union
Status: Offline

Beitrag von Mr. Jackson »

Ja, diese Frage interessiert mich auch brennend. Die Zündung find ich genial, fahr die auch im Käfer, aber leider hab ich da bis jetzt für Rekord und Commo (oder Opel allgemein) noch nichts gefunden.

Wenn wer sachdienliche Hinweise dazu hat - bitte melden.

Gruss,
Jackson#


1900
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Auf der Internetseite von denen gibt es irgendwie zu wenig Produkt Infos, nur hier und da mal eine Einbauanleitung in der Steht welche Verteile dadurch ersetzt werden.

4 und 6-Zylinder Bosch-Verteiler sind ja mit dabei, vielleicht mal der netten Firma eine Email schreiben oder mal anrufen, vielleicht können die helfen :?
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union
Status: Offline

Beitrag von Mr. Jackson »

Im Forum von 123ignition.nl steht sogar eine Anfrage zu Verteilern für Opels, allerdings gibts da auch keine konkrete Antwort.

Vielleicht liesse sich einer der Verteiler für Opels passend umbauen, oder man könnte bei entsprechender Nachfrage die Fertigung eines passenden Verteilers anleiern. Hauptproblem dürfte dabei aber einfach sein, dass der 123 Verteiler nicht billig ist. Und wäre ein entsprechender Markt da, würde es wohl schon längst einen Opelverteiler geben.
Soweit ich mich erinnere, wurde die 123 Ignition für die Ente entwickelt. Die Studenten dürften da wohl mehr Kohle haben... :lol:

Gruss,
Jackson#
1900
Benutzeravatar
blackray
Beiträge: 310
Registriert: 25.07.2013, 21:39
Wohnort: Freienstein ZH
Status: Offline

Beitrag von blackray »

Ist zwar schon ein alter Fred aber für mich gerade wieder aktuell. ^^


Ich habe mir nun einen Verteiler umbauen lassen bei Risse spezifisch passend zum Setup und den ganzen Motoränderungen von mir.

Jetzt habe ich jedoch etwas gestaunt über die neuen Daten.

Ich sollte den Verteiler auf ca. 18° vor OT stellen. (die originalen Motoren waren bei 5° bzw 10°)

Im Manta fahre ich etwa 13° mit scharfer Nockenwelle.


Kann das sein? Besteht da nicht Überhitzungsgefahr im Leerlauf und Teillastbereich? (Loch im Kolbenboden etc.)


Verstellbereich ohne Unterdruck: 15°
optimaler Zündzeitpunkt ausgeregelt 32° vor OT


Was haltet ihr davon zu gewagt oder plausibel?

Verdichtung 10.5:1b (eher noch bisschen mehr)
Nockenwelle 288° mit 11.8mm Hub und 40 DCOE Doppelvergaser, 3.0E Motor
Eine Drossel ist ein Singvogel und hat in einem Motor nichts zu suchen !
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3572
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Wenn du den umbauen lassen hast, kann nur noch der, der ihn umgebaut sagen was du tun sollst.

Generell denke ich es kann schon hinkommen. Aber frag doch einfach mal bei Risse nach?

Im allgemeinen kann man den Verteiler auf die höchste Standdrehzahl stellen, bei abgeklemmter Unterdruckverstellung. Kannst ja mal schauen wo du dann ungefähr landest im Zuendzeitpunkt.

Bei deinen Umbaumassnahmen lohnt sich auch defintiv eine Pistole mit Gradverstellung.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
HOT ROD
Beiträge: 124
Registriert: 18.07.2011, 19:22
Wohnort: Niederlanden
Status: Offline

Beitrag von HOT ROD »

@ Blackray, den Verteiler in den C Rekord meines Sohn hab Ich auch ungefahr so eingestellt.
Der hat 12° im Verteiler und mit ausgeregelt 30° heist das, das der Verteiler auf 18° vor O.T steht.
Mit starker Feder beginnt den verstellung später so das kein überhitzung entsteht.
Mein Sohn hat dan auch nog Unterdruckverstellung dabei weil es ein Strassenauto ist und sein Einspritzung ein echtes Unterdruck für ein Verteiler ab gibt.

Das heisst:
Gasklappe zu= kein Unterdruck.
Gasklappe geöffnet für Teillast fahren = Unterdruck.
Gasklappe vol geöffnet = kein Unterdruck.

Ein Vergaser hat so ein Unterdruckport wenn du, mit der Gasklappe zu, ein kleines Loch (meistens weniger als 1mm) an der Vergasereintritt seite, 3-4mm bevor der Gasklappe siehst das mit so ein, meistens Messing, Rohrchen (+/- 4mm Durchschnitt), verbunden ist.

Hoffentlich begreifst du mein Erklärung,

HOT ROD.
Its only good, when You do it yourself.
Benutzeravatar
blackray
Beiträge: 310
Registriert: 25.07.2013, 21:39
Wohnort: Freienstein ZH
Status: Offline

Beitrag von blackray »

Die Werte stammen von Risse, also sie empfehlen mir den Verteiler auf 18° vor OT zu stellen.
Unterdruck ist abgeklemmt, bzw. ausgebaut und fixiert.

Mir kamen die 18° im Leerlauf einfach tierisch früh vor.

Ich habe echt keine Lust dass sich da etwas abzuschmelzen beginnt am Kolbenboden, merken tut man es ja generell nicht. (Ausser Kerzenbild?)


Zündlichtpistole mit digitaler Verstellung +/- 60° habe ich natürlich ;-)

Mehr kann ich dann halt erst sagen, wenn der Motor mal läuft.


Gruss Kevin
Eine Drossel ist ein Singvogel und hat in einem Motor nichts zu suchen !
Antworten