Wo Autoradio einbauen?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

buckrodgers61 hat geschrieben: im Grunde hast du ja Recht - aber wenn schon neue Technik muss die so angebracht werden, das man die nicht sieht - passt halt nicht in unsere schönen Kisten

...der Charme sollte halt schon erhalten bleiben - daher verstecke ich meinen iPod ja auch immer auf der Ablage des Fußraumes...
Genau darum gehts ja!


Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Hab mein (modernes) Radio im Handschuhfach und kann dazu nur sagen: Finger weg! Eine unpraktischere Stelle gibts wohl kaum..

- DIN-Radio passt fast nicht rein wegen der Tiefe
- Wegen der schrägen Einbaulage kann man auf dem Display NICHTS erkennen
- Das Bedienen ist die reinste Rumhampelei..sehr unkommod!

Bin auch schon am überlegen, wo ich es noch hinbauen kann..aber bin noch nicht fündig geworden.

Hätte ich noch so etwas wie einen Radioschacht (ist intelligenterweise mal rausgeflext worden...), würde ich auch ein altes, funktionsfähiges Radio einbauen und das ganze mit einem MP3-Player beschicken.

Würde an deiner Stelle auch einen Einbau in den Türtaschen vorziehen..musste dir nur noch was für die Kabelage einfallen lassen, nicht das die nach dem 100. Mal Türöffnen beschädigt ist!

Viel Erfolg,

Tarek
kanne
Beiträge: 1059
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Beitrag von kanne »

nabendsen

ich hab mir einen kasten gebaut der zwischen den sitzen auf dem tunnel
paßgenau sitzt.ca 25 cm lang sieht aus wie eine mittelarmlehne da der deckel gepolstert ist.material ist osb mit alter venyldachhaut beklebt.
da rein das radio! wär doch auch eine option.

gruß kanne
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Auf Grund der vorhandenen Alternativen ist ein DIN Radio die Schlechteste.

Und das in der Tür? Handschuhfach? Da kräuseln sich mir Nackenhaare....
Radio hören kann man mit dem Originalen.
Und seine eigene Musik ebenfalls.
Und wenns richitg krachen muss dann steht man mit unseren Autos dumm da, weil man im prinzip nichts einbauen kann ohne was zu zerschneiden.

Ich zum Beispiel mag es überhaupt nicht wenn die Musik von hinten kommt.


Folgende Strategie hab ich mir vorgenommen:

Blaupunkt Frankfurt mit gutem Ersatzlautspecher. (Da muss man noch was finden 4Ohm, ca. 4" x 6")
Dann die Klinke daran, Wahlweise mit Bluetooth. Somit hat man Radio und Musik schonma dabei. Ja gut ne Antenne noch (Fuchsschwanz;)

Dann kann es aber passieren das dem ein oder anderen sein Auto bei gelgentlichen 1000km Fahrten auf dauer etwas laut vorkommt und das Radio mit seinen 5 W einfach nicht dagegen ankommt.
Wie auch immer.
Für diesen Fall hab ich vor einen Basslautsprecher untern Sitz, Sitzbank
oder Kofferaum zu legen und das ganze so zu schalten das im Idealfall das Radio nur noch die hohen Töne über den Lautsprecher vorne schickt und die Bässe kommen eben aus soner aktiven Kiste.
z.B. http://www.pioneer.eu/de/products/25/13 ... index.html

Sozusagen ein Mono BiAmp System

Jeder wie ich möchte!
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Kabeldurchführung in die Türen vorn war schon immer ein Problem.
Habe vor Jahren mal einen halben Tag auf'm Schrottplatz verbracht, um mir (teilweise abenteuerliche) Werkskonstruktionen anzuschauen.
Das einzig vernünftige war seinerzeit etwas von BMW, das konnte man für unsere Fz nehmen.
Leider gab es das nur mit dem Kabelbaum zusammen, war dann auch dementsprechend teuer.
Wenn's interessiert, kann ich mal die ET NR raussuchen.
Alle anderen Montagemöglichkeiten sind entweder nicht so unauffällig, oder nicht so haltbar.
Bild
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8493
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Online

Beitrag von buckrodgers61 »

chromgoeder hat geschrieben:
Bild
sehr gute Lösung - aus welchem Modell ist das denn ? - ich kenne das nur aus dem E30
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
CCR
Beiträge: 831
Registriert: 19.04.2009, 20:08
Status: Offline

Beitrag von CCR »

Hmmm..tststs...ganz schön dreckig dein Karren! :lol:
Joa so muss das am Ende aussehen. Im Grunde kann man dafür jede Kabeldurchführung jedes Herstellers nehmen..selbst Opel verbaut so etwas heutzutage! ;) BMW ist eben immer bisschen früher dran mit vernünftigen Ideen... :hau-nei-01
Antworten